Chris reeve plagiate für ~60€

Geht sogar so weit, das Walter H einem sogar Beleidigungen, wie er würde mich jetzt nur noch 330er Onkel nennen, zustellt
Jo, ich habe es aber privat gehalten. Du hast es jetzt öffentlich gemacht. Wenn Du das gerne so möchtest, kann ich auch öffentlich mit ein paar anderen Namen weiter machen...

-Walter
 
jetzt wird es unterhosig, der Mob schreitet zur Steinigung, bitte nur kleine Runde, nicht so spitze Steine....
Doc Walter droht mit stärkerer Schimpfwortbelegung !
ich bin dann mal weg...tschüss !
 
Walter droht mit stärkerer Schimpfwortbelegung !
Ich drohe überhaupt nicht. Nur wenn Du es Dir wünschst. Das klang so in deinem Beitrag...

Ich meine, ich habe mich ja nicht öffentlich über Dich geäußert. Das einzige Mal, als ich mich direkt auf einen Beitrag von Dir bezogen habe, habe ich Dich noch in Schutz genommen. Damals hast Du was zum Niveau von Bauarbeitern geschrieben (bzw wie Du Dir das vorstellst), wenn ich mich richtig erinnere...

-Walter *belustigt*
 
jetzt wird es unterhosig, der Mob schreitet zur Steinigung, bitte nur kleine Runde, nicht so spitze Steine....
Doc Walter droht mit stärkerer Schimpfwortbelegung !
ich bin dann mal weg...tschüss !


Dass Du ein Verfechter von Ideenklau bist und ein Fake Messer für sehr gut hälst (was ist dann das Original ?)
sei Dir unbenommen und dient eher zu Deiner Aussendarstellung.

Aber der Umgang untereinander ist es eine Frage der Kinderstube.
Die ist allerdings auch ein sehr guter Fake - bei Dir.

Privates öffentlich zu machen ist unterirdisch von Dir.
 
Moin

Klärt das bitte untereinander per Mail/PN/Brieftaube/berittenem Boten oder sonstewie.

Ihr seit mittlerweile maximal vom eigentlichen Thema entfernt.

Gruß
chamenos
 
Wenn man dieses Thema so verfolgt, entsteht, im Hinblick auf die Umgangston, kaum der eindruck, sich in einem "Fach"-Forum zu befinden.
Diese "Art" miteinander umzugehen kenne ich nur von Gratis-Multiplayer-Onlinespielen.

Kontrolliert bitte eure Gefühle und geht respektvoll miteinander um, es erreicht hier zum Teil Niveau-Täler, die mich als Gastronom erschaudern lassen.

Sachlich bleiben, oder zu machen. Ist eh schon alles gesagt und man wiederholt sich.
 
Bei wem kann ich den mit einem Sebenza angeben ? Das erkennt kein Normalo außerhalb des Forums hier !
[...]
Eine Breitling, oder Rolex hingegen erkennt jeder. Dieser Vergleich hinkt ziemlich imho.
[...]
kann man sich auf dem Nimbus der Marke ein Ei pellen. Das macht man nur für sich ! Ich kaufe mir ein echtes Sebi nur für mich, weil ich es haben will, und nicht für den Nachbarn zum Angeben
[...]

a) Und wo ist das Problem?

b) Bedeutet das dann im Umkehrschluss, daß man sich zum Angeben aussschließlich Fakes kauft, bzw. daß Fakes ausschließlich zum Angeben sind?

c) Ein "Plagiat" ist ein Fake und bleibt ein Fake.
Ich wiederhole mich - ich weiß; aber irgendwie scheint das immer noch nicht richtig durchzudringen, daß es sich hier eben nicht um abgekupferte Designs oder "Inspirationen" oder gar eine "Hommage" o.s.ä. handelt, sondern um dreiste Produktfälschungen. Es steht der Name eines anderen drauf - nicht "MaoTseTung-Productions" oder sonstwas sondern "Chris Reeve" oder meinetwegen "Strider".
Und vor dem Hintergrund, daß einige dieser Fälschungen auch nicht gerade sonderlich billig sind, ist das in meinen Augen sogar eine doppelt dreiste Abzocke.
Andererseits finde ich, daß jemand der sowas unterstüzt auch ein bißchen Abzocke verdient hat - und mit etwas Glück kommt ja auch noch etwas Ärger beim Zoll dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz ehrlich, lese nun schon eine Weile mit, nun will ich mich doch noch einmal dazu äußern.
...
Ich kaufe mir ein echtes Sebi nur für mich, weil ich es haben will, und nicht für den Nachbarn zum Angeben !
...
Gut das Du das ansprichst, das wir einen Typus Fake Käufer bisher doch glatt unterschlagen haben. :D

Auch der Rolex Fake käufer kauft häufig keine Fake Rolex um damit anzugeben. Er hält sich einfach für irre schlau weil er vermeintlich alle Vorteile des Originals gekauft hat und dabei Geld gespart hat und rennt oft mit dem Fakes rum und erzählen ganz stolz jedem der es nicht hören mag,wie geritzt er doch ist und was für einen Haufen Geld er gespart hätten.
Du kennst Dich mit der Materie aus, also kaufst Du relativ hochwertige Fakes, bist also lediglich nicht ganz so naiv wie solche Rolex käufer. Das ändert aber nicht das geringste daran, dass auf die Leistung desjenigen der das Original entworfen hat geschissen wird und zeitgleich exakt diese Leistung in Anspruch genommen wird.

Erzähl uns doch nicht es Ginge Dir nicht um Selbstdarstellung. Dein Post beweist das Gegenteil, Du proklamierst öffentlich wie Schlau Du bist und Dir die teure Kohle sparst

Das ist ja vielleicht nicht so naiv, aber irgendwie auch armselig ... :p


@Herr Binder
Sorry aber Dein Post war unterirdisch, weil er weder sachlich war sondern polemisierend noch auf hohem Niveau weil die Behauptung pauschal waren und nicht untermauert wurden, Du aber beides mal pauschal von allen anderen einforderst.
Sprich wenn Du schon kritisierst und dabei auch noch von Niveau redest, dann mach Dir doch bitte auch die Mühe genau aufzuzeigen was Du kritisierst und warum.
Womit ich nicht sagen will das Du nicht auch einfach mal drauf hauen sollst wenn Dich was nervt, aber dann solltest Du nicht im Gleichen Atemzug fordern so etwas nicht zu tun. ;)
Nichts für ungut.

Gruß
El
 
HerrBinders Beitrag war überaus sachlich... Wer das nicht merkt, dem fehlt es offenbar wirklich an Niveau.
Das man sich über das Thema "Fakes" aufregen und streiten kann, ist nachvollziehbar, aber: auch Streiten will gelernt sein. Und manchmal fühle ich mich hier wirklich in den Kindergarten zurückversetzt.

Anpreisen von Fakes in einem Fachforum ist auch nicht unbedingt so klasse.
Hier sind einige Messermacher unterwegs, die sich Gedanken über ihre Werke machen, in Zeit und Material investieren... wenn dann jemand für die "schnelle Mark" alldas skrupellos kopiert, ist das schäbig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich öffentlich und in aller gebotenen Form entschuldigen, dass ich einen unsachlichen Beitrag geleistet habe ohne beizutragen.
Mir ging es nicht darum, auf Literaten-Niveau eine Diskussion zu führen, mit Argument, Gegenargument und möglichst viel Hintergrundwissen.
Ich liefer hier auch keine Doktorarbeit ab und die "Quellen-Nachweisse" sind hier gerade mal einen Mausklick entfernt. Das sollte im Rahmen der Eigeninitiative funktionieren, die so oft hier gefordert wird, mit dem Fingerzeig auf die Forensuche.
Mich könnt ihr in euer Streitgespräch gar nicht mit einbeziehen, da ich mich diesbezüglich nicht geäussert habe. Der Versuch, dies aber dennoch zu tun.......
Mein einziges Anliegen hier war und ist, dass sich die Kampfgockel ihrer Erziehung besinnen, die sie hoffentlich genossen haben und einen Gang zurück schalten. Respekt ist keine Einbahnstrasse! Ihr fordert Respekt vor dem geistigen Eigentum der Erfinder? Vollkommen zurecht! Aber seid bitte so Reif, und respektiert eine andere Meinung als die eure.
 
Zuletzt bearbeitet:
HerrBinders Beitrag war überaus sachlich... Wer das nicht merkt, dem fehlt es offenbar wirklich an Niveau.
Das man sich über das Thema "Fakes" aufregen und streiten kann, ist nachvollziehbar, aber: auch Streiten will gelernt sein. Und manchmal fühle ich mich hier wirklich in den Kindergarten zurückversetzt.
Anpreisen von Fakes in einem Fachforum ist auch nicht unbedingt so klasse.
Hier sind einige Messermacher unterwegs, die sich Gedanken über ihre Werke machen, in Zeit und Material investieren... wenn dann jemand für die "schnelle Mark" alldas skrupellos kopiert, ist das schäbig.


Seh ich im Prinzip auch so. Ich muss allerdings nicht über Ausstellungen laufen, um Anlehnungen zu entdecken, gelegentlich reicht ein Blick in das ein oder andere Forum.
Wenn man forumssponsorende Hersteller/Vertreiber kritisierte, weil sie über Piraterie an ihren Produkten klagen und gleichzeitig Kopien von Konkurrenzprodukten anbieten, könnte es sein, dass man Gegenwind erfährt. ;)

Dass durchaus flexibel mit dem Thema, ich nenn es mal pauschal: Anleihen, umgegangen wird, hast du doch jüngst erfahren. Kritik verpufft und kann schnell als ermüdend empfunden werden. ;)

Leider (-> meine Meinung) wurde die konsequente Linie in diesem Forum allmählich aufgebrochen. Das kann man schlecht finden. Oder man kann es begrüßen, schließlich braucht man vor lauter passarounds bald keine eigenen Messer mehr kaufen. Positiv ist natürlich, dass sich der Blickwinkel erweitert und Platz für Neues entsteht.


Achso, zum Thema:
Ein Threadstarter, der sich nach der Steilvorlage nicht mehr zu Wort meldet, mit einem wenig kreativen Nick, der parallel in der Kaufberatung ein Taschenmesser bis 300 Euro sucht und sich mittlerweile für ein Sebenza entschieden hat... Ein Schelm, wer... ;)
 
Wenn man forumssponsorende Hersteller/Vertreiber kritisierte, weil sie über Piraterie an ihren Produkten klagen und gleichzeitig Kopien von Konkurrenzprodukten anbieten, könnte es sein, dass man Gegenwind erfährt. ;)

Damit wir uns nicht missverstehen: Du behauptest, dass hier im Forum mit Kopien, Design und Ideenklau unterschiedlich umgegangen wird - je nachdem, ob derjenige für Werbung bezahlt, oder nicht. Aha.

Von wem soll der Gegenwind denn kommen?
Seit wann soll das so sein?

Du bist doch seit zehn Jahren dabei. Da hast Du doch sicher ein paar Beispiele bei der Hand.
Meine Erinnerung ist nämlich eine andere.

Pitter
 
Meine Erinnerung ist nämlich eine andere.

Meine auch;)

Beispiel gefällig?

Mein Beitrag vom letzten Jahr zum Thema Kopie bei Böker Magnum: http://www.messerforum.net/showthread.php?95893-B%F6ker-Katalog-2011&p=773135&viewfull=1#post773135

Reaktion von Böker: http://www.boker.de/fahrtenmesser/magnum/taktische-einsatzmesser/02MB098.html

Und wenn es so läuft, dann finde ich die Diskussion über Plagiate, Kopien und ähnliches in diesem Forum nicht nur richtig, sondern auch notwendig.

Gruß
chamenos
 
...Dass durchaus flexibel mit dem Thema, ich nenn es mal pauschal: Anleihen, umgegangen wird, hast du doch jüngst erfahren. Kritik verpufft und kann schnell als ermüdend empfunden werden. ;)

Leider (-> meine Meinung) wurde die konsequente Linie in diesem Forum allmählich aufgebrochen. ...

...Reaktion von Böker: http://www.boker.de/fahrtenmesser/magnum/taktische-einsatzmesser/02MB098.html

Und wenn es so läuft, dann finde ich die Diskussion über Plagiate, Kopien und ähnliches in diesem Forum nicht nur richtig, sondern auch notwendig.
...

Zitat von Pitter: "...Damit wir uns nicht missverstehen: Du behauptest, dass hier im Forum mit Kopien, Design und Ideenklau unterschiedlich umgegangen wird - je nachdem, ob derjenige für Werbung bezahlt, oder nicht. Aha. ..."

Nur läuft es hier im Forum leider nicht konsequent so, dass der "Anleiher" seinen "Fehltritt" einsieht oder einsehen muss... Böker tut es - Herr Hennicke z.B. nicht: http://www.messerforum.net/showthread.php?111780-Das-UFF&p=879492#post879492

Wenn soetwas nicht konsequent angeprangert wird, unabhängig von der Person und persönlichen Befindnissen und Interessen, entsteht der Eindruck von Willkür... Der Eine darf, der Andere nicht...
Ach wenn mir das Wort selber schon langsam aus dem Halse hängt, aber sowas steht einem FACHFORUM nicht sonderlich gut!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man muss aber auch ganz klar zwischen Anleihen und Plagiaten unterscheiden. Das eine ist ein Verschluss-System bei dem sich - so wie ich es gelesen habe - nicht jeder einig ist ob es das genauso schonmal gab, ob es abgekupfert ist, ein bestehendes System verbessert wurde, ob der Macher Kenntnis davon hatte usw.; das andere sind Messer die eins zu eins wie das Original aussehen, der Original-Name draufsteht und die als original beworben und verkauft werden.

Wenn etwas so offenkundig gefälscht ist, dann ist das meiner Meinung nach nicht zu unterstützen, erst recht nicht wenn man drüber Bescheid weiß.

Als Macher wird man sich immer der Diskussion um Anleihen stellen müssen. Klar hat Böker in dem Fall richtig reagiert, aber dass z.B. Herr Hennicke auf jeden Fall falsch reagiert hat, ist für mich - mit den Infos die ich dem Thread entnehmen konnte - nicht erwiesen.
Vor allem ist es eben nicht das gleiche wie ein Sebenza nachzubauen mit allem drum und dran und es als Sebenza zu verkaufen (oder als "Eigenmarke").
 
Ich will ja nicht Spielverderber sein und erfreue mich immer gerne an einem schönen Streit, aber da ja auch die Mod- und Chefetage ;) fleißig mitpostet, frage ich mich nicht zum ersten Mal, wohin diese Diskussion steuert bzw. evtl. steuern soll.

Die Eingangsfrage war die nach eigenen Erfahrungen mit einem Sebenza Fake bzw. zu dessen Qualität, wenn ich es richtig gezählt habe, haben das 5 Leute beantworten können, wenn auch widersprüchlich.

Der Rest dreht sich um Moral, Juristerei, augenscheinlich schon lange gärende Konflikte zwischen einzelnen und dem üblichen Hingeschisse.

Ist jetzt die Ausgangsfrage nicht ausreichend beantwortet (zudem ja der Ersteller eh nicht mehr beteiligt ist)? Warum findet der Rest nicht in der Prügelecke, in einem eigenen Thread, oder am besten gar nicht statt?
 
Wenn soetwas nicht konsequent angeprangert wird, unabhängig von der Person und persönlichen Befindnissen und Interessen, entsteht der Eindruck von Willkür... Der Eine darf, der Andere nicht...

Thorse, was man hier *darf*, steht in den Regeln und meinen Beiträgen im Infoforum. Das gilt für alle.

Wer sollte denn Deiner Meinung nach was anprangern, wenn nicht die Leute, die hier? Und das bin nicht nur ich oder die Moderatoren. Wenn Dir/euch was nicht passt, dann schreibts. Wurde ein sachlicher, kritischer Beitrag gelöscht? Nein? Aha. Was ist dann Dein Thema?

Ums klar zu sagen, Klauerei von Ideen anderer mag ich nicht, dass sollte nach zwölf Jahren angekommen sein. Aber es ist nicht der Job der Moderatoren oder gar meiner, das Hohelied der Ehrlichkeit und des stilvollen Umgangs miteinander zu singen. Wir - also alle, die hier moderierend oder administrativ zu Gange sind - sind nicht der Salomon der Messerszene. Mein Job ists, eine Plattform zu bieten. Den Rest kartelt bitte schön untereinander aus.

Ach wenn mir das Wort selber schon langsam aus dem Halse hängt, aber sowas steht einem FACHFORUM nicht sonderlich gut!

Definier mal "Fachforum". Fakt ist, Kopien, Nachbauten, Messer mit gefälschter Kennzeichnung usw überschwemmen den Markt. Auf ibäh, igun den Trödelmärkten usw. Ein Fachforum hat sich genau mit dieser Situation auseinanderzusetzen. Sachlich, kritisch und umfassend. Sonst ist es kein Fachforum.

Thorse, das hier ist das Messerforum. Das lesen jeden Tag etwa 15000 Leute. Leute. Keine Bots. Sondern Mitglieder und Gäste. Wenn Du in der Messerwelt was drehen und die Leute davon überzeugen willst, dass sie sich keine Fakes vom Trödelmarkt kaufen, dann geh das Thema an und schreib was dazu.

Pitter
 
Damit wir uns nicht missverstehen: Du behauptest, dass hier im Forum mit Kopien, Design und Ideenklau unterschiedlich umgegangen wird - je nachdem, ob derjenige für Werbung bezahlt, oder nicht. Aha.
Ist das eine Frage? Vermutlich nicht, sonst hättest du ja ein Fragezeichen verwendet. Gut, du machst also aus meinem Konjunktiv eine Behauptung. Und "unterschiedlicher Umgang, zahlend oder nicht" stammt nicht von mir.
Wortklauberei? Ich nehm´s mal so hin.


Da hast Du doch sicher ein paar Beispiele bei der Hand.
Für den flexiblen Umgang? Sicher.


Im August 2009 stellt Dizzy erstmals einen Parang von Daniel Boll öffentlich vor: http://www.messerforum.net/showthread.php?73665-Impact!&highlight=impact
Zufällig vier Monate darauf zeigt Uli Hennicke den feuchten Traum eines Metzgers: http://www.messerforum.net/showthread.php?78621-BUTCHERS-DREAM-IN-ARBEIT&highlight=dream

Aus Gesprächen weiß ich, dass ich weithin nicht der einzige bin, der bei der ersten Vorstellung von Ulis neuem Semicustom-Foldermodell sofort an Jens Ansos Amok und Rasta denken musste. Mittlerweile gibt es ja ne leicht abgewandelte Serienversion mit Spinnenlogo - und oh Wunder! Das ursprüngliche Messer ist im Forum und von Ulis Homepage verschwunden. Oder ich bin zu blöd zum Suchen.

Dann hätten wir noch das Duro T11: http://www.messerforum.net/showthread.php?95369-DURO-T11-erste-Eindr%FCcke
Aber wahrscheinlich bin ich der einzige, der in Rays Beitrag sowas wie Ironie liest.

Vom HOHENMOORER (btw, permanentes Schreien in den Threadtiteln...) will ich jetzt gar nicht anfangen, die Form ist althergebracht und das Padouk sicher zufällig ans Messer geraten.

Das sind jetzt mal Beispiele von jemandem, der selbst vorne mit dabei ist, wenn es um das Anprangern von Anleihen geht. Wir erinnern uns sicher noch an den Nutzer, der ein Klappmesser mit einem Verschluss ähnlich dem Ulilock bauen wollte. Kann ich nicht verlinken, ist ja gelöscht (unsichtbar).


Auch Jürgen Schanz ist nicht nur einmal durch gewisse Anleihen aufgefallen. Als jüngstes Beispiel fällt mir das hier ein: http://www.messerforum.net/showthread.php?100892-Design&p=805777&viewfull=1#post805777
Auch noch nicht allzu lang her ist die Sache mit den Bark-River-Nachbauten für Namibia.


Gibt´s noch wen? Achja, Murat: http://www.messerforum.net/showthread.php?87756-Mosquito-s


Wo chamenos schon Böker ins Spiel bringt (hab ich nämlich auch nicht erwähnt ;)): Ich muss doch nicht darauf hinweisen, dass ich mich nur durchs Magnum-Potpourrie klicken muss und hie und da so seltsam vertraute Formen sehen kann. Mindestens ein entsprechender Beitrag im Böker-Forum wurde gelöscht. In chamenos´ Beispiel hat die Firma reagiert. Und? Das Messer gibt´s doch nach wie vor.



Dass wir uns nicht missverstehen:
Teilweise wurden die Erwähnten hier im Forum kritisiert, Murat hat von pitter öffentlich einen auf den Deckel bekommen.
Tatsache bleibt, dass diesen Herstellern hier nach wie vor eine Plattform geboten wird. Für mich persönlich hat das auch etwas mit Glaubwürdigkeit zu tun. Klar kann man das anders sehen, wofür es natürlich legitime Gründe gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück