Horl Rollschleifer

@natto
Die Diamantfolien hab ich gestern schon gesehen und war ein bisschen irritiert, was den Preis anging. Aber dein Link zu den Aluminiumoxidfolien ist natürlich Gold wert! :)
 
Ich habe noch die halbe Nacht recherchiert. Was ich in jedem Fall kaufen werde ist ein Blauer Belgischer Brocken in Durchmesser 75 mm, was zufällig ganz genau zu den Spezifikationen meines Werkzeuges passt. Die andere Seite des Schleifers wird dann mit einem "Schruppwerkzeug" aus Diamant (800-1200er Korn) bestückt. Gestern hab ich noch Versuche mit günstige Schleifvliesen 2000/3000/5000er Körnung gemacht - das funktionierte auch prächtig, allerdings nutzen sich diese Vliese einigermaßen schnell ab und man muss ständig nachkaufen.

Übrigens: Top-Forum hier!

Es grüßt
der Tom
 
Scheibenroulette.......

Hon-10.jpg
 
Was für eine Scheibe ist die ganz links auf dem Bild? Hat die wirklich ein Wabenmuster oder ist das nur ein Artefakt auf dem Bild?
 
Welches Zubehör sollte man sich nun eigentlich kaufen? Premium Paket für 99 oder nur die 6000er Scheibe für 42 oder doch gleich einen oder 2 Brocken - blau 69, gelb 109?
es sollen alle möglichen Messer, inklusive feine Japanische geschliffen werden.
merci
 
Die mitgelieferte Diamantscheibe ist wirklich etwas grob für hochgehärtete Stähle. Dann besser die Serie von belgischerbrocken. Für weniger anspruchsvolle Messer reicht die Diamantscheibe alleine aus.
 
Ob Belgische Brocken für Küchenschärfe geeignet sind, ist sicher diskussionswürdig.
Ich würde da eher die Korund-Scheiben nehmen. eigentlich reicht für die meisten Messer die 3K Scheibe als Abschluss.
 
Welches Zubehör sollte man sich nun eigentlich kaufen? Premium Paket für 99 oder nur die 6000er Scheibe für 42 oder doch gleich einen oder 2 Brocken - blau 69, gelb 109?
es sollen alle möglichen Messer, inklusive feine Japanische geschliffen werden.
merci
Meine Empfehlung
Eine 1.200er Diamantfolie von Atoma in 50x100 für 44€. Die kannst Du auf eine der Originalscheiben kleben.
1.200er.jpg
Vom Premiumpaket würde ich Dir eher abraten.
Die Haltbarkeit der Korrundscheiben ist eher bescheiden. Außerdem kommen sie schnell an ihre Grenzen, sobald die Härte über 61 HRC geht.
Die Belgischen Brocken kann ich uneingeschränkt empfehlen. Sind nicht billig, halten aber ein Leben lang.
 
Zurück