Ein neuer Patient traf
am letzten Sonntag bei mir im LOEWEN-Hospital ein.
Es bestand wenig Hoffnung - aber der Löwe kam fast umsonst zu mir, darum sammelte ich ihn erst mal ein.
Ich habe da irgendwie immer "Mitleid" und kann solche "Schrottmesser" nicht liegen lassen.
Und natürlich war es ein Werkzeugkistenfund.
Ein Wunder, dass ich das Messer unter all dem Rost in der Kiste überhaupt gesehen hatte.
Es handelt sich um die große Variante des klassischen LOEWENMESSERs.
Die Klinge ist rund 8,5cm lang, hat aber über die Jahrzehnte einige Millimeter in der Länge eingebüßt.
Jedenfalls war die Klinge ziemlich runtergerockt und sehr verschliffen.
Noch schlimmer aber war das Klingenspiel. Dieses war echt übel.
Außerdem war das Messer - speziell von innen - absolut rostig und verdreckt.
Der Vorbesitzer hatte auch irgendeine weiße Substanz im Inneren verteilt, was wie Malerfarbe aussah.
Es gab also viel zu tun.
Die Klinge habe ich lediglich vom Rost befreit und eine neue Fase angelegt, nachdem ich diese begradigt hatte.
Schließlich wurde diese noch poliert. Das Alter und das lange Arbeitsleben sieht man der Klinge deutlich an.
Das Klingenspiel konnte ich zum Glück fast vollständig beheben.
Am Ende liegt da nun ein vom Alter gezeichneter, aber voll funktionstüchtiger Arbeiter vor mir.
Im Fundzustand war der LOEWE ziemlich bemitleidenswert: