Horl Rollschleifer

Ich würde, wenn es ein Horl sein soll, nach einem gebrauchten Horl 2 suchen, manchmal bekommt man die für 70-80€.
 
Denn tatsächlich bin ich seit vielen Jahren nur mit einigen ungelabelten B-Ware Burgvogel-Messern aus dem kleinen Solinger Werksverkauf in der Küche aktiv, die notdürftig mit einem Spyderco Sharpmaker halbscharf gehalten werden.
Warum notdürftig und halbscharf? Der Sharpmaker sollte für weit mehr als das taugen.
 
Wenn der Grundschliff mal weg ist, dann wird’s mit dem Spyderco relativ mühselig. Ist ein sehr gutes Wetzgerät, aber zum Schleifen eher nicht geeignet.
 
Wenn der Sharpmaker vorhanden ist, wäre es doch auch eine Überlegung wert, lieber in die groben Stäbe (Diamant oder CBN) zu investieren statt in einen Horl plus Lehre plus Scheiben. Letzteres würde erheblich teurer.
Zumal der Sharpmaker z.B. auch für Brotmesser und Scheren oder Sparschäler geeignet ist.
 
Ich verwende den Sharpmaker seit Jahren und empfehle ihn auch gerne weiter.

CBN bzw Diamant kann man machen, aber ich finde es trotzdem ein mühseliges Geschäft. Die ca 1 cm Breite der Schleifflächen der Stäbe sind dann doch arg wenig für große Messer.

PS Ich besitze den Horl nicht, kann ihn deshalb weder positiv noch negativ beurteilen. Insofern ist die Teilkritik zum Sharpmaker nicht einer Horl Empfehlung gleichzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück