JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Hallo,

Da hier spekuliert wurde, ob hkequipment gefälschte Lampen verkauft hat, oder bewusst defekte Lampen, muss ich mich zu Wort melden.

Ich habe schon öfters bei diesem Händler gekauft und nie Fälschungen bekommen.

Es waren bisher zwei Lampen defekt, die ich ausgetauscht bekam.

Die Kommunikation lief zwar nicht mit Chat Tempo, aber innerhalb drei bis vier Werktagen wurden meine Mails beantwortet.
Der Austausch hat auch seine Zeit gekostet, aber Bestellungen und Retouren nach HongKong dauern eben.


Im Fall meiner defekten JETIII-Pro-IBS muss es sich um eine defekte Charge gehandelt haben.
Auch hier hat hkequipment gut und richtig reagiert.
Als ich meine Lampe reklamierte, hatte der Händler noch 43 Stück im Angebot, die er kurz danach zurück gezogen hat.


Das Thema O-Ringe und die fehlenden Teile zur reverse polarity protection kann man dem Händler ebenfalls nicht anlasten.
Ich bekam jeweils neue original Ware, so wie der Hersteller sie eben gerade aktuell ausliefert.



Wer es eilig hat und im Fall eines Defektes wenig Geduld, der kauft besser in DE.

Meine Erfahrungen mit hkequipment sind nicht schlecht; man braucht halt etwas mehr Geduld.



Heinz



Übrigens:
Die JETbeam III-PRO-IBS ist eine prima Lampe, die wirklich erstklassig verarbeitet ist und deshalb sehr zu empfehlen.
Ein zu weiter O-Ring ist ja wirklich auch kein ernsthaftes Problem und sollte nicht überbewertet werden.
 
Hallo zusammen,

welche Vorteile hat die Titan-Version? Immerhin ist sie dreimal so teuer.
Gibt es handfeste Gründe, welche für Titan sprechen, oder ist es einfach der "Ist was anderes als Alu"-Faktor? ;-)


Danke und Gruß, Carsten
 
keine vorteile außer dem image eine titan-lampe zu besitzen.
titan ist sogar ein schlechterer wärmeleiter als alu. und wärmeableitung ist lebensnotwenig für die led.
 
habe seit heute einen forward-clicky für meine jet-III pro IBS.
die investition könnt ihr euch beruhigt sparen.

der forward-clicky hat einen entscheidenen nachteil: wenn man die momentary-on-funktion zu kurz hintereinander nutzt, schaltet die lampe immer in dem nächsten modus weiter. man muss jedesmal ein n paar sekunden warten, bevor man die momentary-funktion erneut nutzen kann.:staun:

damit ist der forward-clicky ad absurdum geführt und in der praxis nutzlos ! :(
 
...wenn man die momentary-on-funktion zu kurz hintereinander nutzt, schaltet die lampe immer in dem nächsten modus weiter. man muss jedesmal ein n paar sekunden warten, bevor man die momentary-funktion erneut nutzen kann.:staun:

Das ist schade - war aber zu erwarten. Woher hast Du den Schalter? Hast Du einen Link für uns?
 
der forward-clicky hat einen entscheidenen nachteil: wenn man die momentary-on-funktion zu kurz hintereinander nutzt, schaltet die lampe immer in dem nächsten modus weiter. man muss jedesmal ein n paar sekunden warten, bevor man die momentary-funktion erneut nutzen kann.:staun:

damit ist der forward-clicky ad absurdum geführt und in der praxis nutzlos ! :(

Auf alle 3 Slots das gleiche legen! Dann klappts.
 
ja. aber dann mache ich die verschiedenen modi zunichte. :hehe: und habe nur noch eine lampe mit einer leuchtstufe. :(
 
Hallo!

Habe heute eine Mail von DX erhalten, dass meine JetBeam Jet-III Pro I.B.S. auf dem Weg zu mir ist!

Bin schon ganz gespannt, ob sie so gut ist, wie Ihr sagt! Leider bin ich Laie und kann Euch nichts von alleine zur Lampe sagen!

Aber wenn Ihr was wissen möchtet oder Fotos wünscht, schreibt mir einfach!

Liebe Grüße
Funzel
 
ja. aber dann mache ich die verschiedenen modi zunichte. :hehe: und habe nur noch eine lampe mit einer leuchtstufe. :(

Ach, das Umprogrammieren ist doch fix gemacht. Ich programmiere meine sowieso fast bei jeder Gelegenheit um, weil ich für jeden Anwendungsbereich gern eine andere Kombination haben möchte (z.b. Im Dienst brauche ich nur Maximum, abends bei mir zu Hause will ich die niedrigste Stufe zuerst und beim Campen soll die mittlere Stufe am Anfang stehen...).
Man darf halt nicht vergessen: Bei anderen Lampen geht oft garnichts anderes, oder man muss sich eine Lampe mit dem UI der Gladius zulegen, was auch wiederum seinen Preis hat.
 
Ach, das Umprogrammieren ist doch fix gemacht.....


ich merke an deiner aussage, dass du keinen forward-clicky hast.
denn auch das umprogrammieren ist nicht mehr so einfach wie bei einem reverse-clicky.

man kommt oftmals gar nicht in mode den man programmieren will bzw. in den falschen mode.
aber besorge dir den clicky und du wirst mir zustimmen. untauglich für dieses UI. ;)
 
Da bin ich ja mal gespannt, wie JETBeam das bei der nächsten Generation gelöst haben, die ja serienmäßig mit Forward-Clicky kommt.
Nur um meinen Senf noch abzugeben: man könnte ja mit reverse programmieren und dann mit forward benutzen :glgl:
 
Op Reflektor für JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Hallo zusammen Will mich mal vorstellen mein name ist Christian und ich Arbeite in der Nachtschicht am Flughafen Köln/Bonn.

Weshalb ich doch recht häufig auf eine Gute Lampe zurück greifen muß.

Jetzt will ich mir die JETBeam Jet-III PRO I.B.S. bei Neolumen kaufen nun gibt es die dort nur mit SMO Reflektor will aber den OP als Spare haben.

Weis einer ob es die schon einzelt gibt und wenn ja wo und zu welchem Kurs.


Noch eine Frage was wäre ein angemessener Kurs wenn man eine angeboten bekommnt??


Nächtliche Grüße Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

Gibts es zu der Jetbeam 3 auch einen passenden Rotlicht Filter, oder paßt vielleicht der von Fenix drauf ( die Difusor passen ja auch ).

Danke.
 
Hallo,

ich habe sowohl den Rotlichtfilter von Fenix und den Diffusor von Fenix für die JetBeam anpassen müssen.
Im Urzustand habe ich beide Teile (auch mit relativ viel Kraft) nicht aufstecken können.
Ich habe den Filter und den Diffusor außen etwas abgeschliffen und jetzt passen sie.

Gruß

Heinz
 
Zurück