Culilux Kyoto (die neue, zweite Messerserie von Culilux)

Zu klobig finde ich die Spitze des Kyoto-Petty auch nicht, aber die Klingenform vom Takamura-SG2-Petty finde ich noch besser. Ein Kiritsuke-Petty hätte eine weniger gekrümmte Schneide. Das wäre mehr Kontrast zum Kobe-Petty. Die Griffe nehmen sich bei der Größe kaum noch etwas, das ist fast nur noch eine Frage der Optik.
 
Ha, Erster. Ich habe das erste Culilux Sujihiki-Petty Messer.

Et voilà:

20250910_191943.jpg


Ich habe es zwar schon ein paar Mal gezeigt, aber die neue Form ist niemandem aufgefallen.

Daher musste ein neuer Name her und das modifizierte Messer in diesen Thread.

Gruss Ulli
 
@swifty58 das ist aber ein Kobe, kein Kyoto 😝

Die Konstruktion vom Griff / Bolster ist übrigens anders als im Eingangspost gelöst, hier mal ein Bild im Zwischenschritt bei der Demontage.

Der Bolster ist übrigens nicht komplett aus Edelstahl, ich schätze mal 1,5-2mm Wandung und mit etwas schwarzem (Micarta vom Griff?) gefüllt. Der Teil der rechts am Bolster raus schaut und an dem die Stange mit Gewinde am Ende angeschweißt ist geht aber durch bis nach vorne und ist ein Teil vom Bolster, man bekommt den Griff aus Micarta also unmöglich ab ohne ihn zu zerstören. Wen den Bolster nicht stört kann aber ohne großen Aufwand bei der Demontage vom Micarta ebenfalls die beiden Spacer in Rot und Edelstahl entfernen.
 
Zurück