Torsten Pohl
Mitglied
- Beiträge
- 2.452
Hy Mail
also in den Dimensionen hab ich wirklich keine Erfahrung als Handklopfer
(naja nicht ganz
).
Ich würde das Thema aber anders angehen wenn ich vor diese Situation gestellt wäre.
Ein Bleibad dieser größe (meines hat viellecht 30cm Höhe und ist ein dickwandiges 80/40Vierkantrohr im Prinzip, in einem 250Vierkntrohr stehend mit Isolierung etc.) ist gelinde ausgedrückt sauschwer.
Das würde ich mir als einzelnes "Gerät" bauen und nicht immer rumwuchten wollen. Also in die Esse rein wieder raus, usw........!
Ein 4kg Paket in ne Gasesse ist soweit kein Ding denke ich, allerdings wird das schiere Gewicht bei unvorsichtigem Handling schnell die Betonschicht knacken und Risse verursachen.
Die 1m lange Brennkammer macht mir auch noch Kopfschmerzen, wenn du sie nur fürs Blei (also zum Härten etc. ) brauchst wäre es durch ein eigenständiges Gerät erledigt.
Beim Schmieden fällt mir ums verrecken kein hiebundstichfester Grund ein warum ein ganzes Bauteil komplett auf Hitze gebracht werden muß.
Egal was auch immer ich bisher geschmiedet habe es wird immer nur ein Teil des Werkstückes bearbeitet, nämlich der, den ich tatsächlich bearbeiten will und in der zur Verfügung stehenden Zeit auch bearbeiten kann.
Gasessen egal welche, sind meiner Meinung nach fürs Freiformschmieden größerer Bauteile nur bedingt geeignet, und stoßen schnell an die Grenzen des Sinnvollen.
Ein Kohlenfeuer kann ich problemlos so bauen das ein ICE Rad reinpasst.
Deine Wunschvorstellung macht mir langsam echt Kopfschmerzen
confused:
, ich grüble und grüble und komme nicht zu einen funktionierendem und vor allendingen auch zufriedenstellendem Ergebniss.
Tschau Torsten
also in den Dimensionen hab ich wirklich keine Erfahrung als Handklopfer



Ich würde das Thema aber anders angehen wenn ich vor diese Situation gestellt wäre.
Ein Bleibad dieser größe (meines hat viellecht 30cm Höhe und ist ein dickwandiges 80/40Vierkantrohr im Prinzip, in einem 250Vierkntrohr stehend mit Isolierung etc.) ist gelinde ausgedrückt sauschwer.
Das würde ich mir als einzelnes "Gerät" bauen und nicht immer rumwuchten wollen. Also in die Esse rein wieder raus, usw........!
Ein 4kg Paket in ne Gasesse ist soweit kein Ding denke ich, allerdings wird das schiere Gewicht bei unvorsichtigem Handling schnell die Betonschicht knacken und Risse verursachen.
Die 1m lange Brennkammer macht mir auch noch Kopfschmerzen, wenn du sie nur fürs Blei (also zum Härten etc. ) brauchst wäre es durch ein eigenständiges Gerät erledigt.
Beim Schmieden fällt mir ums verrecken kein hiebundstichfester Grund ein warum ein ganzes Bauteil komplett auf Hitze gebracht werden muß.
Egal was auch immer ich bisher geschmiedet habe es wird immer nur ein Teil des Werkstückes bearbeitet, nämlich der, den ich tatsächlich bearbeiten will und in der zur Verfügung stehenden Zeit auch bearbeiten kann.
Gasessen egal welche, sind meiner Meinung nach fürs Freiformschmieden größerer Bauteile nur bedingt geeignet, und stoßen schnell an die Grenzen des Sinnvollen.
Ein Kohlenfeuer kann ich problemlos so bauen das ein ICE Rad reinpasst.
Deine Wunschvorstellung macht mir langsam echt Kopfschmerzen


Tschau Torsten