Ich bin hier Moderator im MesserForum- ich mag hier , in diesem Thread, kaum noch antworten, weil ich mich für viele Beiträge einfach fremdschäme…..
Hier scheint einigen Usern gehörig einer abzugehen sich
pauschal auszurotzen. Da kommen auf einmal User aus der Deckung, von denen man seit dem frühen Paläozoikum nichts mehr gehört hat.
Da du mich anscheinend angesprochen hast: Mir geht sowohl in diesem Forum als auch in diesem Thread weder einer ab noch ich rotze ich mich hier aus. Nicht meine Wortwahl, nicht mein Stil. Ich bin in allen meinen Posts in diesem Forum ohne persönliche Invektiven ausgekommen.
Das Messer-Attentat von Mannheim und vor allem der islamistische Terroranschlag von Solingen haben die Debatte um die Verschärfung des Waffenrechts maßgeblich geprägt. Die Regierung bezeichnet ihr vorgestelltes Sicherheitspaket ausdrücklich als Antwort auf den islamistischen Terror und die geplanten Änderungen im Waffenrecht als Schluss daraus.
Nun hat die Terororganisation, die den Anschlag für sich reklamiert, darauf geantwortet. Medien haben das aufgegriffen, weil das keinen geringen Nachrichtenwert hat. Ich habe das hier verlinkt, wie das viele in diesem Thread mit Informationen getan haben, die sich auf die Änderung des Waffenrechts beziehen. Aufmerksam gemacht auf die Reaktion des IS haben Peter R Neuman und Aymenn Jawad Al-Tamimi gestern in ihrem Substack.
Nach Solingen: IS macht sich über Messerverbot lustig
Peter R Neumann gilt als renomierter Terrorexperte. Der Artikel, den ich verlinkt hatte, ist aus der
Welt, einer überregionalen Tageszeitung. Keine dubiosen Quellen also. Und die Reaktion des IS ist bemerkenswert:
1. Der IS nimmt explizit Bezug auf die diskutierte Reduktion der Klingenlänge von 6cm und die Einschränkungen im Besitz von Messern, einem Gegenstand, der in keinem Haushalt fehle. Er macht damit indirekt klar, dass jeder einfach ein Küchenmesser nehmen kann.
2. Er kündigt spöttisch das Ausweichen auf andere Terrormittel an, die mit Sprengstoff präparierte Torte.
3. Er fragt, was wir dann tun werden: Torten verbieten oder deren Größe reduzieren?
Der Ton dieser Reaktion ist hämisch, die Argumentation dahinter aber eine klassische Technik des Disputs, die
reductio ad absurdum: die Argumente des Gegners konsequent zu Ende führen, um durch das absurde Ergebnis zu zeigen, dass dessen Argumentation nicht haltbar ist.
Da ich das sowohl den IS als auch dessen hämische Reaktion für verurteilenswert halte, weil ideologisch radikalisiert, habe ich das kurz kommentiert. Ebenso habe ich bemerkt, dass ich es für peinlich halte, dass religiöse Fanatiker hier ein leichtes Spiel haben. Denn die Grundkritik ist - leider - nicht einfach abzutun: Durch das Verbieten / Einschränkungen eines Tatmittels, das ein normales Alltagswerkzeug ist, verhindert man keine Terroranschläge.
Zu Faeser habe ich mich vor diesem Hintergrund dann milde ironisch geäußert. Wenn das hier unakzeptabel ist, lösch meinen Beitrag. Das trifft mich nicht. Die berechtigte Kritik am "Sicherheitspaket" wie an Faeser, die dieses als Innenministerin maßgeblich forciert hat, schafft man damit nicht aus der Welt.