Feldmaus
Mitglied
- Beiträge
- 620
Ich stelle fest das die einen keinen Schärfeunterschied erkennen können und die anderen weder was riechen noch Korrosionsprobleme haben. Irgendwie fehlt uns ein nachvollziehbarer Vergleich, der nicht zu technisch ist. Ich weiss Metallurgisch ist bewiesen das die rostfreien einfach zuviel drin haben was sich nicht "verdünnen" lässt. Ich finde es ist auch sehr schwer nachvollziehbar wie scharf ein Grat von 1/100mm oder sonst was ist. Mein Auge sieht das eher schlecht...
Aber es gibt doch einfache Methoden das zu eruieren:
"Die männliche Gesichtsrasur"
Hier kommt es auf Faktor Schärfe und Hygiene an. Wenn man eine Rasierklinge nimmt, einmal aus rostendem Stahl einmal aus rostfreiem Stahl, sollte doch ein Unterschied bemerkbar sein. Entweder beim ständigen Schärfen, oder Rasierbrand. Währe doch interessant eine Rasierklinge aus D2 zu machen, geht das überhaupt?
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen das sich bei den rostfreien Klingen ein Plazeboeffekt abspielt und die Haare aus Angst vor dem Besitzer abfallen.....
Nur ne idee....
Gruess René
Aber es gibt doch einfache Methoden das zu eruieren:
"Die männliche Gesichtsrasur"
Hier kommt es auf Faktor Schärfe und Hygiene an. Wenn man eine Rasierklinge nimmt, einmal aus rostendem Stahl einmal aus rostfreiem Stahl, sollte doch ein Unterschied bemerkbar sein. Entweder beim ständigen Schärfen, oder Rasierbrand. Währe doch interessant eine Rasierklinge aus D2 zu machen, geht das überhaupt?
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen das sich bei den rostfreien Klingen ein Plazeboeffekt abspielt und die Haare aus Angst vor dem Besitzer abfallen.....
Nur ne idee....
Gruess René