18650: Kapazität mehr Schein als Sein?

Hi,
das hat mich etwas weiter gebracht.
Es scheint etwas ähnliches zu sein wie das DSD Ladegerät.

Habe dazu was im Thread "DSD-Two-Bay-Charger defekt: Fehler gefunden" geschrieben.
Das Netzteil ist anders und hat auch andere Angaben aufgedruckt, die Ladeschale ist wohl, rein äußerlich, die gleiche.

Aufschrauben will ich es nicht, da neu.
 
Ich bin leider auch auf die 880er Trustfire in Flammenoptik hereingefallen.
Welche der anderen 16340er bei DX sind denn kürzer und auch gut?
Die Beschreibungen und Bilder passen teilweise nicht zusammen.

Danke
 
Ich hab heute zwei UltraFire XSL 2600mAh 18650er erhalten.
Mit dem durchscheinenden pinkfarbenen Schrumpschlauch sehen sie etwas eigenartig aus.
Meine beiden Exemplare haben zwar keine 2600mAh sind aber immerhin noch eine Spur besser als die besten meiner schwarz-roten 2400mAh Trustfire 18650er.
18650-entladediagramm.png

Kapazitätsmäßig liegen sie zwischen meinen beiden 2600mAh AWs und halten dabei sogar noch bis kurz vor Schluss eine etwas höhere Spannung.

Beide passen knapp aber problemlos in meine Jet-III Pro IBS.

Leider sind sie seit meiner Bestellung schon teurer geworden: ich hab $6,66 pro Akku bezahlt, jetzt kosten sie $7,66 einzeln bzw. $14,51 pro Paar.

Stefan
 
Danke an Stefan,
für die unermüdliche Arbeit der Tests.:super:

Die neuen Ultrafire lila machen einen ebenso guten Eindruck, wie die schwarzen Trustfire.

Ich denke, dass die minimalen Unterschiede durch Toleranzen bedingt sind, während die Zellen identisch sind.

Der Unterschied zu den AW ist ebenfalls gering, so dass eigentlich nur der Preis zählt und die bessere Bodenplatte der AW.

Insofern sind die Trustfire der klare Gewinner für mich und auch in der Praxis finden sie Bestätigung.

Allerdings sind die Trustfire ebenfalls teurer geworden und kosten jetzt USD 12,01 pro Paar...




Noch ein Wort zu den 880mAh von Trustfire:
Ich hatte zwei Paar protected bei DX bestellt, aber ein Paar unprotected in der Lieferung...
Ist mir gerade Recht, den in meiner Novatac und der Liteflux wacht die Lampe über Tiefentladung.

Die unprotected Zellen haben die Maße von CR123 und passen überall, während die protected Zellen zu lang sind.
Allerdings sind silberne protected 16340 von Trustfire und Ultrafire genauso lang und deshalb auch nur selten passend.

Elektrisch machen sie einen guten Eindruck und überzeugen mit niedrigem Innenwiderstand.
Die protected Zellen haben ~300mOhm, während die unprotected Zellen auf ~250mOhm kommen.
(Die absoluten Werte könne abweichen, meine Messung ist nur beim Unterschied hinreichend genau)



Heinz
 
Ich hab mal eine Frage und hoffe sie wird beantwortet auch wenn sie nicht so recht hier rein passt.
Ich will keinen extra Thread dafür aufmachen.
Welche unprotected 18650 könnt ihr mir für hotwire-mods empfehlen?
Meine Trustfire true 2400 gehen in der Lampe nicht, Ultrafire hab ich nicht probiert, No-Name unprotected funzen zwar, aber sie sind mir nicht geheuer... :rolleyes:
Wär schön wenn mir einer mal ne Antwort geben könnte, eventuell auch per mail.
 
@Nasenbaer:

ich bin schon der Ansicht, dass die Frage nach Zellen für Hotwire Lampen einen eigenen Thread wert ist.


Je nach Host würde ich keine 18650er verwenden, sondern LIR im C, oder D -Format.


Falls es doch 18650er sein sollen, dann diese hochstromfähigen Zellen von AW.


Vielleicht auch interessant: Hochstromfähige 26650er...



Hängt halt vom Host und vom Leuchtmittel ab....




Heinz
 
Die in Beitrag #83 getesteten, da nur bei KD erhältlichen, pink-violetten "2600mAh" Ultrafire 18650er gibt's jetzt auch bei DX (sku.26247). Preis pro Paar dort $9,99.
Mev von light-reviews.com hat auch einen in einer Eagletac T100C2 getestet und kam auf fast gleiche Laufzeit wie mit einem neuen 2600mAh AW 18650er.

Bei 3A Entladestrom scheint der Unterschied zwischen den schwarz-roten Trustfires und den pink-violetten Ultrafires etwas größer zu werden.
Die Kapazität ändert sich bei beiden kaum gegenüber der Messung bei 1A.
Aber bei 3A ist die Spannung der Trustfires über die ganze Zeit etwas niedriger (ca. 50mV, also kaum nenenswert) als die der Ultrafires.
Gut möglich, dass die Zellen identisch sind aber die Schutzschaltung der Trustfires einen etwas höheren Widerstand hat.

Ich hab erst 2 der Trustfires und noch keinen der neuen AWs bei 3A getestet, die Entladedigramme reich ich nach sobald ich mit allen durch bin.
Für die meisten LED Lampen dürften die 1A Messungen eh aussagekräftiger sein als die 3A Messungen

Stefan
 
Auf euren Fotos ist zu erkennen das die AW-Akkus deutlich kürzer sind.
Und bevor ich mir wieder irgendwelchen Billigsch**** bestell der nicht passt, hab ich welche bei AW bestellt.
Ich werde auf jeden Fall berichten ob sie auch bei mir passen.

Gruß Hornet
 
Erst einmal möchte ich ein nettes "Hallo" in die Runde werfen. :)

Das Thema LiIon & Taschenlampen ist für mich ein gänzlich neues. Da nun aber meine Bestellung bei DX kurz bevor steht, habe ich natürlich google bemüht um qualitativ hochwertige, aber günstige Ware zu erstehen. Nun bin ich hier gelandet und muss sagen, dass das AKKU Chaos fast nicht größer sein könnte.

Hier werden die schwarzen TrustFire "true" 2400 ja gerne gelobt, wohl aufgrund des P/L Verhältnisses, korrekt? Sind die 3000er Ultras den Aufpreis nicht wert? Was ist mit den silbernen TrustFire 2400mAh oder den blauen 2500er? Auf welche realen Werte kommen die? EDIT: Seh grad, die pinken Ultra 2600 sind wohl atm vom P/L her gut dabei. Leichter macht es das nicht. :(

Wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr da etwas Licht ins Dunkeln bringen könnt. Zwecks Ladegerät habe ich schon die Empfehlung hier im Board bezüglich "billig aber gut Lader" gefunden und wollte sie beherzigen, aber ich habe eigentlich wenig Lust auf einen US->EU Adapter. Was ist damit? http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13820

Hat den schon jemand gekauft & aufgeschraubt? Falls nein, werde ich mich mal opfern. Falls ja, wäre es nett wenn ihr mir mitteilt, ob die gleiche Technik wie im "US Lader" steckt.

Und noch eine letzte Frage: Ich schwanke bei den Lampen zwischen UltraFire 501B und 502B. Ist da wirklich nur die "Hülle" und der Reflektor anders? Der Lichtkegel (breit / kein Spot) auf dem 501er Produktbild bei DX sagt mir eher zu. Taugt die Lampe was oder sollte ich lieber zu was anderem greifen?

Geht um die 2 hier:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16241

bzw.

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16179


Ich verstehe z.B. eh nicht, wieso die genau gleiche Lampe mit 3 Modes laut Produktfotos nen anderen Reflektor haben soll. :confused: Siehe hier: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16516



Entschuldigt die vielen Fragen und nochmals Entschuldigung das davon eigentlich einiges "OffTopic" ist. Ich weiß nicht wie streng hier der Ton ist, hoffe aber einfach mal, das man mir das verzeihen kann. :glgl:
 
Hallo,willkommen im Forum

Zuerst mal zu den Akkus,denn um diese geht es ja in dem Thread :haemisch:

Die schwarzen Trustfire und die lila Ultrafire bieten tatsächlich das bisher beste Preis-Leistungsverhältnis bei den derzeit verfügbaren 18650.
Das bestätigen Messungen und Erfahrungen hier im Forum.
Natürlich gibt es qualitativ höherwertige aber auch wesentlich teurere Alternativen wie z.B. Wolfeyes oder AW Akkus.
Die roten 3000 er Ultrafire haben einen höheren Innenwiederstand und dadurch eine ungünstigere Spannungslage als die beiden anderen.

Die vorher erhältlichen Versionen von Trust-Ultra-XY- Fire haben geringere Kapazitäten und fallen auch gerne mal aus,auch deshalb die Empfehlung der aktuellen von Trust und Ultrafire.

Das Ladegerät könnte tatsächlich dem mit US Stecker entsprechen,irgendwo stand dazu auch mal was im Forum,ich weiß aber beim besten Willen nicht mehr wo.:glgl:

Die Lampen,besonders die 501 sind leider unterste Schublade,sprich einfach nur billig.....

Der Beam hängt vom verwendeten Dropin ab,bei den DX Dropins kenne ich jedoch keine speziellen Flood bzw. Throw Dropins :ahaa: mal vom auf Flood ausgelegten MC-E Dropin abgesehen haben alle einen sehr ähnlichen Beam.
Was empfehlenswerte Lampen angeht,schau doch einfach mal in die Kaufberatung rein,dort stehen viele, auch preisgünstige Alternativen.


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
@Affentanz:

Jens(Zwick2) hat es schon auf den Punkt gebracht.

In diesem Thread geht es um 18650er Akkus und da haben sich die schwarzen Trustfire bereits etabliert,
obwohl sie erst kurz lieferbar sind.

Ich selbst habe ein Dutzend davon und alle kamen mit gleicher Ladung von 40% und 3,8V an,
also dem Ideal für Langzeitlagerung.

Die violetten Ultrafire liegen ebenfalls gut im Rennen, nur gibt es dafür noch keine breite Erfahrung.

Die Generation davor, in silber und blau, mag durchaus brauchbar sein, allerdings gab es darüber öfter mal Klagen...

Also empfehle ich hier keine Experimente.
Entweder die anerkannt guten Zellen von AW, oder die schwarzen Trustfire.


Ladegeräte sind hier O.T.
Der passende Thread ist hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=47638&highlight=billig+gut
Die ähnlich aussehenden Lader mit Euro Stecker sind nicht alle gleich, der verlinkte Lader von DX ist ungleich...

Fragen dazu bitte im passenden Thread.


Lampen:
Bitte in der Kaufberatung den Fragenkatalog ausfüllen.
Die verlinkten Lampen sind Unterklasse.
Für wenig mehr gibt es Besseres.




Heinz
 
Ok, danke für eure Hilfe. Ich denke ich werde mal die neuen XSL Akkus versuchen. :)
Im Laderthread habe ich auch schon was gepostet.

Die Kaufberatung ist für mich aktuell allerdings Chaos pur. Vielleicht wäre dort ein "Kaufguide" für Neueinsteiger ne gute Idee? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 26247 habe ich bestellt und sie sollten die Tage hier eintreffen. Kapazitätsmessungen kann ich leider keine machen. :(

Die zweiten von dir verlinkten sind dort wohl neu aufgetaucht. Ich würde an deiner Stelle nun sicherheitshalber zu den schwarzen TrustFire greifen. Da weiß man, was man bekommt.

Vielleicht kann ja Hmblgrmpf mal ein Foto seiner 2 guten Zellen posten. Der Schrumpfschlauch und die Zellen selbst sehen bei DX ja unterschiedlich aus. Dann wüsste man, worauf man achten muss. :)
 
Fotos könnte ich machen - bringen würde es nichts.
Je nach Beleuchtung und Kameraeinstellung würden sie aussehen wie sku.28677 oder sku.26247 oder auch anders als beide.
Ich kann auf den Fotos bei dx keine eindeutigen Unterscheidungsmerkmale erkennen.
Und selbst wenn es die gäbe könnte man sich nicht darauf verlassen dass man die gewünschten oder die (für dx in Einkauf) billigeren Akkus bekommt.

Stefan
 
Hallo Stefan,

schau dir mal die + Pole an. Da sieht man ganz klare Unterschiede.

bbfrbkl1kyczpio22.jpg


Das man sich bei Lieferung nicht darauf verlassen kann, wird wohl leider stimmen. :( Sollten du dich trotzdem zu einem Foto durchringen können, wäre ich dir sehr dankbar, da ich dann zumindest mit meinen Akkus vergleichen könnte, wenn sie denn hier sind.:super:
 
Auf dem linken Foto, das wohl zum neuen billigeren Akkku gehört, scheint ein deutlicher ausgeprägter Wulst zu sein.
Ich habe gerade €6,08 geopfert und festzustellen ob es wirklich einen Unterschied gibt.

Stefan
 
Respekt und Danke an Stefan,

für die unermüdlichen Tests.


Für mich habe ich die Referenz in Sachen preisgünstiger LIR18650 gefunden.

Es sind die schwarzen, geflammten TrustFire true 2400mAh.

Von mittlerweile 12 Zellen kamen alle mir 3,8V an und verhalten sich erfreulich gleichartig.

Ausfälle gab es bisher nicht.


Mechanisch sind die Akkus von AW immer noch der Maßstab, allerdings kosten diese auch mehr als doppelt so viel.



Heinz
 
Auf dem linken Foto, das wohl zum neuen billigeren Akkku gehört, scheint ein deutlicher ausgeprägter Wulst zu sein.
Ich habe gerade €6,08 geopfert und festzustellen ob es wirklich einen Unterschied gibt.

Stefan
Bin mal gespannt was dabei rauskommt! Danke für den Test! :super: Der "Wulst" sitzt auch tiefer, als bei den anderen Zellen. Bei den rechten liegt er ja quasi an der Front an. Bei den neuen/billigen nicht.

Gehe ich also recht in der Annahme, das du aktuell die rechten von den beiden zu hause hast? Ich mach von meinen mal Fotos, wenn sie da sind. Schaden kanns ja nicht. :glgl:
 
Zurück