Hallöle,
Ich hätte wirklich gerne ein sebenza o.ä.
Allerdings sind die 450€ echt happig, wenn es auch sein geld wert ist.
.....
Nun bin ich auf billige china plagiate gestossen:
.....
Stahl ist natürlich schlechter und mir ist auch klar, dass man nicht die qualität eines echten crk erwarten kann.
Hat jemand schon erfahrung mit solchen sachen? Habe sie mir auf youtube angeguckt und sie sehen ziemlich schick aus...
.....
Hmm. Warum hättest Du denn gern ein Sebenza o.ä. ?
-Weil Dir einzig das Design gefällt? Dann kannst Du auch eine Fälschung erwerben.
-Weil Du ein qualitativ guten Framelockfolder suchst? Da gibt es vergleichbare Modelle anderer Marken zum halben Preis.
-Weil Du ein Chris Reeve haben willst? Dann musste ein Chris Reeve kaufen.
-Weil Du das Ding bespielen willst und Dich jahrelang daran erfreuen möchtest? Da musste auch Chris Reeve kaufen.
-Zum Herumzeigen und auf dicke Hose machen? Klappt auch mit Chris Reeve nicht. Wer nicht gerade Messerfan ist, kennt Chris Reeve nicht. Kannst es überall herumzeigen, wird aber außer fragende Blicke nichts einbringen.
-Als EDC? Dank 42a wohl kaum.
Die Beweggründe wären hier schon interessant. Sebenzas gibt es außerdem teilweise gebraucht in sehr gutem Zustand zum halben Preis.
Ansonsten ist es erstaunlich, dass man hier inzwischen eine Plagiats-Kaufberatung starten kann. Es hat sich da wohl einiges geändert. Wüsste gern woran das liegt.
Weiterhin sind mir persönlich 60€ für eine Fälschung zu viel Geld. Mit Logo ist das kein Klon, kein Designklau oder sonstiges, sondern einfach eine Fälschung.
Was die Chinesen angeht: Ihnen Profitgier vorzuwerfen ist ja wohl etwas zu sehr mit Steinen im Glashaus hantiert. Moral? Ich lach mich tot. Wo gibt es die denn? In einer Marktwirtschaft? Beim Menschen allgemein? Nu is aber gut...
Wer ist eigentlich die anvisierte Zielgruppe der "taktischen" Böker Magnum John Rambo - Style Billigstmesser aus Fernost? Natürlich als Einhandmesser, wahlweise auch Flipper und mit teilweise dolchförmigen Klingen.
In dieser Kategorie geht es ausschliesslich um den Profit. Da ist nichts mit Tradition, Handwerkskunst oder Innovation. Ist aber nur ein Beispiel. Um Böker geht es hier nicht. Andere sind da nicht besser.
Den erhobenen Zeigefinger können wir da wohl alle einfach mal stecken lassen. Der Umgangston ist bei diesen Themen inzwischen auch unterirdisch.
Zuletzt bearbeitet: