Sooooo...
Heute gab es dann den angekündigten Praxistest. Durchgeführt von Mutter und meiner Wenigkeit.
Neben den vier genannten Messer von XINZUO durften auch zwei Herder antreten, das K2 mit POM Griff und das K4 mit Griff aus Pflaumenholz, beide in der rostfreien Ausführung.
Grund für die Herder war die nicht zufriedenstellende Performance der XINZUO, soviel schonmal vorneweg.
Alle Messer waren gut scharf OOTB, dennoch gab es gewaltige Unterschiede:
Mit dem Lauch kamen alle Messer sehr gut klar. Hier haben wir keine Unterschiede feststellen können.
Bei den anderen drei Zutaten waren die Unterschiede dafür umso deutlicher:
Die Herder gleiten richtig durch die Karotten, die Zwiebeln. Würfeln dieser Zutaten war ein echter Genuss. Das K2 war hier aber nochmal eine Spur besser als das K4.
Die XINZUO ließen sich nur mit einigem Kraftaufwand durch das Schnittgut bewegen. Kaum Unterschiede zwischen den vier Messern. Sie machten alle gleich wenig Spaß.
Das feine Würfeln von Ingwer und Knoblauch gab guten Aufschluss über die Beschaffenheit der Messerspitzen. Auch hier zeichnete sich ein sehr ähnliches Bild ab.
Das K2 hatte auch hier die Nase vor dem K4. Vielleicht noch eine Idee mehr als bei den Karotten und Zwiebeln. Dennoch beide Herder mit einem sehr guten Schneidgefühl.
Für die XINZUO war auch diese Aufgabe ein Kraftakt. Hierbei kam wenig Freude auf.
Meine Mutter wird das K2 behalten, obwohl sie Anfangs Bedenken wegen dessen langen, dünnen Griffes hatte.
Das K4 ist ihr zu schwer. Vielleicht behalte ich es, da es mir als kleiner Allrounder wirklich gut gefällt.
Kurz noch zu den Herder Messern:
Das K2 kostete 64,50 €, ist am Rücken recht dünn, dünn ausgeschliffen, hat einen langen, dünnen Griff aus POM und eine Härte von HRC 60.
Das K4 kostete 117,50 €, ist am Rücken recht dick, dünn ausgeschliffen, hat einen angenehm großen Griff aus Pflaumenholz und ebenfalls eine Härte von HRC 60.
Von den XINZUO werde ich eventuell eines zu Herrn Schanz schicken und ausdünnen lassen. Dazu habe ich bereits ein Angebot erhalten. 22,50 € für seine Arbeit finde ich einen guten Preis. Hinzu kommt noch der Hinversand mit ca. 5 € und der Rückversand mit 6 €. So wird aus dem 21 € Messer von XINZUO ein 54,50 € Messer.
Für 10 € mehr bekomme ich also ein Herder K2, dessen Stahl um einiges besser ist als der 1.4116 des XINZUO.
Bezüglich des Rückversands habe ich beim Servicecenter von XINZUO etwas auf den Putz gehauen... Dass ihre Messer zwar wirklich schön anzusehen und auch scharf sind, aber in der Praxistauglichkeit dafür erhebliche Defizite haben. Ein kostenloser Rückversand nach Frankfurt sowie volle Erstattung wurde mir daraufhin angeboten. Bis dahin war dennoch einiges an Schriftverkehr notwendig.
Sofern noch weitere Bilder der Herder Messer gewünscht sind, werde ich noch welche beifügen.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Edit 01.03.2022
Messschema und Messwerte (XINZUO) hinzugefügt:

Habe die Messer nach deren optischen Eigenschaften benannt. Hoffe so hat man ein besseres Bild im Kopf.
Alle Werte sind in Millimeter [mm].
Die Mitte der Länge und der Höhe wurde per Augenmaß bestimmt. Mein Augenmaß ist aber nicht ganz so übel.

Verwendeter Messschieber:
https://smile.amazon.de/gp/product/B005PX7KIC/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Hab mir extra einen Messschieber gekauft

Bitte nicht fragen, warum ein Maschinenbauingenieur keinen Messschieber zur Hand hat. 🤦♂️
Es ist einer im Haus bzw. in der "Werkstatt" meines Vaters, nur sieht es dort drin aus wie bei Hempels unter 'm Sofa ^^
(Konstruktive) Kritik immer gern gesehen
PS: Werte für das K2 reiche ich noch nach.