Ein paar Bilder von verschiedenen Laguioles

Hallo zusammen,
ich finde die Laguioles einfach toll und
seit einiger Zeit reizt es mich so ein Messer selber zu machen.
Gibt es irgendwo Bilder auf denen man die Einzelteile sehen kann?,
vor allem die Klingenachse und die Federplatte würden mich interessieren.
Gruß Link
 
Moin link,

Ich meine ich hätte vor einiger Zeit mal irgendwo im Netz einen Bausatz für ein Laguiole gesehen (Angabe ohne Gewähr!) musst mal googlen, ich schau auch noch mal...
Aber bei einem Bausatz sieht man natürlich die Einzelteile genau, denn es gab ein tolles Foto von den Einzelteilen und der Bausatz war auch nicht teuer:glgl:

So mal kurz gegooglet:D, 5 Sek hats gedauert, Suchbegriff "Laguiole Bausatz". Hier mal ein Link:http://www.nordisches-handwerk.de/shop/wbc.php?sid=553100514125&tpl=produktdetail.html&pid=157&rid=103&recno=6


Viel Spaß beim Bau:D Ich hoffe ich konnte helfen.

MfG Zwo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

... den Threadtitel zu beachten. :ahaa:


FdL, Wachholder (duftet seit etwa einem Jahr unvermindert)

ForgeDeLaguiole-Wachholder.jpg


Grüße,
Steffen
 
... Preis (wo gekauft?) und hat es ein "butée de lame" ...
Gekauft habe ich es in Münster.
So richtig im Laden.
Ich meine, es lag bei 120 €.

Wenn man nicht aufpasst, ballert die Klinge beim Schließen auf die Feder, dass es wehtut.

Grüße,
Steffen
 
Hier 3 Bilder.
im ersten hat sich noch eins aus Solingen dazwischen gemogelt. Wollte einfach mit drauf.
Bilder von Alex aka Typo, Messer von mir :irre:

Grüße
Micha
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 357
  • 4.jpg
    4.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 297
  • 5.jpg
    5.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 223
Gibs zu, im zweiten Bild habt ihr das Messer nur auf die Zwiebeln gelegt, ohne damit zu schneiden - so sauber, wie das ist. ;)
Was für ein Holz hat das mit dem Korkenzieher?

Schöne Grüße,
Steffen
 
Laguiole G. David 12C27 linerlock, Olivenholz, leicht modifiziert, cheesy user
 

Anhänge

  • DSCF3498.jpg
    DSCF3498.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 324
Gibs zu, im zweiten Bild habt ihr das Messer nur auf die Zwiebeln gelegt, ohne damit zu schneiden - so sauber, wie das ist. ;)
Was für ein Holz hat das mit dem Korkenzieher?

Schöne Grüße,
Steffen
Ok, ich gebs zu. Ich habs mit nem 8er Opinel geschnitten. :glgl:
Holz ist Thuya, aus der Serie Prestige Inox, 11cm.

Grüße
Micha
 
Gibs zu, im zweiten Bild habt ihr das Messer nur auf die Zwiebeln gelegt, ohne damit zu schneiden - so sauber, wie das ist. ;)
Eine Teflonbeschichtung kommt leider nicht als Ausrede in Betracht.
Das Opinel war aber notwendig, weil die beiden abgebildeten Schönheiten nicht scharf waren, ich bin immernoch enttäuscht.
 
...Holz ist Thuya, aus der Serie Prestige Inox, 11cm. ...
Sehr schön, ich könnte schon wieder schwach werden ...

... weil die beiden abgebildeten Schönheiten nicht scharf waren ...
Wie war das noch?
No need to be perfect if you are looking good.

Aber Spaß beiseite, mein FdL war ab Werk auch nicht sonderlich scharf und musste bearbeitet werden.
Jetzt ist es richtig bissig und verbreitet bei Zwiebeln Angst und Schrecken.

Gibt es mehr Fotos von eurer Session?

Grüße,
Steffen
 
Aber sicher doch. Ich hab' nur vergessen, hier an der Uni mein Photoshop auf meinem neuen Notebook zu installieren, desderwegen gibts die anderen Bilder erst am WE, wenn ich heimfahre und an die CD komme.
Hach, ich freu' mich schon.
Es ist übrigens angedacht, nochmal in die Richtung aktiv zu werden. Immer und immer wieder. Garnicht auszudenken, was für Bildermassen ohne Prüfungen entstehen könnten.

Ein kleiner Leckerbissen: scharf - fabrikscharf - scharf

 
Man beachte insbesondere die reichhaltige Auswahl an abrasiven Utensilien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allererst entschuldigung fur mein Deutsch (ich bin ein Niederlander)

Wie finden sie die neue Fontenille Pataud klappmess, is die Le Thiers.
Ich habe das gesehen in Trier bei Schmeltzer, sieht richtig gut aus muss ich sagen.

Fontenille.jpg
 
Hallo TomK (willkommen im Forum)

Sehr schick.
Aber nur noch sehr wenig klassisches Laguiole.
Erinnert von der Bauweise an das Fox Trendy.

Grüße,
Steffen
 
Zurück