Kochmesser und das liebe Geld

Na endlich mal Butter bei die Fische, deinerseits güNef. Anscheinend siehst du dich in deiner Bildersprache als der "versnobte Nerd mit weggestecktem [ich hoffe du meinst weggestreckt, mit r, sonst müsste ich fragen, wohin du deinen kleinen Finger weggesteckt hast, und dann wäre dein Ekel allerdings durchaus verständlich] kleinen Finger seinen Apfel mir einem 5k teurem Custom in Spalten schneidet und angeekelt schweigt." Dann lass ich dich mal mit deinem Ekel allein, wenn dich die Armut eines großen Teils der Menschheit einfach nur ankotzt. Die wollen ja eh alle bloß billigen glitzernden Ramsch "schön und billig" und jedem der die Maßstäbe des WOMKLC nicht teilt, dem kann es gar nicht um leicht schneidende Messer gehen.
sondern es sich nur um den besten Preis dreht und dann die Gleichstellung der Schneidfähigkeit eines guten handverlesenen Herders plötzlich bei 10,- Euro Messern vom Diskonter durch Plisterverpackungen buckelnd gesehen und erlebt werden,
Man merkt wie empört du reagierst nur durch die Möglichkeit, dass ein 14€ Messer buckeln könnte. Das ist für dich ein regelrechter Frevel, ein Sakrileg, das darf nicht sein, das kann nicht sein. "Das hat dir der Teufel gesagt." Pass auf, dass es dich nicht vor Wut zerreißt wie einst Rumpelstilzchen. Es hat nämlich niemand gesagt, dass weil ein Messer buckelt es mit einem Herder gleichgestellt werden könnte. Aber die bloße Möglichkeit, dass ein günstiges Messer einige Qualitäten eines teuren haben könnte, kannst du nicht aushalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
in Summe ist die Quote der zufriedenen bis begeisterten, die eine Kaufberatung eröffnet und durchgehalten haben, sehr hoch.
Plus "angefixt"! :)

Ohne da konkrete (Kauf-)Absichten zu haben, rein interessehalber: Es gibt ja doch auch durchaus originär chinesische Messerformen (Auch über den chinesischen Cleaver hinausgehend..) Gibt es sowas in authentisch bei AliExpress, oder ist das ein komplett anderes Spielfeld als dieser Thread?
Mit was schneidet der Straßenkoch in Kunshan z.B.?

Ansonsten zur chinesischen Industrie allgemein.. dazu habe ich nämlich etwas beruflichen Background.. Die Annahme, dass "die Chinesen" nur kopieren können, und alles von dort Neu-Schrott ist, ist (leider) überholt. (Obwohl noch genug Neu-Schrott gefertigt und hier verkauft wird.) Im Elektronikbereich werden dort heute Produkte gefertigt, die wir hier z.T. gar nicht mehr ohne weiteres hinbekommen oder wenn dann nur mit Manufaktur-Charakter, nicht mit serienfähiger Prozessreife.
Das ist ein Grund, warum Peking gerade den Sack zu macht und die Früchte der letzten 25 Jahre Aufbauarbeit ernten möchte - nicht zu Unrecht.. und nicht unverständlich. (Und ja, die Amis sind auch keine Unschuldslämmer. ;-)) Wir Europäer haben da gefühlt etwas verpasst, uns auch die richtigen Bandagen anzuziehen. Aus meiner Sicht müssen wir da schon sehr aufpassen, auf Augenhöhe zu bleiben. Als Verbraucher mit dem Geldbeutel abzustimmen gehört da für mich dazu, das hat mit Nationalismus nichts zu tun, das ist Lokalsolidarität, wenn die anderen die haben, dürfen (müssen?) wir das auch.

Am Ende finde ich das eigentlich schade, denn ich fänds sehr cool, ohne Vorbehalte auf die Suche nach dem originalen Messer zu gehen, mit dem o.g. Straßenkoch schneidet, und dann in China "the real thing" bestellen zu können.. naja.. vielleicht irgendwann.

-nachdenklich, Chris
 
Man könnte eventuell mal etwas über den tellerrand schauen und beim Asia laden schauen. Manchmal haben die Messer direkt aus china oder eben von Heuschen & schouff. Die Menschen in china nutzen m.E. normale messer und haben nicht unsere "Luxussorgen". Die messer sind gebrauchsgegenstände und dürften Ihren Dienst erfüllen.
 
Man könnte eventuell mal etwas über den tellerrand schauen und beim Asia laden schauen. Manchmal haben die Messer direkt aus china oder eben von Heuschen & schouff. Die Menschen in china nutzen m.E. normale messer und haben nicht unsere "Luxussorgen". Die messer sind gebrauchsgegenstände und dürften Ihren Dienst erfüllen.
Also qualifiziert kann ich da nur von Küchenseite sprechen.. versuch mal im Asialaden hierzulande originales Wasabi zu bekommen, viel Glück. Was es dort gibt, weiß ich, die Frage war als Blick über den Tellerrand gemeint, hier wird sich mit der Thematik ja deutlich intensiver auseinandergesetzt, sorry für die offenbar blöde Frage.
 
Servus,

mit deiner Untergriffigkeit war zu rechen, du erfüllst zuverlässig das zu erwartende Niveau.

Man merkt wie empört du reagierst nur durch die Möglichkeit, dass ein 14€ Messer buckeln könnte.

Im Gegenteil, ich würde das kaufen und mich daran erfreuen, wenn mir sowas unterkommen würde, ist aber noch nie und du zeigst das Besondere ja nicht. Lauf bitte zum Diskonter und mach ein Handyvideo, wie das durch den Blister buckelt, dann bin ich überzeugt und nehme das ernst. Das letzte von mir gezeigte und handgeschmiedete Messer von einem jungen und begabten Schmied war ein Kyohei Shindo Funayuki um 80,- Euro mit einer Plastikzwinge.

Das buckelt und das ist belegt und im KKF findest du noch welche, mit gleichem Schliff. Keine Behauptung wie sie ewig von dir kommen, sondern ein belegter Fakt. Dazu sehr preiswert und von einfachster Machart. Sowas müsste ich ja deiner Meinung nach ächten und mit spitzen Fingern in die Tonne treten. ;)

Na endlich mal Butter bei die Fische, deinerseits güNef. Anscheinend siehst du dich in deiner Bildersprache als der "versnobte Nerd mit weggestecktem [ich hoffe du meinst weggestreckt, mit r, sonst müsste ich fragen, wohin du deinen kleinen Finger weggesteckt hast, und dann wäre dein Ekel allerdings durchaus verständlich] kleinen Finger seinen Apfel mir einem 5k teurem Custom in Spalten schneidet und angeekelt schweigt." Dann lass ich dich mal mit deinem Ekel allein, wenn dich die Armut eines großen Teils der Menschheit einfach nur ankotzt. Die wollen ja eh alle bloß billigen glitzernden Ramsch "schön und billig" und jedem der die Maßstäbe des WOMKLC nicht teilt, dem kann es gar nicht um leicht schneidende Messer gehen.

Ich widerlege mit nachzulesenden Tatsachen locker jede deiner absurden Fantasien, weil du nicht mal in der Lage bist meine gewollte Überzeichnung zu verstehen, die ich vielmehr übel nehme, weil ich für Besonderheiten an Messern aller Preisklassen ein Interesse habe und anscheinend über eine andere monetäre Grenze verfüge als du, aber warum soll ich mich dafür als "elitär abgehobener Nerd" beflegeln lassen?

Dein gestörtes Verhältnis zum Geld müssen wir hier bitte nicht immer zum Thema machen. Ich weiß, alle wissen, das du so wenig wie nur irgend möglich für ein Messer abdrücken willst, was ja dein gutes Recht ist, aber bitte lass andere, die mehr von ihrer sauer verdienten Kohle in die Messerwelt pumpen wollen, mit deinen Untergriffen in Frieden, dann ist alles ok. Wie du nachlesen kannst, wenn niedriges Budget bei Kaufberatungen gefragt ist, dann ist das deine Welt, also so bis 50,- Euro, da störe ich nicht. Ab 80,- bin ich mir dem Kyohei dabei, da kann ich für jemand der mit wenig Geld leicht schneiden will, einen belegbaren Tipp abgeben. Dao Vua habe ich auch schon eingekauft, in der Hoffnung mal was gutes im unteren Preissegment zu finden und zu zeigen, war alles für die Katz. Ich habe hier schon einige günstige Messer gezeigt, die ich aus Neugierde gekauft habe, du bist locker mit deinen Anschuldigungen widerlegt.

Entspann dich, bleib cool, schau dir online chinesische Messer an und alles ist gut. ;) Und ich weiß, das du das letzte Wort haben wirst, war immer so und wird immer so sein.;)

Gruß, güNef
 
Mit was schneidet der Straßenkoch in Kunshan z.B.?
Ich war zwar noch nicht da, ich nehme aber an mit soetwas in der Art:

ChiShun Küchenmesser 1St. - Asia Shop - www.ugou.de (die Messer sind dort immer mal wieder verfügbar)

Soweit ich weiß gilt dort eher das "one for all"-Prinzip. Ich bin aber bei weitem kein Experte für chinesische Kochmesser.

Ich hatte vorher ein chinesisches Kochmesser von Xinzuo über Ali bestellt mit, dessen Schneideigenschaften ich nicht zufrieden war (ich möchte damit ausdrücklich nicht pauschalisieren). Danach, auf einen Tipp aus dem benachbarten Kochmesserforum, das oben verlinkte ChiShun bestellt, und der Schliff ist wirklich gut, grade für den Preis. Absolut empfehlenswert um mal zu testen, ob einem chinesische Kochmesser liegen.
 
Gibt es sowas in authentisch bei AliExpress, oder ist das ein komplett anderes Spielfeld als dieser Thread?
Eher nicht. In letzter Zeit gibt es zwar jede Menge, sagen wir Fantasy Messer Cleaver mit Tigern und feuerspuckenden Drachen, aber authentisch ist das nicht. Das authentischste ist vielleicht dieser Cleaver. Die Kanten haben Grate, muss man mit Schleifpapier noch glätten.
Als Verbraucher mit dem Geldbeutel abzustimmen gehört da für mich dazu, das hat mit Nationalismus nichts zu tun, das ist Lokalsolidarität, wenn die anderen die haben, dürfen (müssen?) wir das auch.
Kaufen ist kaufen und keine Abstimmung. Als Atom der zahlungsfähigen Nachfrage hast du keine Macht. Die Macht haben diejenigen, die mit der zahlungsfähigen Nachfrage kalkulieren. Die Werbung sagt dir zwar immer, dass du das Subjekt bist, das ist aber eine Bauchpinselei um dir das Geld aus der Tasche zu ziehen. Es wird heute ja doch sehr viel über Ideologie verkauft. Die Leute wollen halt nicht nur kaufen, sondern dabei die Einbildung pflegen, dass sie dabei was Gutes tun.

mit deiner Untergriffigkeit war zu rechen, du erfüllst zuverlässig das zu erwartende Niveau.
LOL. Bei so einer Steilvorlage kann ich mich manchmal nicht zurückhalten, sorry.
Lauf bitte zum Diskonter und mach ein Handyvideo, wie das durch den Blister buckelt, dann bin ich überzeugt und nehme das ernst.
Ich weiß nicht, ob man das auf dem Handyvideo sieht. Ich hab mir das auch schon überlegt zu kaufen. Aber verstehst du das wäre ein reiner Dienst für die Allgemeinheit. Ich brauch so ein Messer nicht, weil ich viele andere habe, die buckeln. Außerdem will das hier doch eh keiner wissen.
Dein gestörtes Verhältnis zum Geld müssen wir hier bitte nicht immer zum Thema machen.
Wessen Verhältnis gestört ist, ist Ansichtssache. Aber wenigstens ist in einem Thread der "Kochmesser und das liebe Geld" heißt, Geld als Thema nicht offtopic.
aber warum soll ich mich dafür als "elitär abgehobenem Nerd" beflegeln lassen?
Der abgehobene Nerd kam ja von dir. Außerdem bist du das doch und hältst dich selbst dafür und Nerd ist eigentlich auch kein Schimpfwort mehr. Oder ist es bloß ein Schimpfwort wenn es von mir kommt.
Ich weiß, alle wissen, das du so wenig wie nur irgend möglich für ein Messer abdrücken willst, was ja dein gutes Recht ist, aber bitte lass andere, die mehr von ihrer sauer verdienten Kohle in die Messerwelt pumpen wollen, mit deinen Untergriffen in Frieden, dann ist alles ok.
Ich führe hier keinen abendländischen Kreuzzug gegen chinesische Messer. Habe aber einiges dagegen, wenn die 250€ Grenze zum Kaufberatungsstandard gemacht werden soll. Und da meine ich nicht dich, sondern pebe. Verstehst du, wenn ihr hetzt, dann hetzte ich eben zurück. Ist das wirklich so verwunderlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher nicht. In letzter Zeit gibt es zwar jede Menge, sagen wir Fantasy Messer Cleaver mit Tigern und feuerspuckenden Drachen, aber authentisch ist das nicht. Das authentischste ist vielleicht dieser Cleaver. Die Kanten haben Grate, muss man mit Schleifpapier noch glätten.

Kaufen ist kaufen und keine Abstimmung. Als Atom der zahlungsfähigen Nachfrage hast du keine Macht. Die Macht haben diejenigen, die mit der zahlungsfähigen Nachfrage kalkulieren. Die Werbung sagt dir zwar immer, dass du das Subjekt bist, das ist aber eine Bauchpinselei um dir das Geld aus der Tasche zu ziehen. Es wird heute ja doch sehr viel über Ideologie verkauft. Die Leute wollen halt nicht nur kaufen, sondern dabei die Einbildung pflegen, dass sie dabei was Gutes tun.
Hi,

danke für die Anregung. Hast du da Erfahrung mit? Du scheinst dich mit dem Thema intensiv beschäftigt zu haben.
Als Atom keine Macht zu haben sehe ich anders. Der kollektiven Verantwortung wird genüge getan aus der bewussten Entscheidung des Individuums.
Zwischen Ideologie und Markt muss man hier aus meiner Sicht auch unterscheiden. Ob ich den chinesischen Totalitarismus jetzt schlimmer finde als den russischen oder sonst welchen spielt bei -dieser- Überlegung für mich keine Rolle, das steht auf einem anderen Blatt. Aber was die Jungs in Peking gerade wirtschaftlich mit uns abziehen ist schon eine Hausnummer.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit? Dem Cleaver oder dem politischen Thema. Cleaver ja, hab ich. Und mit dem politischen Thema auch.
Wäre vielleicht aber eher eine Sache für eine "Unterhaltung" (oben Briefsymbol) als fürs Messerforum. Dass du als Nachfrager nur ein
Atom darstellst teilst du anscheinend. Deine Macht ist dann die eines winzigen Bruchteils der Nachfrage. Du kannst aber nur kaufen und nicht
bestimmen was produziert wird. Es ist doch regelmäßig so, dass alle Etiketten und Grünsiegel eigentlich nur dazu da sind eine bestimmte Produktqualität
zu etablieren, die dann entsprechend bezahlt werden soll. Kontrollieren kannst du das nicht und bestimmen was produziert wird auch nicht. Das macht der Unternehmer, deren Kalkulationsgrundlage der zahlungsfähige Kunde ist und auf ein bestimmte Käuferschicht werden Produkte dann zugeschnitten.
Aber was die Jungs in Peking gerade wirtschaftlich mit uns abziehen ist schon eine Hausnummer.
Was ziehen sie denn ab? Was meinst du? Dass sie konkurrenzfähige Produkte billiger anbieten als die Konkurrenz kannst du nicht meinen, denn Deutschland ist seit Jahren Exportweltmeister und das wird man auch nur, wenn man Konkurrenten aus dem Rennen schlägt. Oder die EU mit ihrer Agrarpolitik, bietet in Afrika das Milchpulver so billig an, dass die heimische Milchproduktion zerstört wird und sich dann erst recht eine Abhängigkeit entwickelt. Mit Hähnchenteilen das gleiche. Statt Entwicklung Zurückentwicklung und Abhängigkeit. Die EU ist nichts anderes als ein Konkurrenzprojekt gegen die anderen Großmächte, das bloß immer durch die Konkurrenzambitionen der Teilnehmerstaaten untereinander etwas gebremst wird.
 
Na endlich mal Butter bei die Fische, deinerseits güNef. Anscheinend siehst du dich in deiner Bildersprache als der "versnobte Nerd mit weggestecktem [ich hoffe du meinst weggestreckt, mit r, sonst müsste ich fragen, wohin du deinen kleinen Finger weggesteckt hast, und dann wäre dein Ekel allerdings durchaus verständlich] kleinen Finger seinen Apfel mir einem 5k teurem Custom in Spalten schneidet und angeekelt schweigt." Dann lass ich dich mal mit deinem Ekel allein, wenn dich die Armut eines großen Teils der Menschheit einfach nur ankotzt. Die wollen ja eh alle bloß billigen glitzernden Ramsch "schön und billig" und jedem der die Maßstäbe des WOMKLC nicht teilt, dem kann es gar nicht um leicht schneidende Messer gehen.

Man merkt wie empört du reagierst nur durch die Möglichkeit, dass ein 14€ Messer buckeln könnte. Das ist für dich ein regelrechter Frevel, ein Sakrileg, das darf nicht sein, das kann nicht sein. "Das hat dir der Teufel gesagt." Pass auf, dass es dich nicht vor Wut zerreißt wie einst Rumpelstilzchen. Es hat nämlich niemand gesagt, dass weil ein Messer buckelt es mit einem Herder gleichgestellt werden könnte. Aber die bloße Möglichkeit, dass ein günstiges Messer einige Qualitäten eines teuren haben könnte, kannst du nicht aushalten.


Dir ist der Faden längst gerissen, Du beisst und kratzt nach jeder Richtung, ohne Rücksicht auf Verluste.

Nichts von dem, was Du seitenlang anderen unterstellst, entspricht in irgendeiner Weise der Realität. Dies alles dient einzig als Rechtfertigung Deiner kruden Sicht.

Du besprichst und empfiehlst Messer, auch jenseits der Chinaware, die Du offenkundig nicht hast und auch nie hattest - in einem anderen Forum mit noch mehr Expertenanspruch - und bleibst daher nachvollziehbar jeden Nachweis schuldig.

DAS nenne ich einen versnobten Nerd.

Im Messerforum wird bis dato kaum bis gar nicht Standardware besprochen oder ist Gegenstand einer Empfehlung. Die Messer sind überwiegend zu weit von einem deutlich leichten Schnitt entfernt und weisen keine Merkmale für eine tiefergehende Beratung auf. Hierzu zählen auch die massetauglichen VG10 Damastlaminate, zu denen bereits viel geschrieben steht.

Anfragen hierzu werden in der Regel höflich und kurz beantwortet - bis im thread die Diskussionen über die Eigenschaften losgehen, die die angefragten Messer eben nicht haben.

Jetzt kommst Du wiederholt um die Ecke und behauptest, dass man in China durch Selbstimport bei den hier gesuchten Qualitäten für billiges Geld reichlich fündig wird. Sonst müsste man diese ja auch gar nicht erst besprechen - und die ausgiebige Besprechung der Billigware ist eben dein eigentliches Ziel.

Diese Behauptungen sind weder von Dir, noch von anderen in irgendeiner Weise belastbar belegt - weil sie sich bis dato auch nicht belegen lassen und schon gar nicht als Regelfall. Von den Nebengeräuschen mal ganz abgesehen.

Ich bin ins Messerforum gekommen, um von den Qualitäten zu erfahren, die woanders kaum bis gar nicht besprochen werden. Für billige Messer um ein paar Euro braucht es im Fachforum keine Beratung - egal wie hübsch.

Billig ist keine Qualität, sondern das, was übrig bleibt, wenn man alle Qualitäten wegnimmt.

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Pebe was du hier abziehst ist alles reine Diffamierung. Sieht man z.B. daran dass du von irgendwelchen Qualitäten faselst, die du an keiner Stelle bestimmt hast. "Selbstimport" ist ein Kampfbegriff, der das kaufen bei Aliexpress irgendwie anrüchig machen soll. Ich sagte schon mal, dass Phrasen aus der FDP-Ecke sind. Ist "Fremdimport" denn besser.
Hierzu zählen auch die massetauglichen VG10 Damastlaminate, zu denen bereits viel geschrieben steht.
Jetzt willst du also auch Messer aus Schweißverbundstahl bannen, die du "Damastlaminate" nennst, damit es schön künstlich klingt. Auch der leichte Schnitt ist keineswegs eine Forennorm. Was soll das überhaupt sein? Alles völlig unbestimmt deinerseits.

Jetzt kommst Du wiederholt um die Ecke und behauptest, dass man in China durch Selbstimport bei den hier gesuchten Qualitäten für billiges Geld reichlich fündig wird.
Ja zitier mal. Die von dir gesuchten Qualitäten, mit denen du dich als der Grandmaster of knife aufspielst.
Eine weitergehende Reaktion ist mir dein Beitrag nicht wert. Du kommst auf die Ignorierliste, dann kannst du weiterhetzen so viel du willst.
 
Hallo Tiffel,
ich poste üblicherweise nicht allzu viel, bin aber ein eifriger Leser hier im MesserForum. Das tiefe Wissen von vielen hier und auch die Bereitschaft dieses zu teilen beeindruckt, freut mich und erweitert meinen Horizont.
Wofür ich dieses Forum vor allem schätze ist der respektvolle, um nicht zu sagen, freundliche, Umgang miteinander, auch und gerade wenn inhaltlich verschiedene Positionen diskutiert werden.
Die Agressivität die aus Deinen Zeilen spricht, finde ich nicht angemessen.
Ich möchte Dir, als ein stiller Mitleser, dies einfach nur spiegeln.

Viele Grüße
Bolos
 
Ich finde es auch ermüdend. Es ist doch jetzt auch alles zu dem Thema gesagt und wir kennen die Meinungen der einzelnen.
 
Ich war zwar noch nicht da, ich nehme aber an mit soetwas in der Art:

ChiShun Küchenmesser 1St. - Asia Shop - www.ugou.de (die Messer sind dort immer mal wieder verfügbar)

Soweit ich weiß gilt dort eher das "one for all"-Prinzip. Ich bin aber bei weitem kein Experte für chinesische Kochmesser.
Jepp, ich hab das mal in einem Asia Laden gekauft. Das ist Qualität aus Taiwan. Vin Loi hatte mal CCKs im Laden. Aus meiner Sicht spielen die beiden in einer Liga mit Herder. Bei solchen Angeboten geht mir das Herz auf.

Aber die Käufer bestimmen was angeboten wird. Das ist im Asia Laden genau so wie beim Ali und in Solingen.
 
Fand den thread insgesamt sehr unterhaltsam, besonders das Beleidigen durch Runterputzen der Messer, die bei Pebe an der Leiste haengen, hat mich doch sehr erheitert. 'Deine Messer schneiden doch garnicht, das sehe ich doch'. Ein raunen geht durch das Messerforum, der Fehdehandschuh ist geworfen. Das war wirklich unterste Messerschublade :) . Die Unterhaltsamkeit neigt sich aber nun so langsam dem Ende zu. Finde der thread 'has jumped the shark'.

Meine Quintessenz: Eigentlich muessen mehr Daten her, um guenstige Kochmesser aus chinesischer Produktion abschliessend zu bewerten. Die wenigen Daten, die hier auf nachvollziehbare Weise gesammelt und geteilt wurden sprechen nicht unbedingt fuer diese Messer. Hier gilt, dass eine nachvollziehbare Stichprobe von 1 ungut ist, aber besser als keine Stichprobe. Bei einer Stichprobe von 1 weiss man nicht, wie gut ein Messer dieses Typs im Durchschnitt ist. Man weiss aber, dass es so schlecht sein kann. Finde das ist eine Information, die nicht umfassend ist, aber dennoch einen gewissen Wert hat. Insgesamt sind das fuer mich mich nachvollziehbare Gruende diese ersteinmal nicht uneingeschraenkt zu empfehlen und einen Vorbehalt in der Kaufberatung deutlich zu machen, auch wenn nicht bewiesen ist, dass die Messer grundsaetzlich schlecht sind. Ob es sich lohnt die Eigenschaften guenstiger Kochmesser aus chinesischer Produktion weiter zu beleuchten, ist offen.

LG,
H
 
Hi,

danke für die Anregung. Hast du da Erfahrung mit? Du scheinst dich mit dem Thema intensiv beschäftigt zu haben.
Ich habe ein ähnliches Model (gleiche Klinge, anderer Griff).
Kurzzusammenfassung: muss ausgedünnt werden um Spaß zu machen, alle Kanten müssen nachbearbeitet werden, Schneidenlage nicht vollständig zentriert, wetzbar, nach der Nachbehandlung ein durchaus brauchbares Werkzeug wenn man die Optik/das Finish mag zum günstigen Kurs
 
Wenn ich meine eigene und die in den letzten Tagen hier veröffentlichte verwertbare Datenlage über die Messer der Hersteller Xinzuo und Nanfang Brothers unter meinem persönlichen Qualitätsbegriff (vgl. Post #4) subsumiere, dann haben die Messer für mich ein Problem was den Klingenschliff insbesondere im Bereich der Messerspitze angeht. Ein Messer, das hier, aus welchen Gründen auch immer, in der Regel dicker statt dünner im entscheidenden Bereich über der Schneide wird, hat für mich das Thema Küchenmesser verfehlt und rückt damit aus dem Bereich meines persönlichen Interesses heraus. Dies unabhängig vom Preis, zumal einige für meine Begriffe leistungsfähigere Messer in einem vergleichbaren Preisrahmen existieren. Und auch eine Überarbeitung scheint mir mit Eigenmitteln (händisch auf Diamantplatten) unverhältnismäßig mit Blick auf den zeitlichen Aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Recht, und ich habe es auch schon erwähnt. Diese Messer sind auch in den besten mir bisher bekannten Ausführungen nichts für Leute, deren einziges Entscheidungskriterium die Schneideigenschaften sind. Wer aber einen Kompromiss aus Schneideigenschaften und Blingbling zum trotzdem günstigen Kurs sucht, und bereit ist etwas nachzuarbeiten oder nacharbeiten zu lassen, ist da richtig.....
 
Zuletzt bearbeitet:
deren einziges Entscheidungskriterium die Schneideigenschaften sind
Das ist bei weitem nicht mein einziges Entscheidungskriterium, nur mein Hauptaugenmerk. Ich kaufe aber keine Messer, die gut schneiden und mir optisch nicht gefallen. Und ich mag die Optik der genannten Messer zudem auch nicht. Aber über Optik zu diskutieren führt offenkundig zu nichts, deswegen habe ich dazu im Vorfeld nichts gesagt.

Und gute Verarbeitung + Materialien zum günstigen Kurs sind für mich im Ergebnis kein ausreichendes Kaufargument. Deswegen ist das Thema für mich persönlich halt durch ;)
 
Zurück