XINZUO Messer einfach mal testen oder gar Workhorse?

Im Ernst? 4 Chinesen gegen 2 Herder antreten lassen und oh Wunder die Herder schneiden besser. Na das war Zeitverschwendung. Das hätte dir j e d e r im Forum schon vorher sagen können. Ich dachte du wolltest die Unterschiede der Xinzuo ermitteln und sie nicht an einem Herder blamieren. Dass sich das auch finanziell bei kleinen Santokus nicht lohnt ist klar. Bei einem großen Santoku und und einem Kochmesser sieht das aber schon wieder ganz anders aus. Außerdem hat Besserbissen diesen Test mit einem kleinen Petty schon gemacht. Bei einem großen Messer das z.B. 35 € kostet mit einem 10CR15Mov + 31€ Schanzen bist du ca. bei 70€ mit gutem Stahl, möglicherweise Damast, und guter Verarbeitung (besser als Herder) und ausgedünnt. Ein K-Herder z.B. 5 fängt bei 130€ an.
 
Ich würde ja so gern mal ein Bild einer buckelnden Klinge eines China-Messer Ootb sehen. Bisher werden immer nur Messschieber-Werte gepostet.
Dann kauf dir halt eins, wenn du es sehen willst. Aber keines bei dem man sich an fünf Fingern abzählen kann, dass es dick ist. Also kein Petty mit einer Klingenhöhe von 3cm und dazu noch Hammerschlag, das nur zur Hälfte angeschliffen ist. Ebenezer hat hier eines genannt, wenn ich mich recht erinnere und auch ich hatte schon so eins. Einfach mal "Drei Chinesen ohne Kontrabass" googeln. Meinst du ich lüg dich an? "Nur" Meßschieberwerte.

Außerdem hatte ich gar nicht von einem buckelnden Chinesen gesprochen, sondern davon dass sich bei einem großen Messer das Ausdünnenlassen eher lohnt als bei kleinen Messern, die die Hälfte kosten. Auch hier wurde schon ein großes Chinamesser mit 9" und Wa-Ebenholzgriff gereviewt mit ca. 0,2mm. Aber statt die brauchbare Geometrie zu loben, wurde es gelangweilt abgetan.

Was soll die Show hier Herder gegen Chinesen antreten zu lassen. Man kann Herder auch gegen die restlichen Solinger antreten lassen und hätte das selbe Ergebnis - alle anderen sind viel schlechter. Welch eine Überraschung - das ist ja mal ein Resultat das richtig rockt und das niemand erwartet hätte.:rolleyes::
 
Aber warum zeigt denn keiner hier einfach mal ein Bild einer buckelnden China-Klinge. Ist doch nicht so schwer und würde mich einfach mal interessieren.
 
Im Ernst? 4 Chinesen gegen 2 Herder antreten lassen und oh Wunder die Herder schneiden besser. Na das war Zeitverschwendung. Das hätte dir j e d e r im Forum schon vorher sagen können. Ich dachte du wolltest die Unterschiede der Xinzuo ermitteln und sie nicht an einem Herder blamieren. Dass sich das auch finanziell bei kleinen Santokus nicht lohnt ist klar. Bei einem großen Santoku und und einem Kochmesser sieht das aber schon wieder ganz anders aus. Außerdem hat Besserbissen diesen Test mit einem kleinen Petty schon gemacht. Bei einem großen Messer das z.B. 35 € kostet mit einem 10CR15Mov + 31€ Schanzen bist du ca. bei 70€ mit gutem Stahl, möglicherweise Damast, und guter Verarbeitung (besser als Herder) und ausgedünnt. Ein K-Herder z.B. 5 fängt bei 130€ an.
@tiffel
Vielleicht kurz als Erläuterung:
Der Test mit den Herdern war nicht ursprünglich geplant. Alle vier XINZUO habe ich bestellt getestet und auch meiner Mutter zum testen gegeben, da eines davon für sie sein sollte. Sie war damit aber ebensowenig zufrieden wie ich. Nach der Rückmeldung von Herrn Schanz meinte Mutter, dass sie sich für das Geld auch ein besseres Messer kaufen könnte. So kamen die Herder zu ihr. Und da sie schonmal da waren, habe ich sie eben gleich mit getestet. Warum nicht?
Den Unterschied der vier XINZUO habe ich ja auch beschrieben. Hier gab es mMn keine merklichen Unterschiede.

Was soll die Show hier Herder gegen Chinesen antreten zu lassen. Man kann Herder auch gegen die restlichen Solinger antreten lassen und hätte das selbe Ergebnis - alle anderen sind viel schlechter. Welch eine Überraschung - das ist ja mal ein Resultat das richtig rockt und das niemand erwartet hätte.:rolleyes::
Same here...
 
"keine merklichen Unterschiede" - Na ja. Das ist ein bisschen pauschal. Ich lese "nicht zufrieden", "macht kein Spaß". Kann man so machen, wenn man nur sein Empfinden mitteilen möchte. Aber für ein ernst zu nehmendes Review ist das halt ein bisschen mager.

Besonders wenn oben von Besserbissen angemahnt wird, dass "nur" Messschieberwerte der Watendicke mitgeteilt werden. Du hast noch nicht mal Messschieberwerte. Zudem: Wenn es dir rein auf die Geometrie ankommt und du mit dem Aussehen der Herder zufrieden bist, hätt ich dir das vorher sagen können, dass dagegen die Chinesen schlecht abschneiden. Besonders wenn man das K2 mit den kleinen Santokus vergleicht. Dein Fazit ist letztendlich: Herder schneidet besser. stimmt - keine Überraschung.
 
Aber für ein ernst zu nehmendes Review ist das halt ein bisschen mager.

Besonders wenn oben von Besserbissen angemahnt wird, dass "nur" Messschieberwerte der Watendicke mitgeteilt werden. Du hast noch nicht mal Messschieberwerte.
Da stimme ich dir zu, da könnte ich noch einiges besser machen. Ich werde zusehen, dass ich die Tage noch das ein oder andere nachreiche ;)
 
@Bobo13 Den Erfahrungsbericht finde ich schon sehr informativ, denn das ist es doch, worauf es ankommt: Macht das Messer beim Arbeiten Freude oder nicht. Da ist eine ehrliche Meinung von Mutti oft mehr Wert, als die Zahl des Messschiebers (wobei ich natürlich nichts gegen Messschieber habe und diese auch selbst zur Kontrolle verwende - aber ich habe die Vermutung, @tiffel will ab und zu einfsch ein bisschen Rabatz machen 😉).
Danke auch für die Buckel-Bilder @ebenezer ! Das hilft doch, beispielsweise den Kramer-Clone einzuschätzen. Sieht fast so aus, wie bei einem Kai Shun, aber bei Weitem nicht so extrem, wie bei einem dünnen Herder (doch auch da gibt es leider größere Fertigungstoleranzen). Allerdings ist mir die Kramer-Kopie zu dreist.
 
Besserbissen du solltest mein Anliegen nicht verniedlichen, indem du behauptest, ich wolle bloß inhaltslos "Rabatz machen" - sowas empfinde ich als Beleidigung. Es geht mir um die Sache. Und da sehe ich in letzter Zeit eben, dass gegen Chinesische Messer eine Regelrechte Hetzkampagne gefahren wird. "Da wird im Threadtitel versprochen: "XINZUO Messer einfach mal testen oder gar Workhorse?" Und dann geht es doch nur darum, die Messer zu blamieren. - Weil kleine Santokus schlechter schneiden als das dünne und hohe K2 von Herder. Das ist einfach kein seriöser Test, wenn "in einem Fachforum" (darauf wird hier doch so viel Wert gelegt) als einziges nur festgestellt wird, dass alle schlechter schneiden als Herder. Dann soll man den Thread nennen: "Xinzuo vs. Herder Wer schneidet leichter?" Selbst bei "Xinzuo vs. Herder: Wer hat die bessere Klingengeometrie?" müsste man ja zumindest die Klingengeometrie beschreiben. z.B. Dass das Herder eine größer Klingenhöhe hat, was sich bei gleicher Klingenrückendicke bei einem V-Schliff auf die Schneideigenschaften auswirkt. Beim K4 gilt das umso mehr. Eine Beschreibung der Klingengeometrie ist nicht erfolgt. Im übrigen kostet das K2 Stand heute 69,90 €. Und das bei einem Anbieter, bei einem 2tenAnbieter 72€, alle anderen 77,50 oder teurer. Die im Text genannten 64,50 € sind sehr günstig.

Auf der anderen Seite wird von Besserbissen verlangt, dass die Chinafraktion nicht nur Messschieberwerte auffahren soll. Wo doch Messerschieberwerte das evidente Faktum darstellen. Die eigentliche Wahrheit der Geometrie. Nicht das Foto ist die Wahrheit, die Werte/Daten sind die Wahrheit. Und wenn du verlangst, dass man das auch noch im Foto oder im Video nachweisen soll, dann unterstellst du uns, dass wir hier Lügen verbreiten.

Allerdings ist mir die Kramer-Kopie zu dreist.
Ja klar. Aber dass Japanische Gyutos oder europäische Kochmesser alle gleich aussehen, geht natürlich voll in Ordnung. Bob Kramer ist eben ein Kochmessertypus und Typen vorzuwerfen, sie seien gleich ist eine Tautologie. Es sind Typen, w e i l sie gemeinsame Eigenschaften haben.
 
Ich teile sowohl die Ansicht von @tiffel als auch @Besserbissen.

@tiffel spricht da in mir den Ingenieur an, da die nackten Daten universell und somit für jeden gleichbedeutend sind (oder zumindest sein sollten), objektiv eben. Nur so lässt sich (klassisch) wissenschaftlich vergleichen. Eine "Hetzkampagne" soll es nicht sein, weder jetzt noch in Zukunft. Zumindest meinerseits.
Wie bereits erwähnt, reiche ich gerne noch einige Daten nach. Da ich noch relativ neu bin in der Materie bitte ich um Anregungen, welche Werte der Messer ihr gerne hättet. Sofern ich diese liefern kann, werde ich das machen, damit mein subjektives Urteil mehr an Objektivität gewinnt.
Im übrigen kostet das K2 Stand heute 69,90 €. Und das bei einem Anbieter, bei einem 2tenAnbieter 72€, alle anderen 77,50 oder teurer. Die im Text genannten 64,50 € sind sehr günstig.
Mag sein, dass es "heute" 69,90 € gekostet hat. Da es Tagespreise sind lege ich jedem nahe Artikel und deren Preisverläufe zu beobachten, Cookies zu löschen, und dann im richtigen Moment (ich drücke euch die Daumen (y)) zuzuschlagen.
Eine Funktion für dynamische Preisberechnungen (Differenz Messer A zu Messer B) für die Forenbeiträge hier habe ich leider nicht gefunden, aber selbstverständlich darfst du mich gerne schlauer machen :)

Andererseits hat @Besserbissen auch Recht damit, dass es schlussendlich auf das Gefühl ankommt. Wenn sich ein Produkt, in diesem Fall ein Messer trotz Spitzenwerten, nicht gut anfühlt bei dessen dafür vorgesehenen Gebrauch, wird es zu einem Fall für die Schublade oder bestenfalls ein Briefbeschwerer :p:
Es ist zwar nicht wissenschaftlich, aber eben wesentlich näher an der Praxis. Näher, da mein Test nur eine kleine Auswahl an Schnittgut beinhaltete.

Insofern bitte ich um Verzeihung und werde zukünftige Tests anders gestalten.
Um der Praxis am nächsten zu kommen, könnte man (vielleicht sogar ich) mehrere Versuchsaufbauten konstruieren, welche "alle" praxisrelevanten Werte liefern.
Dafür bräuchte es standartisiertes Schnittgut. Also bspw. eine "Normkarotte" mit definierten Werten (Durchmesser, Wasseranteil, Dichte, Festigkeitswerten, etc.)
Prinzipiell ist das möglich. Hier stellt sich jedoch die Frage der Notwendigkeit (sowohl generell als auch bzgl. der Genauigkeit). 🤷‍♂️

Eine Frage noch: Was ist die Kramer-Kopie?
Das Teil hier: 59.16€ 50% OFF|FANGZUO Damaskus Messer 8 "Handmade Profi koch Messer VG10 Stahl Küche Messer Japanischen Gyuto Cleaver Küche Messer|Kitchen Knives| - AliExpress ?
 
Wobei keiner hier erwähnt, dass die Kramers in der Regel alles andere als fein ausgeschliffene Schneiden haben.
Fraglos ein tolles, eigenständiges Design (sonst würde es ja nicht kopiert) , toll verarbeitet, tolles Material, aber jeder andere Hersteller würde hier für die Dicke der Wate abgewatscht.
 
Hier gibt es scheinbar nicht nur eine Kopie:
88.51€ 50% OFF|Hohe Qualität 8 Zoll Damaskus Küchenmesser Profi koch Messer Kochen Werkzeuge Herbe Schneiden Messer Hackmesser Messer|Kitchen Knives| - AliExpress
13.16€ 50% OFF|FANGZUO Edelstahl Küche Messer Set laser Damaskus Stahl Ultra Scharfe Klinge Küche Messer Koch Werkzeuge 4 PCS Geschenk Messer|Knife Sets| - AliExpress
45.84€ 20% OFF|Damaskus stahl VG10 8,5 zoll westlichen fisch kochen messer schneiden gabel küche fleisch schneiden messer|Kitchen Knives| - AliExpress
179.44€ |Küche Messer Damaskus Stahl 67 Schichten VG10 Scharfe Klinge Handmade Muster Damaskus Kochmesser Hackmesser Fleisch Gemüse Schneiden Werkzeug|Kitchen Knives| - AliExpress
62.76€ 29% OFF|Profi koch Messer Damaskus Stahl VG10 Japanischen Küche Messer Metzger Gyuto 8 zoll Hackmesser Koch Messer Schneiden G10 Griff|Kitchen Knives| - AliExpress
60.81€ |VG10 Stahl Klinge Stabile Aushärtung Holz Griff Integrierte 8 Zoll Chef Multi Zweck Messer Fleisch Cleaver Kochen Werkzeug|Kitchen Knives| - AliExpress
45.84€ 20% OFF|Damaskus stahl VG10 8,5 zoll westlichen fisch kochen messer schneiden gabel küche fleisch schneiden messer|Kitchen Knives| - AliExpress
45.57€ 20% OFF|8 zoll Küche Koch Messer Hohe Carbon VG10 Japanischen 67 schicht Damaskus Küche Messer Edelstahl Messer|Kitchen Knives| - AliExpress
41.15€ 54% OFF|XITUO Damaskus Metzger Messer Sharp profi koch messer Hackmesser VG10 Damaskus Stahl Küchenmesser Utility Kochen werkzeuge|Kitchen Knives| - AliExpress

Alle mehr oder minder nahe am Original. Wobei das für knapp 18 € schon mehr als nur einige Bedenken aufwirft :D
 
Da gibt es viele Kopien, aber den meisten sieht man es auf den Bildern schon an, dass sie keine guten Schneideigenschaften haben.
Ich habe das Fangzuo sehr bewusst ausgewählt, weil es die wenigsten Indizien für eine Bauchlandung aufwies.
 
Wobei keiner hier erwähnt, dass die Kramers in der Regel alles andere als fein ausgeschliffene Schneiden haben.
Fraglos ein tolles, eigenständiges Design (sonst würde es ja nicht kopiert) , toll verarbeitet, tolles Material, aber jeder andere Hersteller würde hier für die Dicke der Wate abgewatscht.
Also das mit dem "toll verarbeitet" habe ich aber auch schon anders gelesen. Von verzogener Klinge oder schlecht montiertem Griff ...
 
Wobei man bedenken sollte, dass eine nagelgängige Schneide nicht das Allheilmittel ist. Beispielsweise kann eine über der Schneide ballig gut ausgeschliffene Klinge auch hervorragend performen, ohne sich einzudellen.
 
Zurück