Zebralight H30 Stirnlampe

Hallo,

Ich habe Zebralight wegen der Flackerei angemailt und will euch teilhaben lassen:



Hi,

I recently got my ZebraLight H30, Order Number: 18875937.

From the beginning there was a irritating flickering on high mode only.

I bought this light to illuminate precision closeup work.

Now i find myself with a flickering light, that's annoying...


Please contact me for solving this issue.


Best Regards






Wenn Antwort kommt, poste ich die auch.


Heinz
 
Wow,
Das war schnell:

Hi Heinz,

Please send us the defective lamp (without all accessories) to :

ZebraLight
ATTN: RMA (order # )
969 S ZhongShan Rd.
Suite 703
Shanghai 200011
P.R.China

We will ship the replacement soon. Sorry about problem.

Regards,
Lillian Xu
Customer Services
ZebraLight





Heinz
 
Ich habe von Lillian folgende Antwort bekommen, als ich sie fragte, ob es eine 3. Generation von Lampen gäbe :

Hi Leon,

Newer H30s with the correct UI should all have higher PWM frequence.


Regards,

Lillian
Customer Services
ZebraLight


Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr was ich noch glauben soll.
Meine umgetauschte H30 (wegen des UI, ist noch nicht hier. wurde aber am 10. Mai versendet). Mal schauen ob sie auch flackert. :mad:
 
Also Ich hab jetzt immer noch nicht ganz Verstanden wie viele Versionen es gibt.
Version 1: Bei ihr gab es Probleme mit der UI
Version 2: UI Probleme beseitigt, aber PWM flackern auf high
(Angeblich) Version 3: PWM-Frequenz erhöht

Aus den Aussagen von Zebralight kann ich aber nicht 100%ig daraus schließen das es eine 3. Version gibt. Wer sagt denn nicht, das man bei Version Nr. 2 nicht schon die PWM-Frequenz erhöht hat, das Flackern zwar immer noch wahrnehmbar ist, aber beide Parteien aneinander vorbei reden?
Bis sich die ganze Sache geklärt hat, werde ich erst mal keine H30 kaufen.



MfG Mr.Urahara
 
Das könnte auch gut sein. Ich frag auch nochmal an.

Edit: Ich hab gerade noch mal eine Mail geschrieben. Wenn auf alle Fragen geantwortet wird wissen wir bald mehr. Achso nicht das du mir an die Gurgel springst. Ich habe dich (Heinz) einfach mal als Freund bezeichnet, der eben keine UI aber Flackerprobleme, also die V2 die es ja irgendwie nicht gibt hat. Ich hoff das nimmste mir nicht übel
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Ich hab jetzt immer noch nicht ganz Verstanden wie viele Versionen es gibt.
Version 1: Bei ihr gab es Probleme mit der UI
Version 2: UI Probleme beseitigt, aber PWM flackern auf high
(Angeblich) Version 3: PWM-Frequenz erhöht

...

MfG Mr.Urahara

Nach der Antwort die ich oben bekommen habe, ist aber bei den Versionen mit dem neuen UI, angeblich auch die PWM-Frequenz erhöht.
 
das hoeße also 2 Versionen....und das das Problem immernoch besteht, da die Lampen mit erhöhter Frequenz auch stark flacker....ich kann mir das nicht vorstellen.
 
Eins muss man den Jungs lassen: sie sind schnell:

HI Nicolas,

An H30 without UI problems should have a higher PWM frequence.
Your friend's H30 most likely has the UI problems (he'll have to try
harder to reproduce the problems sometimes. Also please tell him
to contact us if he'd like a replacement).

All H30s from distributors' newest stock should have no UI problems
and no flckering High.

Thanks and regards,

Lillian Xu
Customer Services
ZebraLight


Das hieße aber, dass Die Heinz eine alte Lampe zugeschickt haben...und das fände ich sehr frech.

Nico
 
Dann bin ich mal gespannt, was die mir zugeschickt haben. Wenn die Lampe flackert oder Probleme mit dem UI hätte, wäre es wirklich total frech.
Eines weiß ich aber trotzdem schon. Die H30 wird meine erste und letzte Zebralight sein. :mad:
 
Lass ihren doch ne Chance...die sind neu...:hmpf: ich finde es wichtiger wie die auf die Fehler reagiert haben: vorbildlich. Das was nicht hätte sein dürfen ist das es nach der V2 noch probleme gibe, oder dem Endverbraucher alte fehlerhafte Lampen verkauft werden. Und eine von beiden hat ja definitiv stattgefunden. Falls meine Lanpe ebenfalls fehler hab sollte, werde ich mal schaun ob ich mich mit ZL arangieren kann...ggf kann man ja gegen die neue AA kicky Lampe tauschen....AU?ER DIE HAT AUCH PROBLEME...abwarten
 
Hallo,

Die Antworten von ZebraLight werfen leider mehr Fragen auf, als sie beantworten.


Meine Lampe mag durchaus eine höhere Frequenz als die GEN1 haben und falls damit die 2kHz gemeint sind, ist das eine hohe PWM Frequenz.

Allerdings sind es die Spikes/Störungen alle 40mSek, die das Flackern verursachen. 40mSek. entsprechen 25Hz und das sieht man.

Ob die 2KHz überhaupt als PWM-Signal zu bezeichnen sind, kann ich nicht sicher sagen, da es ehr nach einer Mischung aus Sinus und Sägezahn oder Dreieck aussieht. Möglicherweise ist einfach die Bandbreite meines Software-Scopes mit 20kHz zu gering um das Signal rechteckförmiger darzustellen....


Ob das Flackern beim Hersteller überhaupt schon aufgefallen ist ? Dort wägt man sich mit 2kHz vielleicht auf der sichern Seite und niemand hat nach Flackern gesucht...



Eines kann man dem Support jedenfalls bescheinigen: Sie reagieren sehr schnell und sind gewillt Probleme zu lösen.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie wäre es, wenn Du denen Deine Meßergebnisse und
Schlußfolgerungen mal per Email zukommen läßt? Wenn Sie wirklich gewillt sind, Probleme zu lösen, sollten diese groben Messungen den Ing. ausreichen, um dem Problem auf den Grund zu gehen.
 
Das fänd ich auch super...vllt wissen die ja wirklich nicht wovon wir reden. Der Service ist wiklich super...anscheinend deutich besser als die interne Qualitätskontrolle

Nico
 
Hallo,

Die Mail ist raus, hoffentlich blamiere ich mich nicht mit meinem Schulenglisch....

Die Bilder sind im Forum bereits veröffentlicht und werden deshalb nicht nochmals gezeigt.


Heinz



Hi Lillian,

Thank you for fast reponse.

My ZebraLight-H30 is from the second batch with the fixed UI-issue.

To give you and ZebraLight engineers a better idea what the flickering looks like,
i took screen shoots from a scope, showing the output on high, caught by a solar panel as measuring probe.

First pic is showing the output on high; please notice the spikes every 40mSec. causing the flickering.
Second pic is showing the spikes filtered with lowpass at 1kHz, to show the spikes waveform.
Third pic is showing the the operating frequency of the driver and it's harmonics. (no issue here, for information only)


Please forward this mail and the pics to ZebraLight engineers and make sure they are aware of what the issue is.


I know, that research and development will take some time, so i'm asking you to first make sure, that a replacement
will come without the flickering issue.


Once again, thank you for very fast response and taking care of customers issues.



Best Regards

Heinz


 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Noch was:

Bei jeder anderen Lampe hätte ich längst nach refund gefragt und auch darauf bestanden.

Bei dieser Zebralight sieht das anders aus...

Die H30 ist eine Lampe mit Alleinstellungsmerkmalen, für die es keinen Ersatz gibt.

Das Konzept ist einzigartig und deshalb muss ich ein fehlerfreies Exemplar haben.


Ich bin zuversichtlich, dass die Macher das auf die Reihe bekommen, allerdings nervt es gewaltig, dass die GEN2 Fehler hat...



Leider beseht überhaupt keine Chance an den Treiber zu gelangen. Die Heatsink und der Treiber sind eingepresst und damit nicht zugänglich, damit scheidet DIY aus.


Wie es weiter geht, werde ich berichten.

Erstmal empfehle ich nicht zu kaufen, bevor sicher gestellt ist, dass weder Flackern noch sonstige Störungen auftreten.




Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da bin ich ja mal gespannt, was da als Antwort zurück kommt...
Na toll, und ich wollte mir schon bald eine zulegen, aber dann wart ich halt noch n bissel, kann ich was mit meinen E01ern rumspielen.

Schade finde ich es allerdings, das so etwas nicht bei der Konstruktion bemerkt worden ist, aber man lernt wohl nie aus?


Die Alternative wäre ja eine H50 aber CR123 Betrieb wäre mir schon lieber, ganz zu schweigen vom anderen Abstrahlwinkel, welcher mir bei der H30 einfach besser gefällt.


MfG Thorsten
 
Zurück