klassische Taschenmesser

Christians, Solingen:

49908154cx.jpg


49908155bl.jpg


49908156az.jpg


Beste GrĂŒĂŸe,
Kurt
 
Wie heißt denn das untere Messer? Genau so ein Modell wĂŒrde ich suchen, bis auf das Lionsteel Beerlow und etwas unauffindbares von GEC bin ich da aber noch nicht fĂŒndig geworden.
Das ist ein Böker "electrician knife" ,
, denke ich.
Ähnelt dem Camillus TL29 "electrician / line man knife" oder dem Böker 9229 , hat aber fĂŒr die Praxis andere relevante Vorteile ;)
 

AnhÀnge

  • 1754316964258.png
    1754316964258.png
    330,3 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Böker "electrician knife" , denke ich.
Ähnelt dem Camillus TL29 "electrician / line man knife" oder dem Böker 9229 , hat aber fĂŒr die Praxis andere relevante Vorteile ;)
Das wĂŒrde ja perfekt passen, leider auch gar nicht so leicht zu finden.
Vielen Dank auf jeden Fall fĂŒr die Antwort, dann hab ich wieder was zu bummeln 😁
 
Dreiteiliges Messer der Marke "Fight'n Rooster" mit Hechtklinge, Schafsfußklinge und einem ... ja, was ist das? Gewinkelte Ahle wie bei den Victorinox Pioneer's, fĂŒr eine richtige Ahle aber sehr breit, nicht geschĂ€rft, als Pfeifenauskratzer auch ungĂŒnstig geformt ... könnte das ein Hufkratzer sein? Oder Schuhsohlenauskratzer? Bin offen fĂŒr Ideen ;) Hergestellt ĂŒbrigens bei Fa. Olbertz, Verkauft unter der Bezeichnung Stockman Knife - hat also wohl was mit dem Gewerbe des Cowboys zu tun...
DSCF0239.JPG
DSCF0245.JPG
DSCF0247.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Hufauskratzen taugt das eher nicht. Da braucht‘s vorne eine rund gebogene Klinge, um auszuhöhlen.

Vielleicht um im Notfall bei Rindern in den Pansen zu stechen, ohne mehr als nötig zu verletzen. Frisches Gras kann zu BlĂ€hungen mit ĂŒblen Ausgang fĂŒhren. Wenn der Arzt nicht rechtzeitig kommt und das Rind sich schon auf die Seite legt, bleibt nur der Stich in den Pansen, um den Druck entweichen zu lassen..

grĂŒsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Pansenstecher habe ich schon an alten Bauernmessern gesehen, die sehen anders aus.

Hufkratzer/messer auch nicht, allenfalls was mit HufnÀgeln vielleicht ...

Könnte das irgendwas mit (Stachel)daht zu tun haben? So durch die Hohlkehle ziehen und dann um die Stufe am RĂŒcken abknicken?
 
Pansenstecher habe ich schon an alten Bauernmessern gesehen, die sehen anders aus.
Das stimmt schon, die meisten Pansenstecher (zB an Lags) sind dĂŒnner. Diese sind aber wohl eher fĂŒr Schafe und Ziegen gedacht. FĂŒr Rinder könnte ein grĂ¶ĂŸeres Kaliber schon passen.
War jedenfalls mein erster Gedanke. Der Kanal kann den Druckausgleich begĂŒnstigen. Sicher bin ich aber nicht.
 
Nein, ich meinte dickere, hohle Pansenstecher in der Art eines KerngehĂ€useausstechers fĂŒr Äpfel oder mit halbkreisförmigem Querschnitt und einem scharf facettierten Spitzeneinsatz.
 
@Arie Leib Oh, ist schon zu finden ... z.B. hier und hier ... ich denke, einige andere hast Du auch sonst schon entdeckt ;) Ich hab' auch noch eines, das ich hier vorstellen wollte, mal sehen, ob ich jetzt am Wochenende dazu komme.
 
ZurĂŒck