Interessantes Beispiel mit dem Brexit.
Hinterher, bzw. als auf der Insel nach und nach klarer wurde, welche Folgen die Aktion haben wird, nahmen die ablehnenden Stimmen deutlich und stetig zu. Der Grund war, dass hauptsächlich ältere Insulaner deutlich oberhalb der 30 für den Brexit waren. Die Ablehner waren mehrheitlich die, die sich vor und während Referendum nicht mit dem Thema befasst hatten und plötzlich von "Weihnachten und Ostern zugleich" überrascht waren. Das waren ausschließlich Personen, die ihr Leben noch vor sich haben, Altersgruppe war 16 - 29. Sie waren selbst schuld, sie wurden gefragt, haben sich aber nicht dafür interessiert. Ziemlich genau die Stimmen, die den Brexit im Referendum für ein NEIN gefehlt haben, waren die Stimmen derer, die es vorher nicht für nötig oder für comedy hielten...
Hier ist es seit den entscheidenden Änderungen prinzpiell komplett entgegengesetzt gelaufen:
Die, die sich für das Thema interessieren, sind nie ernsthaft gefragt worden und wenn sie sich dazu geäussert haben, wurden sie abgebügelt. Es war nicht gewollt war, andere Blicke auf das Thema zuzulassen. Dass die, die sich dafür interessieren, zahlenmäßig deutlich zu wenig sind, ändert nichts daran, dass offiziell immer nur in eine Richtung gelenkt und kommuniziert wurde und immer noch wird. Mit mehr Vertrauen und Zutrauen in eine vernunft- und sachbezogene, nüchterne Kompetenz, hätte es anders laufen können und würde anders laufen. Selbst jetzt, nachdem man die Fehler der Vergangenheit und falsche Vorgehensweise kleinlaut eingesteht, aktuelle Stimmen die damals verweigerte Sachlichkeit "laut denken", ist man offenbar wieder nicht bereit, noch gewillt, diesen Fehler wenigstens ansatzweise zu korrigieren, geschweigedenn ergebnisoffen und vor allem ehrlich "zu evaluieren".
Ich hasse diesen Begriff, weil er für mich aus anderen Gründen gern als Vorwand zum Aussitzen missbraucht wird. Erst werden Zahlen gefordert, die dann immer und immer wieder als unvollständig oder zweifelhaft vermeldet werden, nur um dann weiter "zu evaluieren". Im Grunde ist der Begriff in Verwaltung gleichbedeutend mit "prokrastinieren" - klingt schmutzig und versaut, ist es aber nicht
Prokrastination - ja, ich kenne auch Fremdworte...
