Chris reeve plagiate für ~60€

Hallöle,
Ich hätte wirklich gerne ein sebenza o.ä.
Allerdings sind die 450€ echt happig, wenn es auch sein geld wert ist.
.....
Nun bin ich auf billige china plagiate gestossen:
.....
Stahl ist natürlich schlechter und mir ist auch klar, dass man nicht die qualität eines echten crk erwarten kann.
Hat jemand schon erfahrung mit solchen sachen? Habe sie mir auf youtube angeguckt und sie sehen ziemlich schick aus...
.....

Hmm. Warum hättest Du denn gern ein Sebenza o.ä. ?

-Weil Dir einzig das Design gefällt? Dann kannst Du auch eine Fälschung erwerben.

-Weil Du ein qualitativ guten Framelockfolder suchst? Da gibt es vergleichbare Modelle anderer Marken zum halben Preis.

-Weil Du ein Chris Reeve haben willst? Dann musste ein Chris Reeve kaufen.

-Weil Du das Ding bespielen willst und Dich jahrelang daran erfreuen möchtest? Da musste auch Chris Reeve kaufen.

-Zum Herumzeigen und auf dicke Hose machen? Klappt auch mit Chris Reeve nicht. Wer nicht gerade Messerfan ist, kennt Chris Reeve nicht. Kannst es überall herumzeigen, wird aber außer fragende Blicke nichts einbringen.

-Als EDC? Dank 42a wohl kaum.

Die Beweggründe wären hier schon interessant. Sebenzas gibt es außerdem teilweise gebraucht in sehr gutem Zustand zum halben Preis.


Ansonsten ist es erstaunlich, dass man hier inzwischen eine Plagiats-Kaufberatung starten kann. Es hat sich da wohl einiges geändert. Wüsste gern woran das liegt.

Weiterhin sind mir persönlich 60€ für eine Fälschung zu viel Geld. Mit Logo ist das kein Klon, kein Designklau oder sonstiges, sondern einfach eine Fälschung.

Was die Chinesen angeht: Ihnen Profitgier vorzuwerfen ist ja wohl etwas zu sehr mit Steinen im Glashaus hantiert. Moral? Ich lach mich tot. Wo gibt es die denn? In einer Marktwirtschaft? Beim Menschen allgemein? Nu is aber gut...

Wer ist eigentlich die anvisierte Zielgruppe der "taktischen" Böker Magnum John Rambo - Style Billigstmesser aus Fernost? Natürlich als Einhandmesser, wahlweise auch Flipper und mit teilweise dolchförmigen Klingen.
In dieser Kategorie geht es ausschliesslich um den Profit. Da ist nichts mit Tradition, Handwerkskunst oder Innovation. Ist aber nur ein Beispiel. Um Böker geht es hier nicht. Andere sind da nicht besser.

Den erhobenen Zeigefinger können wir da wohl alle einfach mal stecken lassen. Der Umgangston ist bei diesen Themen inzwischen auch unterirdisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Den erhobenen Zeigefinger können wir da wohl alle einfach mal stecken lassen.
...
Wenn man wie Du alles in einem Topf wirft ohne zu differenzieren, sollte man nicht nur den erhobenen Finger stecken lassen, sondern besser gleich die Finger komplett von der Tastatur...
 
So, dann will ich halt auch mal...
Fällt mir eigentlich als einzigem auf, das der Thread-Starter sich
zu seiner eigenen Frage überhaupt nicht äussert???
Wenn es den Fragesteller schon nicht interessiert, könnte man dem Thema
so langsam die Aufmerksamkeit zukommen lassen die es verdient...nämlich keiner.
Schon allein weil mich der Titel des Themas erkennen lässt das man sich hier bewusst ist
was man da kaufen möchte, ich meine welcher Neuling fragt denn schon gezielt Infos über
ein Plagiat an????

Grüsse
Tino
 
Ich sehe darin keinen Widerspruch. Ich sehe da nur, dass der TE 3 Tage später seine Meinung geändert hat.
Und halt anstatt sich hier diesbezüglich zu äussern, direkt mal nen neuen Thread erstellt hat.
 
Grüß Gott alle miteinander.

Abgesehen von der rechtlichen und moralischen Seite, stelle ich mir die Frage "Habt ihr überhaupt Freude an einem Plagiat?"
Warum kaufe ich mir denn ein Produkt eines Exklusiv-Herstellers?

1.) Weil mir das Design gefällt.
2.) Wegen der Qualität.
3.) Wegen der Exklusivität selbst, wegen des exklusiven Images, das mit der Marke verbunden ist.

1.) und 2.) kann ja auch auf das Plagiat zutreffen, wenngleich ich es bei 2.) schon sehr bezweifle. Aber 3.) ist auf keinen Fall erfüllt.
Ich hätte niemals Freude an einer nachgemachten Rolex, Breitling oder Cartier, und auch nicht an einem nachgemachten Chris Reeve, Benchmade, Schanz oder Böker. Da fehlt doch das Flair, die Aura, die Exklusivität, oder wie immer man das nennen mag, was mit einem Markennamen verbunden ist.

Wenn ich bezüglich der Highend-Marken Sprüche höre wie "...geht Dir da einer ab?" kann ich nur lächeln und sagen "Und wenn es so ist, was dann? Immer noch besser als mit Fälschungen anzugeben, oder?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir Kommentare bisher verkniffen.
Jedem das Seine.

Aber Smallmagnum trifft meine Meinung/Erfahrung zu 100 % - Zustimmung.

Plagiate - so gut sie auch gemacht sind machen mir keinen Spaß.


Steve
 
Da ich auf der ersten Seite was von "billigem" Chinamesser geschrieben und (zurecht) zurechtgewiesen wurde da ich das Chinasebenza nicht kenne, bin ich mal über meinen Schatten gesprungen und hab 50€ in die Hand genommen und mir eins bestellt.

Fazit: Passt schon, aber wie vermutet hat man kein Sebenza in der Hand, nicht die Entwicklung, nicht die Geschichte, nicht die Präzision. Einfach halt ein Messer das (von 1m Entfernung) so aussieht wie das Sebenza.
Da kann ich mir auch jedes andere, nicht gefälschte, Messer kaufen..
(Verarbeitet ists für 50€ aber echt gut, der Klingengang ist fast nicht zu unterscheiden, der Lock aber dafür umso mehr :glgl:)

Die Leute die ihr Sebenza nicht von dem Fake unterscheiden können, bemitleide ich entweder weil sie ihr echtes noch nie richtig angeschaut oder gefühlt haben, oder beglückwünsche ich zu einem Ausnahme-Fakemesser :argw:
 
Ich habe mein Statement ja bereits in Post Nr. 59 abgegeben und fühle mich von smallmagnum nur bestätigt.
Messari kann es auch aus erster Hand bezeugen - spart und kauft euch ein Original, oder lasst es.
Es gibt genug andere Messer, nur eben kein kopiertes Sebenza welches mit dem Original im entferntesten mithalten kann.
Es fehlt an Körper & Seele, und das ist unverzeihlich.
 
Ich hätte niemals Freude an einer nachgemachten Rolex, Breitling oder Cartier, und auch nicht an einem nachgemachten Chris Reeve, Benchmade, Schanz oder Böker. Da fehlt doch das Flair, die Aura, die Exklusivität, oder wie immer man das nennen mag, was mit einem Markennamen verbunden ist.
Genau das werden die Käufer von Plagiaten nicht so sehen. Die wollen an der Aura der Exklusivität teilhaben ohne das Geld dafür aus zu geben. OK, das sind natürlich nicht die für sich Genießer, sondern die Protzer. Aber die gibt es genauso unter denen, die sich das Original leisten.

OK, bin enttarnt. Ich bin nicht die Zielgruppe der Luxusprodukte. Schon mangels den nötigen "Klein"geldes. (Und die Plagiate von Bling-Bling-Produkten reizen mich auch nicht.) Aber das gute Markenprodukt leiste ich mir durchaus schon mal, aber meist nur, wenn es mir bei der Benutzung einen Mehrwert bringt. Z.B. das Fernglas von den großen Marken, statt mich durch das Lotto der preiswerten durch zu kaufen.

Gruß, Bernhard
 
Ich hätte niemals Freude an einer nachgemachten Rolex, Breitling oder Cartier, und auch nicht an einem nachgemachten Chris Reeve, Benchmade, Schanz oder Böker. Da fehlt doch das Flair, die Aura, die Exklusivität, oder wie immer man das nennen mag, was mit einem Markennamen verbunden ist.

Mal ganz ehrlich, lese nun schon eine Weile mit, nun will ich mich doch noch einmal dazu äußern.

Wer kennt denn ein Sebenza Messer, oder ein Strider SMF ?
Die gemachte Aussage erscheint mir sehr naiv. Bei wem kann ich den mit einem Sebenza angeben ? Das erkennt kein Normalo außerhalb des Forums hier !
Da kann ich genauso eine Kaffetasse aus der Tasche holen, darum wird mich auch keiner beneiden.:rolleyes:

Eine Breitling, oder Rolex hingegen erkennt jeder. Dieser Vergleich hinkt ziemlich imho.
Zumal die Fakemesser aus Chinesistan, welche ich gekauft habe, von ausnehmend guter Quali sind. Ich benutze mein Fake SNG laufend. Es ist sehr gut !
Ebenso mein Fake SMF. Ich habe das SNG nur gekauft, weil mir das SMF oftmals zu groß ist. Aufgrund der guten ERfahrungen mit dem SMF griff ich zu.
Ich mag die Messer leiden, dass Design gefällt mir. Ich hätte es auch sofort gekauft, wenn dort nicht Stridder draufgestanden hätte, weil mir das egal ist.
Ebenso erzähle ich jedem Messerfreund, dass es ein Fake ist, ich habe damit keinen Dünkel ! Ich bin nur nicht mehr bereit für solch ein Messer 300 -400 Euro auszugeben ! Die Chinesen benutze ich einfach, hab damit sogar schon Messerwerfen gemacht, was schadlos überstanden wurde. Die Striderfakes sind wirklich auf höchsten Niveau identisch mit dem Original.
Für mich zählt die reine Funktion des Messers, und die ist vollstens gegeben, daher ist mir auch lattenhagen was da drauf steht. Gekauft habe ich sie wegen des Designs, der bekannt guten Funktion des Originals und des günstigen Preises.

Außerhalb der Forumsmauern kennt wirklich kein Schwein ein Sebenza, es klopft einem auch keiner auf die Schulter und sagt, boh geil ey, ein Sebenza, wenn man seinen Apfel zerschneidet, Jungs, das passiert nicht !
Daher kann man sich auf dem Nimbus der Marke ein Ei pellen. Das macht man nur für sich ! Ich kaufe mir ein echtes Sebi nur für mich, weil ich es haben will, und nicht für den Nachbarn zum Angeben ! Da ist die hier oft dagelegte Denke doch sehr schlicht !

Geht sogar so weit, das Walter H einem sogar Beleidigungen, wie er würde mich jetzt nur noch 330er Onkel nennen, zustellt, dieses soweit ich weiss, von einem promovierten Mann, diese Schlichtheit habe ich nicht erwartet.

Die Fascetten der Messer Leidenschaft sind sehr weit gestreut, mich interessieren fast alle. Auch kaufe ich mir manchmal ein einfaches Magnum, wenn mir das Design gefällt. Ich habe damit keinen Dünkel !
 
Plagiate sind schlicht und einfach Ideenklau. Was meiner Meinung nach nicht grundsätzlich verwerflich ist. Viele Große Erfindungen wäre eventuell garnicht erst gemacht wurden, wenn man sich nicht der Natur als Vorlage bedient hätte.

Doch darum geht es nicht bei Kopien vom Sebenza oder ähnlichen. Dort geht es auschließlich um Profitgier und schadet denen, die mit ihren Ideen/Entwicklungen den Lebensunterhalt bestreiten.
 
Gekauft habe ich sie wegen des Designs, der bekannt guten Funktion des Originals und des günstigen Preises.

Dir ist bewusst das man dafür hohe Strafen bekommt? Genau darum geht es ... Einer verbraucht wertvolle Zeit und Geld um etwas zu Entwickeln und ein andere klaut die Idee dann.
Ich finde das nicht ok... es gibt jede menge tolle Messer die ich gern haben würde aber niemals kaufen werde, da sie mir zu teuer sind. Plagiate kommen für mich nicht in Frage.
Ist natürlich jedem das seine, aber wenn man bedenkt was passieren kann wenn man mit einer Fälschung erwischt wird sind die Originale richtig billig.
 
...Wer kennt denn ein Sebenza Messer, oder ein Strider SMF ?
Ich.
...Die gemachte Aussage erscheint mir sehr naiv. Bei wem kann ich den mit einem Sebenza angeben ? Das erkennt kein Normalo außerhalb des Forums hier !
Ich habe auch nicht gesagt, dass die Sebifakekäufer damit angeben wollen. Mir ist schon klar, dass man mit einem Sebi nicht angeben kann, weil das keiner kennt. Ich habe auch keinen Vergleich mit einer Rolex, Breitling oder Cartier angeführt, ich habe gesagt, dass ich an all diesen Fakes keine Freude hätte, weil die Echtheit fehlt.

Das mit dem Angeben
smallmagnum schrieb:
Wenn ich bezüglich der Highend-Marken Sprüche höre wie "...geht Dir da einer ab?" kann ich nur lächeln und sagen "Und wenn es so ist, was dann? Immer noch besser als mit Fälschungen anzugeben, oder?"
habe ich nur immer als Antwort parat, wenn mich einer wegen einer Markenleidenschaft blöd anmacht.

... Ich kaufe mir ein echtes Sebi nur für mich, weil ich es haben will...
Eben. Wenn ich ein Sebi haben will, will ich auch ein echtes Sebi haben.
 
Ist doch vollkommen wurschd ob jemand Sebenza, Strider oder sonstwas kennt, wir sind hier aber im Messerforum und da ist das Thema nicht "wer macht die tollsten Fakes", sondern eben Messer mit allen Facetten.

Keiner wird gezwungen Messer für mehrere tausend Euro zu kaufen, wenn jemand für wenig Geld ein gutes Messer haben will, dann wird ihm auch mal ein Opinel/Vic/Otter empfohlen.
Na klar gibt's viele Dinge die man gern hätte, wenn man das Geld aber nicht ausgeben will oder kann, dann bleibt einem aber auch manches verwehrt. Die Masche mit der Fälscherei funktioniert doch nur, weil's eben Leute gibt, die sich damit nicht abfinden können. Die wollen ein bestimmtes Design haben oder sonstwas was man mit der echten Marke verbindet, sind aber nicht bereit die Kohle dafür hinzulegen. Als logischen Schluß daraus zu ziehen, eine Fälschung (von der man auch noch sicher weiß, dass es eine ist) sei ne echte Alternative halte ich für höchst fragwürdig.
 
Für mich zählt die reine Funktion des Messers, und die ist vollstens gegeben, daher ist mir auch lattenhagen was da drauf steht. Gekauft habe ich sie wegen des Designs, der bekannt guten Funktion des Originals und des günstigen Preises.

Ich kenne dich überhaupt nicht, kenne nur einige deiner Videos und hab dich bisher als bedacht und sympathisch wahr genommen. Die Aussagen da oben finde ich aber für einen Menschen mit Verstand irgendwie daneben. Wenn es denn ein funktionierendes Messer zum günstigen Preis sein soll, da gibt es doch tausende zur Auswahl, die kein direktes Plagiat eines Markenmessers sind. Wieso muss man denn dann gerade das Modell aussuchen, bei dessen Kauf man solche Dinge unterstützt?

Grüßle,
Stephan
 
Tja Messerjocke...

ich halte dich ja auch für ein gewitztes Kerlchen.
Aber dass du es hier auch noch zur Schau trägst
(zum widerholten Male) dass du keinerlei Respekt
vor geistigem Eigentum hast, find ich einfach nur
zum k...... :mad:
 
Zurück