klassische Taschenmesser

Soweit ich weiß ist alles Original.
Ich hab das Messer vor langer Zeit gekauft aus zweiter Hand. Bin was solche Klassiker angeht kein Fachmann. Meinst du die Klinge wurde umgeschliffen?
 
@AlBu leider nein, wie gesagt hab ich das Messer bei einem fahrenden Händler aus Ungarn gekauft, da hab ich noch nicht mal gewusst, dass es den Messermacher gibt, dachte, das wäre ne größere Marke aus Ungarn, mit ihm selbst hatte ich keinen Kontakt.
 
Soweit ich weiß ist alles Original.
Ich hab das Messer vor langer Zeit gekauft aus zweiter Hand. Bin was solche Klassiker angeht kein Fachmann. Meinst du die Klinge wurde umgeschliffen?
Ich vermute das, ja. Zum einen erscheint mir die Klinge im Verhältnis zum Griff recht kurz (in geschlossenem Zustand gut zu sehen - nach meiner Erfahrung reicht die Klingenspitze sonst i.d.R. bis etwa an den Niet heran), und zum anderen haben die Klingen dieser Messer eher eine Drop Point- und nicht so eine sheepfootartige Form. Ich hatte selber genau dieses Modell eine Zeit lang (hab's nicht mehr); die Klinge sieht "normal" ganz anders aus. Ich habe aber noch ein anderes Bonsa-Modell (mit genau so einem "unpassend" aussehenden Hebel, eckig und "silbern") und schau' mal, ob ich heute noch ein Foto ergänzen kann.

Dennoch ein schönes Messer, keine Frage! Und ausschließen will ich generell gar nix; kann ja auch sein, daß Bonsa da mal andere Wege gehen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
G7M5oZS.jpg


Das ist das Messer, von dem ich gesprochen hatte; die Klingenlänge dürfte gleich sein.

YhM9kgl.jpg


... und wenn wir schon bei Springern - in der Leverlock-Form, finde ich, SEHR klassische Messer - sind:

EgCYtvG.jpg


fuf4V1H.jpg


Von unten nach oben: Hubertus Lilliput-Springer, Hubertus 10er-Springer mit Hechtspitz-Klinge, Hubertus-Springer mit Drop Point Klinge (11er Serie), großer Bonsa-Springer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moderne Klassiker: Great Eastern Cutlery:

y9D91Vh.jpg


Von unten nach oben:

- #99, Wall Street, Stag, Backlock, 2018 - eines der seltenen rostfreien Modelle von GEC, ein idealer Hosentaschenbegleiter
- #23, Texas Yellow Rose Bull Lock, 2013
- #23, Cocobolo Bull Lock, 2013
- #23, Stag, Liner Lock, 2020
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Erbstück- eine Art Sodbuster, leider keine Markierungen mehr sichtbar, vielleicht is es ein Klaas Coal Miner, die Bauart, nämlich dass das Griffmaterial Liner und Feder komplett umschließt (war "lecker" bei der Restaurierung) ist jedenfalls gleich.

img_6222k8ef4.jpg

img_6223hyd85.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Springmesser sind in diesem Thread schon als klassische Taschenmesser vorgestellt worden.
Dieses "vintage" Modell zeigt bereits auf den ersten Blick zwei ungewöhnliche Details:

1. der U-förmig gebogene Auslöse-Hebel, er ermöglicht durch seine Größe und Form ein sehr komfortables Öffnen
2. die zapfenförmige Erhöhung am Ansatz der Klinge, sie bewirkt beim Öffnungsvorgang den Klingenstopp in einer Einbuchtung am Griffrücken.

Nicht sichtbar ist, dass der für den Öffnungsvorgang erforderliche Federmechanismus nicht den heute gängigen "lever lock" Springern entspricht:
An Stelle der heute verwendeten "Rückfeder" (sie ermöglicht den Klngenstopp) mit einer zusätzlich eingesetzten "Springfeder" (sie bewirkt das Herausschleudern der Klnge) gibt es nur eine Öffnungsfeder.

Grüße
cut

1681199251650.png
 
Zurück