- Beiträge
- 15.036
Sorry, aber wie will man Messer ausschließlich anhand von Fotos beurteilen ... noch dazu, bei Bildern auf einer Skala von Handyschnappschuss bis Profi-Studio-Aufnahme
Offensichtlich schlecht gemachte erkenne ich auch auf Fotos. Du nicht?
Zum Thema Verarbeitungsqualität - überteuerte Gurken von berühmten Namen gibt es auch im kreativen Ausland
Wohl wahr.
Alleine schon aufgrund einfacher Einwohnerzahlenvergleiche kann es nur so sein, daß grad in USA mehr Leute Messer machen und es vielleicht deshalb subjektiv so empfunden wird, dass dort auch mehr Innovation/Kreativität stattfindet.
Nicht jeder, der sich im englischsprachigen Sprachraum herumtreibt (real auf Messen oder virtuell auf Foren und Webseiten), ist Amerikaner. Ich hätte noch Dänen, Schweden, Holländer, Tschechen, Polen und Russen anzubieten, die alles machen, nur keine Langeweile oder schlecht gemachte Messer. Die verkaufen auch international. Wer hier verkauft nochmal international und wenn nein, warum nicht?
Was dem einen seinen Gebrauchsfinish ist, ist des nächsten Beweis für "echte" Handarbeit. Was für einen höchste Qualität und Präzision darstellt, ist für andere CNC-Massenware, weil leicht reproduzierbar
Und Pfusch ist die Seele des Messers, schon klar.
Enrico, wer über Jahre seine Erfahrungen hat machen können und viel Geld für Messer ausgibt, will in der Regel kein Gebrauchsfinish und schlechte Passungen. Und wenn man den Level als Standard erlebt hat, will man das auch nicht bei einfacheren und günstigeren Messern. Und schon dreimal nicht, wenn man ganz genau weiß, dass man das auch nicht akzeptieren muss.
Aber da sind wir schon wieder beim Markt. Darum gehts zumindest mir gar nicht mal primär.
Die einfache Frage ist: Warum bekommen Messer hier im Forum Applaus, die offensichtlich schlampig gemacht sind. Denn es ist vollkommen egal, ob das jetzt ein Bastler, Vollzeitmessermacher oder sonstwer ist. Schleifpapier nach vorne und hinten bewegen kann jeder.
Pitter