Hallo zusammen.
Das Nakiri aus der Erweiterung wird ab kommenden Freitag online bestellbar sein. Der Newsletter kommt erst nächste Woche raus, so haben Forenmitglieder/Mitleser ein paar Tage exklusiv Zugriff drauf!
Michael Gordner hat mir zwecks Testen ein paar Muster-Messer zukommen gelassen, ich möchte hier einen kurzen Eindruck dazu hinterlassen.

Das Nakiri kommt mit 170x53mm (davon 163-165mm scharf) auf 204g Gewicht an. Balance ist ziemlich genau am Anfang der Klinge zum Übergang des Bolsters. Gemessen über der Wate hatte ich ~0,15mm, man kann sagen es schneidet Culilux-typisch sehr leicht. Leider, muss ich erwähnen, ist der Anschliff mit 10-11° pro Seite und nicht geschlossener Schneide mit Restgrat nicht zu empfehlen, ich rate dringend eine Mikrofase zu erstellen oder mitzubestellen. Das Messer war mit Werkschliff auf Stirnbrettern aus Akazie und Buche nicht, auf Teak bedingt nutzbar, es bremste unheimlich ab. Mit etwas großzügig angelegter Mikrofase schnitt es hingegen sehr überzeugend gut. Obwohl ich die Klingenform nicht gewohnt bin und vor allem längere Klingen kam ich direkt gut mit zurecht, selbst einen geteilten Hokkaido zerlegen in Scheiben und Stücke war problemlos möglich.
Zur weiteren Verarbeitung sei erwähnt, der Kehl war bei meinem Exemplar grenzwertig, das 20cm Gyuto kam harmloser damals an. Hier ist noch Nachholbedarf bei der nächsten Produktion angesagt, der Rücken und Griff hingegen fühlten sich gut an. Auf Rücksprache mit M. Gordner hin sei dies beim Hersteller auch schon mitgeteilt worden und soll besser werden bei der nächsten Produktion.
Für 50€ würde ich das Nakiri jedem empfehlen der ein leicht schneidendes Messer zum Ausprobieren sucht für diese Klingenform und -länge. Die 53mm Höhe finde ich sehr positiv, das Gewicht mit 204 Gramm ist hingegen für ein dünnes Messer relativ hoch, aber nicht störend. Wer den Kehl entschärfen und eine Mikrofase anlegen kann bekommt ein tolles Messer mit kaum Konkurrenz in dem Preisbereich!
Das 24cm Gyuto und Sujihiki muss leider neu produziert werden, hier lief bei der Produktion was schief. Entgegen der anderen Klingen kam die erste Muster-Lieferung per Luftfracht nicht nach Culilix Vorgaben geschliffen an und war zu dick, es wird eine neue Produktion stattfinden müssen. Man hofft dass diese bis zum Weihnachtsgeschäft verfügbar sind, wenn genaueres feststeht wird dies mitgeteilt.
Um die schon gelieferten, zu dicken Messer jedoch nutzen zu können wird es eine Sonderedition geben in Zusammenarbeit mit Jürgen Schanz. Die 24cm Gyuto und Sujihiki "Schanz Edition" soll vorraussichtlich Mitte Oktober verfügbar sein.
Das mir zur Verfügung gestellte 24cm Gyuto hat ebenfalls 53mm Klingenhöhe und 204g wie das Nakiri, jedoch hat es effektiv 245mm Klingenlänge und ist somit gut 5mm länger als sein Vorgänger aus der Kobe-Reihe.
Das Sujihiki hat 243x35mm bei 177g, mir fehlt der Vergleich zum Fleischmesser der Kobe-Reihe.
Da die beiden 24cm Klingen so wie mir es geschickt wurde allerdings nicht erhältlich sein werden verzichte ich auf ein Zeigen dieser in Serie.
Mit Erlaubnis von Michael Gordner durfte ich das 24er Gyuto allerdings umbauen, so bekam mein 20er Gyuto einen großen Bruder, quasi Zwilling, den ich hier zeigen möchte.
