Zeigt her eure LOEWENMESSER (Fa. C. Lütters & Cie)

Ein hübsches Pärchen....
20250623_182446.jpg
20250623_182507.jpg

Und ein Ankermesser gab es auch noch...
20250623_182528.jpg
 
Das helle des Pärchens ... das ist Knochen, oder? Sehr klasse. Alle beide - Quark, alle drei sehr klasse, aber ein Löwenmesser mit Knochenschalen hat man auch nicht alle Tage. Der Löwe sieht auch älter bis alt aus ... 1920er Jahre?
 
Hi zusammen,
leider weiß ich mir nicht anders zu helfen und wollte hier bei euch Mal mich über den Hersteller der Löwenmesser erkundigen.
Genau genommen ob es eine Möglichkeit gibt einen Zuständigen dieser Firma zu sprechen.
Die Kontaktmöglichkeiten die auf der offiziellen Seite angegebenen sind führen ins Leere.
Weder per eMail noch telefonisch ist jemand zu erreichen.
Auch trotz hinterlegen einer Nachricht auf dem Tonband kommt keine Reaktion.

Ich hatte dort einige Messer bestellt und ein Exemplar möchte ich umtauschen. Aber das Ganze vorher mit jemandem besprechen.

Habt ihr Ideen?
Vielleicht gibt es Kontaktmöglichkeiten die nicht auf deren Seite angegebenen sind.

Besten Dank
Florius

PS
Bin Sammler von klassischen Taschenmesser seit kurzen.
Otter, Löwe und mittlerweile auch Hartkopf. :)
 
Letztes Wochenende konnte ich auf dem Trödel u.a. zwei schöne, große Herrenmesser von Lütters abstauben.
Das jüngere Exemplar habe ich nun bereits etwas aufbereitet, auch wenn nicht allzu viel zu machen war.

Lediglich etwas Rost auf der Klinge musste verschwinden und es wurde gesäubert und poliert.

Ein wirklich schöner "Klopper" mit 10cm Klingenlänge liegt nun vor mir, absolut toll verarbeitet und in unbenutzem Zustand.
Im Vergleich zum kleinen Löwen wirkt es noch größer. Für die Hosentasche ist es schon fast zu sperrig.

Das ältere Exemplar wird auch noch schick gemacht, sobald es die Zeit zulässt.
Jetzt erfreue ich mich erst mal an diesem Stück. ;)

DSC08523.jpg

DSC08524.jpg

DSC08526.jpg


DSC08523-1.jpg
 
Ein neuer Patient traf am letzten Sonntag bei mir im LOEWEN-Hospital ein.
Es bestand wenig Hoffnung - aber der Löwe kam fast umsonst zu mir, darum sammelte ich ihn erst mal ein.
Ich habe da irgendwie immer "Mitleid" und kann solche "Schrottmesser" nicht liegen lassen. :p:

Und natürlich war es ein Werkzeugkistenfund.
Ein Wunder, dass ich das Messer unter all dem Rost in der Kiste überhaupt gesehen hatte.

Es handelt sich um die große Variante des klassischen LOEWENMESSERs.
Die Klinge ist rund 8,5cm lang, hat aber über die Jahrzehnte einige Millimeter in der Länge eingebüßt.

Jedenfalls war die Klinge ziemlich runtergerockt und sehr verschliffen.
Noch schlimmer aber war das Klingenspiel. Dieses war echt übel.

Außerdem war das Messer - speziell von innen - absolut rostig und verdreckt.
Der Vorbesitzer hatte auch irgendeine weiße Substanz im Inneren verteilt, was wie Malerfarbe aussah.

Es gab also viel zu tun.

Die Klinge habe ich lediglich vom Rost befreit und eine neue Fase angelegt, nachdem ich diese begradigt hatte.
Schließlich wurde diese noch poliert. Das Alter und das lange Arbeitsleben sieht man der Klinge deutlich an.

Das Klingenspiel konnte ich zum Glück fast vollständig beheben.

Am Ende liegt da nun ein vom Alter gezeichneter, aber voll funktionstüchtiger Arbeiter vor mir.

DSC08575.jpg

DSC08577.jpg

DSC08578.jpg


Im Fundzustand war der LOEWE ziemlich bemitleidenswert:

DSC08575-2.jpg
 
Zurück