Damit wir uns nicht missverstehen: Du behauptest, dass hier im Forum mit Kopien, Design und Ideenklau unterschiedlich umgegangen wird - je nachdem, ob derjenige für Werbung bezahlt, oder nicht. Aha.
Ist das eine Frage? Vermutlich nicht, sonst hättest du ja ein Fragezeichen verwendet. Gut, du machst also aus meinem Konjunktiv eine Behauptung. Und "unterschiedlicher Umgang, zahlend oder nicht" stammt nicht von mir.
Wortklauberei? Ich nehm´s mal so hin.
Da hast Du doch sicher ein paar Beispiele bei der Hand.
Für den flexiblen Umgang? Sicher.
Im August 2009 stellt Dizzy erstmals einen Parang von Daniel Boll öffentlich vor:
http://www.messerforum.net/showthread.php?73665-Impact!&highlight=impact
Zufällig vier Monate darauf zeigt Uli Hennicke den feuchten Traum eines Metzgers:
http://www.messerforum.net/showthread.php?78621-BUTCHERS-DREAM-IN-ARBEIT&highlight=dream
Aus Gesprächen weiß ich, dass ich weithin nicht der einzige bin, der bei der ersten Vorstellung von Ulis neuem Semicustom-Foldermodell sofort an Jens Ansos Amok und Rasta denken musste. Mittlerweile gibt es ja ne leicht abgewandelte Serienversion mit Spinnenlogo - und oh Wunder! Das ursprüngliche Messer ist im Forum und von Ulis Homepage verschwunden. Oder ich bin zu blöd zum Suchen.
Dann hätten wir noch das Duro T11:
http://www.messerforum.net/showthread.php?95369-DURO-T11-erste-Eindr%FCcke
Aber wahrscheinlich bin ich der einzige, der in Rays Beitrag sowas wie Ironie liest.
Vom HOHENMOORER (btw, permanentes Schreien in den Threadtiteln...) will ich jetzt gar nicht anfangen, die Form ist althergebracht und das Padouk sicher zufällig ans Messer geraten.
Das sind jetzt mal Beispiele von jemandem, der selbst vorne mit dabei ist, wenn es um das Anprangern von Anleihen geht. Wir erinnern uns sicher noch an den Nutzer, der ein Klappmesser mit einem Verschluss ähnlich dem Ulilock bauen wollte. Kann ich nicht verlinken, ist ja gelöscht (
unsichtbar).
Auch Jürgen Schanz ist nicht nur einmal durch gewisse Anleihen aufgefallen. Als jüngstes Beispiel fällt mir das hier ein:
http://www.messerforum.net/showthread.php?100892-Design&p=805777&viewfull=1#post805777
Auch noch nicht allzu lang her ist die Sache mit den Bark-River-Nachbauten für Namibia.
Gibt´s noch wen? Achja, Murat:
http://www.messerforum.net/showthread.php?87756-Mosquito-s
Wo chamenos schon Böker ins Spiel bringt (hab ich nämlich auch nicht erwähnt

): Ich muss doch nicht darauf hinweisen, dass ich mich nur durchs Magnum-Potpourrie klicken muss und hie und da so seltsam vertraute Formen sehen kann. Mindestens ein entsprechender Beitrag im Böker-Forum wurde gelöscht. In chamenos´ Beispiel hat die Firma reagiert. Und? Das Messer gibt´s doch nach wie vor.
Dass wir uns nicht missverstehen:
Teilweise wurden die Erwähnten hier im Forum kritisiert, Murat hat von pitter öffentlich einen auf den Deckel bekommen.
Tatsache bleibt, dass diesen Herstellern hier nach wie vor eine Plattform geboten wird. Für mich persönlich hat das auch etwas mit Glaubwürdigkeit zu tun. Klar kann man das anders sehen, wofür es natürlich legitime Gründe gibt.