Chris reeve plagiate für ~60€

Ich habe nun das ganze nun mal durch gelesen und bin sehr erstaunt.
Ich hatte bisher hier nicht nachgelesen weil das, so dachte ich, sich sowieso schnell erledigt und mich nicht Interessiert oder auch nur angeht.

Ich verstehe nicht wirklich, dass es hier so viele Beiträge pro Fälschungen gibt. :argw::confused:

Ein Ding zubauen und das unter anderem Namen als dem Eigenem zu vermarkten ist ehrlos, zeugt von Gewissenlosigkeit und ist ein Drücken vor Verantwortung, die Mensch, als Hersteller, für die eigenen Produkte übernehmen muss. Dazu kommt der Diebstahl der Idee und damit auch von Einnahmen „Produktpiraterie“. Und allermeisten ist es auch Betrug am Kunden.
Die solche Sachen dann, wissentlich, kaufen (ich habe immer noch nicht verstanden warum) sind keinen Deut besser.

Das hier Einige anscheinend der Meinung sind, dass das nicht so schlimm währ, weil es doch schon Alle gemacht hätten, lässt mich arg am Verstand der Schreiber zweifeln.

Ich habe zum Beispiel noch nie (wenigstens nicht Wissentlich) eine Fälschung gekauft.
Und ich glaube nicht dass ich da der einzige Mensch bin.
Oder hoffe ich das nur? Ich hoffe nicht.
Muss ich nun an meinem Weltbild (ver)zweifeln, weil ich noch an ein Fünkchen Ehre und Anstand glaube?

Was mich am meisten bekümmert, ist, das sich Einige gar nicht ihrer Straftaten bewusst zu sein scheinen oder sich sogar bewusst nicht an unsere Gesetze halten wollen.:( :jammer:
 
Thorse, was man hier *darf*, steht in den Regeln und meinen Beiträgen im Infoforum. Das gilt für alle. ...

... Wenn Du in der Messerwelt was drehen und die Leute davon überzeugen willst, dass sie sich keine Fakes vom Trödelmarkt kaufen, dann geh das Thema an und schreib was dazu.

Pitter

Punkt 1 bezweifele ich ja eben. Headshrinkers ausführliche Darstellung untermauert dies zudem überaus exakt. Deine Beiträge in den beiden UFF-Threads im Übrigen ebenfalls sehr anschaulich.

Und zu Punkt 2 habe ich mich, wie ich meine, deutlich genug geäußert. Oder muss ich mir erst einen Fake kaufen, um darüber zu schreiben? Will ich nicht.
Meine Meinung gegenüber Kopien ist und war bisher unverändert... Wenn ich mir Deine bisherigen Beiträge durchlese, bemerke ich doch recht deutliche Schwankungen in Deiner Meinungsbildung.
Gut, das ist man von einigen Cheffen im echten Leben ja gewohnt, aber da gehts meistens auch um das Thema Geld. Hier wird das sicher keine Rolle spielen...

Wurde ein sachlicher, kritischer Beitrag gelöscht? Nein? Aha. Was ist dann Dein Thema?

edit: Und zumindest ein sachlicher, kritischer Beitrag meinerseits, inbezug auf das Thema Fachforum und willkürliche Zensur, durch die die Vielfalt einer Plattform für Messerinteressierte beschnitten und einseitig begrenzt wird, wurde in diesem Thread seitens Mod (Chamenos) entfernt, inklusive einer beleidigenden Nachricht, die den Umgangston der Moderatoren und den "Führungs"stil hier im Forum sehr deutlich machen. Das ist armseelig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.................bzw. N´Abend

Punkt 1 bezweifele ich ja eben. Headshrinkers ausführliche Darstellung untermauert dies zudem überaus exakt.

Komm doch mal von dieser "Verschwörungsnummer" runter.

Headshrinkers Beitrag bleibt hier stehen............ebenso wie deine sechs Beiträge im UFF-Thread (die ich sogar mit weiteren Beispielen untermauert habe;))

Was bezweifelst du da jetzt?

Bzw. was ist dein eigentliches Anliegen?

Es kann definitiv nicht die Aufgabe des Betreibers dieses Forums (noch seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter) sein, mögliche, bzw. eventuelle Designanleihen bei Messermachern/Herstellern zu erkennen und zu löschen.

Das ist schlicht nicht machbar.

Und zwar aus zwei simplen Gründen.
1. niemand von uns kennt alles............das klingt nicht nur banal, - das ist schlicht so
2. In unserem Rechtssystem gilt: Schuld muss bewiesen werden.................da stellen wir uns wirklich ungern drüber.

ABER!
Noch nie............zumindest seit ich hier als Moderator tätig bin, und das sind nun doch schon ein paar Jahre..................noch nie wurde ein Beitrag eines Nutzers oder Mitglieds von uns gelöscht, in dem jemandem sachlich vorgeworfen wurde, sich der Leistungen anderer ungefragt zu bedienen.
Weder in den allgemeinen Foren noch in den Foren der Macher und Händler.

Gruß
chamenos
 
Was mich am meisten bekümmert, ist, das sich Einige gar nicht ihrer Straftaten bewusst zu sein scheinen oder sich sogar bewusst nicht an unsere Gesetze halten wollen.:( :jammer:

Einmal werde ich mich noch zu diesem Thema melden, da ich mich durch die dauernde Anschuldigung Unwissender der Ungesetzmäßigkeit meines Handelns, durch kauf eines Plagiats, dazu genötigt sehe.

Ich habe deshalb noch extra bei meinem Freund von der Zollfahndung angerufen !

Ich habe nichts ungesetzmäßiges getan

In Deutschland ist es nicht verboten Plagiate zu kaufen, ebenso für den privaten Gebrauch einzuführen. Meine drei Messer wurde ordnungsgemäß verzollt. Anders sähe es aus, wenn man dieses täte um Gewerbsmäßig größere Mengen zu vertreiben, dieses würde vom Zoll konfisziert, für den privaten Gebrauch hingegegen darf es nicht eingezogen werden.

Ich weiß nicht, weshalb hier solche Unterstelllungen getätigt werden. Hingegen macht sich der Untersteller der Verleumdung strafbar !!!

Weder Reeve noch Strider haben Schutzrechtsanträge für ihre Produkte beim deutschen Zoll gestellt. Rolex z. B. hat dieses getan, dennoch darf der Zoll die für den privaten Gebrauch, auf dem Bazar von Ankara gekaufte falsche Rolex, nicht konfiszieren !

Ich darf mir ein gefaktes Hilfiger Shirt im Urlaub kaufen und einführen, das ist nicht ungesetzliches !

Over +out
 
... Ungesetzmäßigkeit ... ungesetzmäßiges ... ordnungsgemäß ... nicht ungesetzlich ...
Ja, das ist exakt die Argumentation unseres Ex-Bundespräsidenten Wulff. Der hat auch nichts ungesetzliches getan (naja, ok, das wird gerade geprüft) und trotzdem musste er zurück treten.

Es gibt auch legale Sachen, die man einfach nicht macht. Und wenn doch, hat das eben Konsequenzen unabhängig vom Straf- oder Zivilrecht.

-Walter
 
Tatsache bleibt, dass diesen Herstellern hier nach wie vor eine Plattform geboten wird. Für mich persönlich hat das auch etwas mit Glaubwürdigkeit zu tun. Klar kann man das anders sehen, wofür es natürlich legitime Gründe gibt.

Da du das Thema offenbar ernst meinst, hast du auch eine vernünftige Antwort verdient. Ich bitte Dich allerdings um ein wenig Geduld - übers WE werde ich vermutlich nicht dazu kommen. Aber ich werde hier ganz offen meine Meinung und meine Erfahrungen zu dem Thema mitteilen. Und die Konsequenzen, die ich daraus gezogen habe.

Pitter
 
Einmal werde ich mich noch zu diesem Thema melden, da ich mich durch die dauernde Anschuldigung Unwissender der Ungesetzmäßigkeit meines Handelns, durch kauf eines Plagiats, dazu genötigt sehe.

Ich habe deshalb noch extra bei meinem Freund von der Zollfahndung angerufen !

Ich habe nichts ungesetzmäßiges getan

In Deutschland ist es nicht verboten Plagiate zu kaufen, ebenso für den privaten Gebrauch einzuführen. Meine drei Messer wurde ordnungsgemäß verzollt. Anders sähe es aus, wenn man dieses täte um Gewerbsmäßig größere Mengen zu vertreiben, dieses würde vom Zoll konfisziert, für den privaten Gebrauch hingegegen darf es nicht eingezogen werden.

Ich weiß nicht, weshalb hier solche Unterstelllungen getätigt werden. Hingegen macht sich der Untersteller der Verleumdung strafbar !!!

Weder Reeve noch Strider haben Schutzrechtsanträge für ihre Produkte beim deutschen Zoll gestellt. Rolex z. B. hat dieses getan, dennoch darf der Zoll die für den privaten Gebrauch, auf dem Bazar von Ankara gekaufte falsche Rolex, nicht konfiszieren !

Ich darf mir ein gefaktes Hilfiger Shirt im Urlaub kaufen und einführen, das ist nicht ungesetzliches !

Over +out



Um das nochmal klar zu machen...

Im großen und ganzen hast du Recht (was die rechtliche Seite betrifft). Solltest du allerdings Werbung
für solche Fakes betreiben (was du augenscheinlich tust). Sieht die Sache schon wieder ganz anders aus...
Hier kommen wir in den Bereich Rufschädigung und wir können den Bogen noch weiter spannen.
Sollte sich ein gewerblicher Händler durch deine Reviews dazu berufen fühlen, diese zu verteiben, dann
sind wir bei der Anstiftung zur Straftat.

Ich meine das ganz ehrlich...und bin ganz fest der Meinung, dass dein Freund (und mein Kollege) das
in diesem Kontext ganz anders sieht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest du allerdings Werbung
für solche Fakes betreiben (was du augenscheinlich tust). Sieht die Sache schon wieder ganz anders aus...

Sagt mal sucht ihr jetzt schon mit Goldwage um euch ja noch etwas an den Kopf werfen zu können.
Das ist jetzt im Kontext dieses Threads nicht unbedingt ersichtlich.
Und wenn der Spruch "there is no bad publicity" stimmt, hätte es diesbezüglich den thread nie geben dürfen..
 
Aber ich werde hier ganz offen meine Meinung und meine Erfahrungen zu dem Thema mitteilen. Und die Konsequenzen, die ich daraus gezogen habe. Pitter

Danke. Das interessiert (mich) sehr.

[...] schließlich braucht man vor lauter passarounds bald keine eigenen Messer mehr kaufen.[...]

Zuviele PA's? Nö. Gerade dadurch wird doch die Lust am Objekt geschürt. Fünf oder zehn Teilnehmer am PA und zigtausend Mitglieder, Benutzer und stille Mitleser? Das steht doch in keiner Relation zu Deiner Behauptung.

Ansonsten danke für die Beispiele! Das war/ist sehr interessant!

Andreas
 
Im großen und ganzen hast du Recht (was die rechtliche Seite betrifft).

Nein, er *hat* recht. Was die rechtliche Seite angeht. Deine weiteren Ausführungen sind kreativ.


Das wars im Wesentlichen, was zur Rechtslage zu sagen ist.

Falls Du meinst, das unbedingt ausführlicher diskutieren zu wollen, kein Problem, mach bitte einen neuen thread im Rechtsforum auf. Aber bitte nicht hier - der thread hier hat schon zig Baustellen, da brauchts nicht noch eine mehr.

Pitter
 
Pitter...

Die Ausführungen von Messerjocke ähneln meinen, die ich bereits vorher gemacht habe. ;)
Ich habe bereits auf die einschlägige Norm im Markengesetz hingewiesen...

Die weiteren Ausführungen, das möchte ich gerne nochmal betonen damit hier kein
falsches Bild aufkommt, sind in keinem Fall kreativ! Diese sind etwas überspitzt,
aber absolut denkbar. Auch der Kauf und Besitz in gewerblichem Gewand ist illegal, dies
ist getrennt zu betrachten. NUR als Privatperson kann ich diese Einführen und Besitzen.

Falls gewünscht (und natürlich an anderer Stelle) kann ich dazu gerne mal genauer
ausführen, denke aber auch, dass es relativ eindeutig ist.

Ich hoffe, dass das stehen bleibt, denn wie vorher beschrieben, ist dein Ausführung nicht komplett.
 
BTW, weils gestern ankam und ich vorgestern ein echtes in der Hand hatte: Auch bei einem Reeve Ti Lock "Klon" (sieht aus wie ein Reeve, ist aber nicht mit Reeve gebrandet, sonst hätte ich es nichtmal zu Testzwecken gekauft) für schlappe 130 Euro verschippert und versteuert macht man keinen Schnitt. Schlampiges Finish, Feder zu schwach, Bolzen wackelt, Klingengang rauh, Material Feder/Klinge unknown (konkret hab ich Bedenken, wie lange die Feder hält - mal abwarten). Ein Reeve kauf ich und hab meine Ruhe.

Bei Reeve ist das ganz genau so. Und wenn ich mir die Kopien anschaue, die ich hier gerade liegen habe, ist mir auch klar warum. Lock passt nicht, Rattermarken, Frässpuren, zugepappte schlechte Schrauben. Aber eben nicht so schlecht, das das jemand, der keine Ahnung hat, das Ding sofort als Fake erkennt.

Das sind doch mal ordentliche Antworten auf den Threadtitel. Warum nicht einfach mal die Erfahrungen mit Chris Reeve Plagiaten posten und fertig?


Da schreibt eben einer:
Die Dinger sind weit weg von CR Qualität.

Ein anderer:
Die haben keine Seele.

Oder:
Die sind zwar irgendwie billig aber zumindest ihr Geld wert.

"Fachforum" hin oder her, die Meinungsmache deckt sich hier im Forum mit der auf YouTube.

Es genügt eigentlich auch, wenn einmal darauf hingewiesen wird, dass es viel Ärger geben kann, wenn man solche Sachen mal weiterverkauft oder irgendwie gewerblich handelt. Stichwort Abmahnanwalt und Co.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur mal so am Rande bemerkt.

Die Erkenntnisse dieses Threads sind

- Die Einfuhr von Plagiaten und der Besítz ist in D legal
- Strider und Reeve haben keinen Antrag auf Beschlagnahme vorgelegt
- Die Qualität der Reeve Plagiate ist so lala, die 60 Euro aber scheinbar wert
- Die Strider Plagiate werden in den YT Videos in den Himmel gehoben

Für wen war das jetzt wohl Werbung?
 
Aloha,

ich finde das Engagement hier gegen Designklau ansich sehr löblich.

Allerdings fallen meiner Meinung nach 2 Dinge hier unter den Tisch:

1. Es handelt sich um Messer. Eines der ältesten Werkzeuge der Menschheit. Dies kann man nicht immer und jeden Tag neu erfinden. Ab und zu schon. ;)

Daher verurteile ich persönlich direkte Kopien und selbstverständlich auch Fälschungen, aber deutliche Inspirationen kann ich nicht als negativ ansehen, solange sie nicht wider besseres Wissen als reines Eigendesign beworben werden.
Ich hab keine Lust, mir ein Messer von sonstwo importieren zu müssen, weil jemand sich "eine Seite geschärft und nach vorne spitz zulaufend" hat geschmacksmusterschützen lassen in irgendeinem komischen Land.;)
Vll würde es dem ein oder anderen Messermacher in Einzelfällen gut zu Gesicht stehen, seine Inspirationsquellen offen zu kommunizieren, inkl. seiner Änderungen und Beweggründe dazu. Daran kann ich persönlich nur Positives sehen.

2. Schlägt in die Kerbe "Fachforum". Hier werden meistens hochpreisige Messer diskutiert, die nur für "special interrests" interessant sind.
Ich bin in meinem ganzen Leben noch niemandem begegnet, der einfach mal eben so ohne Interesse an der Materie und vorherige Information ein 250€+Messer gekauft hätte.
Greift also ein ganz normaler Taschenmesserbesitzer zu einer 60€-Kopie eines Sebenza, ohne dessen Stellenwert bei maximal 15000 Personen in DE zu kennen, statt zu einem 60€ Nichtkopiemesser, ist dann dem kopierten Hersteller ein Schaden entstanden? Nein. Kein Stück.
Messer die sich zu kopieren lohnen, deren Kopien werden nicht von potentiellen Originalkäufern gekauft. Daher kein Schaden. Bestes Beispiel ist doch hier "messerjocke": Den Originalpreis hätte er nicht gezahlt. Also bestand nie eine "Kaufgefahr" für den Originalhersteller.

Und mal ehrlich: Wer denkt, er bekommt für 60€ etwas, von dem er weiß, dass der reguläre Preis 400+ ist... hat derjenige es nicht verdient ordentlich verarscht zu werden? Man kann nur unlauter gierige Menschen ordentlich betrügen, keine ehrlichen Menschen.

Schöne Grüße,

Oliver
 
Tatsache bleibt, dass diesen Herstellern hier nach wie vor eine Plattform geboten wird. Für mich persönlich hat das auch etwas mit Glaubwürdigkeit zu tun. Klar kann man das anders sehen, wofür es natürlich legitime Gründe gibt.

Die Leute haben hier noch eine Plattform. Ich sehe es nicht anders. Es gibt Gründe. Und ob es etwas mit Glaubwürdigkeit zu tun hat hängt von der Antwort auf die Frage ab, wessen "Glaubwürdigkeit".

Erstmal wird hier alles mögliche durcheinander geschmissen: Kopien, Nachbauten, Designanleihen. Das sind unterschiedliche Themen. Die ich auch unterschiedlich behandle. Und dann gibts noch die Themenkreise "Kopiererei durch Messermacher" und "Fernostkopien".

Ich drösel das mal auf und antworte so, wie ich Deine Fragen verstehe. Falls ich falsch liege, oder irgendwas von mir nicht ausreichend beantwortet ist, hak bitte nach.

Kopien, Nachbauten, Designanleihen von Messermachern.

Kopien wird man kaum finden, weil Messermacher "Kopien" entweder gar nicht oder mit Ihrem eigenen Namen verzieren. Bleiben offensichtliche Nachbauten und Designanleihen. Davon gibts viele. Deine Beispiele sind gut, es gibt hier im Forum noch mehr. Und wenn ich auf Messen/Ausstellungen gehe, sehe ich noch viel mehr. Darauf angesprochen, werden die Messerchen dann schnell weggelegt, bevor ich Fotos mache. Von dem, was "hintenrum" gemacht und verkauft wird, nicht zu reden.

Und bevor einer mit der "vorne Klinge hinten Griff" Nummer kommt, die eh von mir ist. Get a life. Uli hatte Teile des Prototypen von Ray auf dem Tisch, Murat einen Proto für ein gemeinsames Kleinserienprojekt, die Namibia "Bark River" Messer wurden vorher als Muster gekauft, Braunagel hatte die Erlaubnis für *ein* Messer für den privaten Gebrauch und verscherbelt jetzt ein Steigerwald Design als sein Design (wurde mir wortwörtlich als eigenes, neues Design vorgestellt), von dem ein Bild der Originals links neben mir an der Wand hängt. Boll/Hennicke kann ich nicht beurteilen. Ich hätt noch das nachgebaute Knifekit als handgemachten Folder im Angebot, das ein Mitglieder der DMG seinerzeit als "seinen" Folderentwurf verkauft hat. Das war irgendwann 2004 oder so. Kannst ja suchen.

Konkrete Beispiele gibt es seit dem viel mehr. Ein Amphibian fixed, aber nicht von Microtech; hier im Marktplatz. Ein 0815 Griff mit ner 1:1 Blackwoodklinge vorne dran - aus der Kategorie "Pitter macht Bilder vom Tisch, schnell mal weg". Usw.. Das ist für mich schon so normal, dass ich es mir gar nicht mehr merke.

Ich find das wenigstes erbärmlich, ehrlich gesagt eher zum Kotzen. Geistige Arbeit - und Design oder Konstruktionsmerkmale *sind* Kapital. Sieht man an den Messern derer, die dazu offenbar nicht in der Lage sind - von anderen ungefragt zu übernehmen, um selbst damit Geld zu verdienen, ist eine Pest. Ganz konkret auch für dieses Forum, weil manche hier einfach nichts mehr zeigen. Wird ja eh mehr schlecht als recht nachgebaut - das weiß ich konkret von Ray und mehreren Messermachern. Ray darf ich nennen, die Messermacher nicht, vielleicht schreiben Sie ja was dazu.

Mit Leuten, die glauben, Wert hat nur das, was in einer Schmiede gedengelt wird...; und Design - mei, so ein Messer malt man in in ein paar Minuten, das ist doch nix. Mit Leuten, die *das* glauben, ist eine Diskussion über den Wert geistiger Arbeit, den Wert, sich gut zu vermarkten vollkommen sinnlos. Period. Denn warum klauen sie dann und *machen* nicht.

Fakt ist, das Thema Designklau habe ich hier im Forum seit Jahren oft genug auf den Tisch gebracht. Die Folge ist, ich darf mir von den Messermachern oder deren Fanbase anhören, das sei ermüdend. Auf den Ausstellungen - im Gegensatz zu Dir "sehe" ich die Angesprochenen eben nicht nur in einem Forum, sondern hinter ihrem Tisch und die wissen auch ganz genau, wer ich bin - darf ich mir dann anhören: "Ich hab da nichts abgekupfert, fertig. Außerdem ists mir scheißegal was Du meinst, ich verkauf das Zeugs eh"

Wenn Thorse meint, es gäbe "Schwankungen in meiner Meinungsbildung", kann ich dazu nur sagen:

1. Meine persönliche Meinung ist die gleiche wie schon immer. Ich habe daraus als Mensch und Kunde Konsequenzen gezogen. Welche das sind, ist meine Privatsache.

2. In meiner Funktion als Admin dieses Forums stelle ich fest: Es ist mir - Stand heute - scheißegal, welcher Messermacher was nachbaut und ich werde mich nicht mehr dazu äußern. Ich spiele nicht mehr den Watschkasper, ich hab die Schnauze voll. Denn wo sind denn die Leute, denen die Kopiererei auf den Senkel geht? Also entweder, jedem ists eh wurscht. Oder man hält die Klappe, weil man den Messermacher ja noch brauchen könnte. Oder man hält aus sonst welchen opportunistischen Gründen den Mund. Das geht ja soweit, dass Betroffene (!) - also Messermacher, deren Designs kopiert werden- , lieber "Kunden" oder halt irgendeinen Kumpel vorschicken, die das mal ansprechen sollen. Hauptsache, nicht selber aus der Deckung gehen.

Und ich soll - als Betreiber dieses Forums - den Deppen spielen und die Fahne der Fairness vor mir tragen?

Neee Leute und headshrinker, so läuft das nicht. Ich (und ein paar wenige andere, die genauso denken und mal die Klappe aufreißen) legen sich doch nicht mit Messermachern und der Fanbase an, wenn aus diesem Forum hier Null Rückhalt kommt. Man kann mir manches vorwerfen, aber Opportunismus sicher nicht. Nur wenn ich mich heute - nach 12 Jahren Erfahrung in diesem Forum - weiterhin alleine (!) aus dem Fenster lehne, müsste man mir Blödheit vorwerfen. Das entspräche aber nicht dem Sachverhalt.

3. Es gibt hier keinen flexiblen Umgang. Messermacher, die hier ein eigenes Unterforum haben, sind für ihr Unterforum verantwortlich. BTW, manche zahlen nicht mal was dafür, weil sie so lange dabei sind. Das sollte man im Sinne des Gleichheitsgrundsatzes ändern. Dann sind wir auch nicht auf der "zahlt oder zahlt nicht" Schiene. Ich mach mir Gedanken. Egal wie: Moderation von mir oder den Moderatoren findet in den Messermacher/Händlerforen grundsätzlich nicht statt. Wenn also dort Kommentare/Postings gelöscht werden, klärt das mit denen, die dafür verantwortlich sind. Das sind die, deren Name im Titel des Forums steht.

4. Wenn sachlich fundierte Kritik in bestimmten Foren anders gehandhabt wird, wie im allgemeinen Teil - dann schreibt im allgemeinen Teil. Letztlich stehe ich dafür gerade. Wenn Du dann was anzumerken hast, bin ich zuständig. Dann erreicht die Kritik auch den richtigen.

Summasummarum: Wenn Dir oder einem anderen der 30000 Mitglieder hier nicht passt, dass mit dem Thema "Anleihen" eher locker umgegangen wird - dann macht die Klappe auf. Aber warte nicht auf den Deppen, der den Kasper spielt.

Kopien, Sanrenmu und Konsorten

Na, wenigstens ein einfaches Thema. Was Sanremum (Enlan, Ganzo usw.) angeht:

Ich bin direkt mit Sanrenmu in Kontakt. Und zum Thema auch mit CRKT, Spyderco und ein paar anderen.

  1. Für den Passaround waren Nachbauten explizit ausgeschlossen, das wird auch so bleiben
  2. Sanrenmu und andere Marken aus China werden hier zukünftig so behandelt, wie alle anderen Messerfirmen auch.
    Steht alles schon hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?106869-Klone-Kopien-und-Ramsch
  3. Solange die Firma Sanrenmu oder ihre Vertriebspartner Messer anbieten, die eine klare Kopie von Markenmessern sein sollen, möchte ich keine Geschäftsbeziehung und auch keinen Auftritt im Messerforum.
  4. Wenn ein Hersteller eine eigenständige Produktlinie auf den Markt bringt, ist er hier willkommen, egal woher er kommt.

Genau das habe ich Sanrenmu mitgeteilt und ich halte das für einen guten Weg, wie hier mit Herstellern umgegangen werden kann. Egal, ob neu oder alt und egal woher sie kommen. Das kann man anders sehen. Das Messerforum hat aber nicht eine Mindermeinung abzubilden. Sondern einen Querschnitt der Messerszene. Und da offenbar ein Bedürfnis besteht, sich auch über diese Messer auszutauschen, habe ich dem Rechnung zu tragen.

Nach Spielregeln, die ich für das Messerforum für sinnvoll erachte.

Pit"Unbedingte Konsequenz können sich nur diejenigen leisten, die nichts zu entscheiden haben"ter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nichts ungesetzmäßiges getan

Richtig. Du schwafelst allerdings über Dinge, von denen Du offensichtlich keine Ahnung hast.
Ok, hier im Messerforum bist Du vorsichtig. Kluge Entscheidung.

Hier: http://www.bushcraft-deutschland.de/viewtopic.php?f=9&t=1466&start=40 allerdings nicht mehr.

Zitat: "Kauf ein Chinafake und Du unterstützt trotzdem die deutsche Wirtschaft :lol: China ist Deutschlands größter Abnehmer."

Das ist falsch.

Nur zur Info, größter Abnehmer Deutscher Exportwaren ist Frankreich, nicht China.
Fast 63 Millliarden Umsatz im Juli 2012 bei der Ausfuhr in EU Länder stehen knapp 5 Milliarden Euro Umsatz bei Ausfuhr nach China entgegen. Achso, Frankreich über 9 Milliarden Euro, Niederlande über 5 Milliarden

Quelle: destatis.de

Das zu den Fakten. Mal abgesehen davon, dass Du behauptest zu wissen, mit welchen Maschinen produziert wird - ich zitiere Dich nochmal "Die Messer werden übrigens fast alle auf deutschen Deckel CNC Fräsen gefertigt." Aha. Ok, ich mein, seit 1994 heist Deckel "Gildemeister" und heute DMG. Aber ok, lass gut sein, meinetwegen ne Deckel. Die Wahl des Maschinenfabrikanten sagt was über Toleranzen, das verwendete Material, die QS, die Qualität der Konstruktion aus? Du meinst, wenn ich mir heute eine Deckel kaufe, kommt hinten Chris Reeve heraus?

Das ist jetzt gar nicht mal so interessant.

Ich hoffe, Deine Messerreviews sind generell von mehr Sachkenntnis geprägt.

Pitter
 
Pitter, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Die fiel in gewisser Weise etwas anders aus als erwartet, und ich denke, meine "Fragen" sind beantwortet.


Die Erklärung mit den souveränen Unterforen find ich etwas dünn. Aber gut, es ist ne klare Linie.

Die von dir genannten Designanleihen sind mir z.T. auch bekannt. Ich hätte andere auflisten können, hatte aber eventuell Gründe, die und nicht die zu nennen. Schlüsse ziehen und so.


Dass ich den Mund aufmache, meine Meinung und Erfahrungen mit bestimmten Machern mitteile usw., darfst du glauben. Vielleicht nicht immer hier im Forum (oder nicht immer so offensichtlich), aber gelegentlich im realen Leben. Das gibt´s ja auch noch. Und in dem kenne ich aus dem Bauch heraus geschätzt vielleicht 50-60 Forumsmitglieder persönlich, zu weiteren besteht Kontakt. Plus die Macher. Und ich kann sagen, dass da vieles von vielen sehr kritisch gesehen wird. Und ja, manche zeigen ihre Arbeiten hier nicht/nicht mehr oder meinetwegen nur proportional verzerrt, weil sie ahnen (wissen?), ihre Arbeit einige Zeit später an anderer Stelle wiederzutreffen.


Kurz noch hierzu, weil ich nicht weiß, ob ich dich richtig verstehe:
... Auf den Ausstellungen - im Gegensatz zu Dir "sehe" ich die Angesprochenen eben nicht nur in einem Forum, sondern hinter ihrem Tisch ...
Ich gehe sehr wohl auf Ausstellungen. Recht lange schon, meine ersten Customs sind älter als dieses Forum - das ich auch länger kenne, als mein Reg.datum sagt. Ich bilde mir ein, halbwegs einen Überblick zu haben, oder wenigstens genug, um mir ne fundierte Meinung basteln und Schlüsse ziehen zu können. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Die Erklärung mit den souveränen Unterforen find ich etwas dünn. ...........

Das ist so ziemlich das größte Lob, das dieses Forum jemals indirekt bekommen hat;)

Und ich kann sagen, dass da vieles von vielen sehr kritisch gesehen wird.

Jipp..... das wissen Pitter und ich z.B. auch.

Aber niemand macht´s öffentlich. Bei vielen grollt und brodelt es hinterm geschlossenen Türchen.

Da steht man dann mit einem Macher auf ner Messe für eine Kippe auf dem Hof und der Mann kocht. Daumendicke Adern am Hals und Schluckbeschwerden.
Aber anstatt das er direkt zu dem "Kollegen" geht, der vier Tische weiter die "Designanleihe" liegen hat und ein Fass aufmacht wird der Ärger runtergewürgt.

Und auch der Vorschlag: "ich komme mit, was soll passieren" wird mit Verweis auf allgemeine Etikette dankend zurückgewiesen.........."kann man doch nicht machen...blabla"

Ich kapier das nicht. Wirklich nicht.

Und manchmal beneide ich "einfache" Mitglieder wie z.B. dich.

Ich kann hier nicht so schreiben, wie ich möchte. Aus dem simplen Grund, weil da "Moderator" beim Nick steht.

Hat nichts mit Abhängigkeiten oder Knete zu tun. Ist schlicht der Umstand, dass wenn ich hier was schreibe, was Gewerblichen nicht passt, der liebe Chef mit Geheule zugebombt wird.
Die melden sich auch nicht bei mir direkt....das stopft sofort den Postkasten beim Pitter voll.

Und der hat wirklich schon genug mit diesem Forum um die Ohren..........da brauche ich nicht noch für Extra-Spaß sorgen.

Kostet nämlich alles bloß Cheffes Zeit, die dann niemand bezahlt.
Und am Ende wird weiter lustig kopiert, designangelehnt und an der Steuer vorbeimalocht (andere Baustelle).

Geheult wird viel, -Geschimpft auch.....wenn der, den es eigentlich angeht nicht zuhört, ---------- aber gemacht wird nix oder gar nix.

Und um mich nicht zu wiederholen, zitier ich mich mal
Ich kapier das nicht. Wirklich nicht.

Gruß
chamenos
 
Kurz noch hierzu, weil ich nicht weiß, ob ich dich richtig verstehe:

Ich gehe sehr wohl auf Ausstellungen. Recht lange schon, meine ersten Customs sind älter als dieses Forum - das ich auch länger kenne, als mein Reg.datum sagt. Ich bilde mir ein, halbwegs einen Überblick zu haben, oder wenigstens genug, um mir ne fundierte Meinung basteln und Schlüsse ziehen zu können. ;)

Headshrinker, es ist ein Unterschied, ob ein Mitglied etwas öffentlich äußert. Oder ob ich etwas öffentlich äußere - denn das, was ich sage, kommt nie als Aussage des Privatmanns "Peter Fronteddu" an, sondern es äußert sich immer der Betreiber des Messerforums. Deswegen hat es seinen guten Grund, wenn Betreiber anderer Foren grundsätzlich nichts schreiben. Strategisch ist das klug.

Ich hielt es mal für eine gute Idee, das hier anders zu handhaben. Das sehe ich heute anders.

Dass es Leute gibt, die mehr Überblick und mehr Einblick haben, als ich, weiß ich ;)


Pitter
 
Zurück