Culilux Kyoto (die neue, zweite Messerserie von Culilux)

Mein Paket kam doch früher als erwartet (danke DHL):


Ich kam aber noch nicht dazu sie zu benutzen, nur mal kurz anschauen und da sieht man, dass die beiden Schanz-Edition-Messer fast komplett bis auf 0 geschliffen wurden. Sie passen auch nicht mehr ganz so passgenau in die ansonsten sehr hübschen Verpackungen im Gegensatz zu den anderen Dreien. Man erkennt bei den anderen Messern die Primärphase sehr deutlich.

Ich wollte eigentlich meinem Bruder eines der Messer zu Weihnachten schenken, aber dem gefallen die Griffe nicht bzw. sie sind nicht so handschmeichelnd. Daher werde ich wohl mal bei der Kobe-Reihe am 1.11. bestellen (ich brauche eh ein Brotmesser und dann kann er mal probieren, ob der Griff ihm zusagt).
 
Schöne Anschaffung!
Kannst Du was zum Schleifwinkel und zur Bess Schärfe der geschanzten Messer sagen?
Also mein Gyuto flext von vorne bis hinten bei der Nagelprobe.
Zu schleifwinkel, besswert kann ich nix sagen, aber ohne microfase nicht nutzbar auf Stirnholzbrett, denke das sind so ca11° .
Mit microfase fällt es fast von Eigengewicht durch Tomate.
 
Hi.

Auch neu zu sein scheint die Kyoto "Besserbissen" Edition. Bin ich gerade zufällig bei den Schneidebrettern drüber gestolpert.

Culilux - Besserbissen Starter-Set 1 / 3-teilig | CULILUX (https://www.culilux.com/product-page/kyoto-starter-set-1-mit-akazie-schneidebrett-l-3-teilig-besserbissen-edition)

Schwarzer Spacer, weniger farbiges eingelassenes Logo, Holzbrett ohne Saftrinne aber dafür mit Gummifüßen.

Optisch gefällt es mir definitiv noch besser, als die normale Kyoto Reihe. Und beim Brett benutze ich eh immer die Seite ohne Saftrinne. (y)
 
Ich bekam die Info, dass die Steine als Set mit Zubehör für 179,95€ verfügbar sein werden (wie auf der Seite kurzzeitig ersichtlich war) aber auch die Steine einzeln gekauft werden können. Besonders letzteres könnte für den ein oder anderen Kaufgrund werden wenn man die Normalpreise der dicken Version ansieht. Find ich super!
Habe gerade mal nachgeschaut, meine Steine haben zusammen 178,29 € gekostet. Aber ohne Zubehör. Außerhalb von Sonderangeboten wäre es auch deutlich teurer gewesen.
Hi.

Auch neu zu sein scheint die Kyoto "Besserbissen" Edition. Bin ich gerade zufällig bei den Schneidebrettern drüber gestolpert.
Tja, hättste mal @Besserbissen s Newsletter/Kolumne abonniert ;)

Sind aber sowieso wieder verschwunden, da offensichtlich wieder zu früh auf der Seite gelandet.
 
Falls Herr Gortner, Schanz hier mitlesen, vielen Dank für ihre Sonderedition. Scheint ja auch super gut angenommen worden zu sein, schon alle Gyuto abverkauft...
Danke nochmals
Norbi
 
Sind aber sowieso wieder verschwunden, da offensichtlich wieder zu früh auf der Seite gelandet.
Ja, ab morgen sollte es erst verfügbar sein, hatte mich auch gewundert und wollte den Link schon meinem Arbeitskollegen raussuchen mit Santoku.
Habe gerade mal nachgeschaut, meine Steine haben zusammen 178,29 € gekostet. Aber ohne Zubehör. Außerhalb von Sonderangeboten wäre es auch deutlich teurer gewesen.
Habe im letzten Sale Chocera/Pro 400+3000 für 101€ geangelt, die regulären Preise/UVP sind viel zu hoch. Die Culilux-Steine werden definitiv eine Empfehlung wert sein!
 
Ja, ab morgen sollte es erst verfügbar sein, hatte mich auch gewundert und wollte den Link schon meinem Arbeitskollegen raussuchen mit Santoku.

Ah ja stimmt. Gefallen mir gut. Allerdings wären sie nur relevant gewesen, wenn ich nicht ehr schon alle Kyotos hätte... Ich dachte doch, dass der Griff auch vom Material irgendwie anders wirkte.
 
Die steine dürften bei den Reinen steinen eine empfehlung sein, wer schon ausrüstung hat wird sich freuen. Die steine alleine sind etwa 160 euro,also durchaus eine empfehlung. Ich vermute mal, den Experten ist der OEM schon bekannt.
 
Die steine alleine sind etwa 160 euro,also durchaus eine empfehlung. Ich vermute mal, den Experten ist der OEM schon bekannt.
Wie kommst du auf diesen Preis? Worauf bezieht er sich? Auf die Culilux-Steine oder Naniwa Chocera/Pro? Letztere sind bei K&T bei 91,95+66,99+101,99€ aktuell also weitaus teurer.
Die OEM-Preise werden wir alle in zwei Wochen sehen, wenn's die Steine zu kaufen gibt. Wird auf jeden Fall eine tolle Empfehlung wer noch kein Equipment hat oder einen einzelnen Stein benötigt. Diese 15mm Version wird im normalen Haushalt Ewigkeiten aushalten. Den 400er mag ich als groben Stein sehr, braucht wenig Wasser und hinterlässt sehr geringe Riefen die schnell rauspoliert sind auf einem 3000er Stein.
 
Naja, ich habe, wie gesagt, etwa 180 für die drei bezahlt und den 1000er damals nichtmal reduziert.

Da können 160 schon hinkommen, wenn man alle im (mehrmals jährlich stattfindenden) Sonderangebot kauft, und hat sie dann auch in 20 mm.
 
Wie kommst du auf diesen Preis? Worauf bezieht er sich? Auf die Culilux-Steine oder Naniwa Chocera/Pro? Letztere sind bei K&T bei 91,95+66,99+101,99€ aktuell also weitaus teurer.
Die OEM-Preise werden wir alle in zwei Wochen sehen, wenn's die Steine zu kaufen gibt. Wird auf jeden Fall eine tolle Empfehlung wer noch kein Equipment hat oder einen einzelnen Stein benötigt. Diese 15mm Version wird im normalen Haushalt Ewigkeiten aushalten. Den 400er mag ich als groben Stein sehr, braucht wenig Wasser und hinterlässt sehr geringe Riefen die schnell rauspoliert sind auf einem 3000er Stein.
Ich habe die Preise zusammenaddiert für die einzelsteine ohne zubehör von Cullilux. Das Ultimate set hat dann noch einge kleinigkeiten dabei welche man bei vorhandenem Schleifsystem nicht braucht.
Den OEM hersteller können sich experten bei vergleich der bilder denken.
 
Zurück