KoTeSu Iron CLad Bunka 170mm .. dünner gehts kaum!

Danke.
Preislich aber nicht soooo reizvoll.... ;)
Man kommt wohl so insgesamt auf fast 300 Euro für ein 150er Petty :staun:
Hmm, dann wohl doch eher ein weiteres Ashi.....
 
Servus,

Man kommt wohl so insgesamt auf fast 300 Euro für ein 150er Petty :staun:
Hmm, dann wohl doch eher ein weiteres Ashi.....

günstiger kannst du bei Chubo-Knives kaufen.

Ich hab dort schon bestellt, läuft über EMS mit Trackingnummer, dauert eine Woche uns ist Portofrei!!!

Steuer und Zoll kommen noch drauf, aber du bleibst deutlich unter 300,- Euro und das Messer ist lagernd!

Kann in einer Woche deines sein! :haemisch:

Gruß, güNef
 
Es wird natürlich auch von mir n paar passende Bilder zu dem kleinen Bruder vom Bunka geben und wohl auch noch von nem Hinoura Aogami Super 240mm Sujihiki ;) was auch grad zu mir unterwegs ist ..

Hi krassi,
wo hast du den das Hinoura Aogami Super 240mm Sujihiki den gefunden.
 
MoiN!

Jo genau das hab ich mir in 24cm bestellt.. die Wakui's sind auch recht dünn und ich hab hier mal direkte Vergleichsbilder.. Da ich aber lieber was schlankeres (36mm breite beim Hinoura und 39mm beim Wakui, also exakt mein Kamo-Kenyo in lang). Vom Wakui gibts wohl auch nochn dünneres.

http://imgur.com/9w3fEgz,jplm9Vs,mORIT59

Man muss halt nach "Hinoura" oder bei den Tranchermessern oder so einfach durchsuchen um die zu finden.

LG Daniel
 
Hübsch ist es definitiv... Bin mal gespannt wie es im Langzeittest sich gegen deine normalen Petty Messer schlagen wird. Meine Vermutung ist ja das die kiritsuke /bunka artige Klinge bei einigen Sachen wie Zwiebeln die Nase vorn hat, bei so Aufgaben wie Filet oder Geflügel parieren leicht schlechter abschneidet. Einfach weil der Weg von der Spitze zum Rücken hin schneller an Breite zulegt als ein klassisches Petty. Wenigstens ist das mein Erfahrungswert mit dem kiritsuke im Vergleich zu nem normalen Gyuto.
 
Servus,

Das ist deutlich flacher als das Bunka und ähnelt halt sehr meinem alten reudigen Hamburger Brotmesser was "fast" genau so eine Klinge hat.. also flach und rechteckig.

also ich finde es herrlich wie du mit beiden Händen dein Gold verballerst! :super: So soll das sein, hier ist MF, das genügt für manche, um völlig die Kontrolle zu verlieren! :D

Jeder hat so seine Zeit, aber bei dir sind die Abstände, in denen Messer eintrudeln, in Tagen gemessen, einstellig. :hehe:

Ich trau's mich gar nicht sagen: WEITER SO! :glgl:

Ach ja, bitte einen eigenen Thread für das dünne Kotetsu Petty, gell! :steirer:

Gruß, güNef
 
Servus,

es sieht halt aus wie ein mini Kiritsuke und hat auch eine schön schmale Geometrie..

das Azai ist eigentlich nach meiner Steinkur von der Geometrie her auch so dünn jetzt wie das Kotetsu hier.. wobei neee das Kotetsu ist schon noch dünner.. wie meine Ashi Pettys eher.

was mir aber direkt aufgefallen ist .. es ist kein Karottenmesser.. also das knackt und ist im Vergleich zum Ashi Petty dicker und auch dem Kotetsu Bunka in der Karottendisziplin unterlegen..

wenn die erste Euphorie abebbt, dann wird der Blick wieder geklärt, ist ein schönes Beispiel! ;)

Ich war nach der Vorstellung vom deinem Kotesu Iron Clad Bunka 170mm sehr an dem 150er Petty interessiert, nur meine Vermutung, das durch die weit geringere Klingenhöhe der Anschliff steiler sein wird und das Petty nicht an den grandiosen Geometrieverlauf vom 170er Bunka rankommt und der PM-Stahlkern haben mich vor einem Impulskauf bewahrt.

Das Petty hat sogar eine dickere Geometrie als meine Ashi Pettys und auch als das Bunka

Nach dieser, deiner Beurteilung ist das Kotetsu nun vom Tisch! Kannst du trotzdem mal das Ashi Petty neben das Kotetsu Petty halten und einen Kehlvergleich zeigen?

Gruß, güNef
 
Also vom Schneidgefühl nehm ich persönlich auch lieber das Bunka, das fliegt halt wirklich sauberer durch die Zwiebeln etc. Da liegt das Petty, wie ich auch schon geschrieben habe, deutlich zurück. Es ist aber immer noch ein super Messer, verliert aber den direkten Vergleich.

Ich hoffe mein Ashi Gyuto kommt jetzt endlich mal aus Frankfurt an, liegt dort seit Samstag und bewegt sich nicht mehr :-(
 
Ahoi!

also ich werd mir jetz die Tage endlich auch das Kotetsu Petty bestellen und Herrn Shibata einfach mal anmailen und fragen.. also eigentlich fragen wegen Schleifwinkel für seine Messer und halt mal nebenbei ob er die selber zusammenkloppt... KölscheJung hatte ihm ja schon mal gemailt und die Antworten kamen so flott wie bei Whats Äp fast zu seiner Verwunderung.

LG Daniel

Hi Daniel,

Hast du eigentlich eine Rückmeldung bzgl des Schleifwinkels bekommen? Bin zwar zum Glück noch weit davon entfernt wirklich auf den Stein zu müssen, aber was man weiß, das weiß man schon :lach:

Gruß Christian
 
Servus,

@krassi

Der heutige Beitrag von K.keller zu seinem Mert Tansu 240mm Gyuto 52100 lautete:

Was mir an dem Messer nicht gefällt ist die Geometrie, die Klinge saugt sich dermaßen fest, das macht keinen Spaß.

Das Tansu ist geometrisch deinem Kotetsu nicht unähnlich, über beiden Klingen schliesst sich hohes Schnittgut wieder, da praktisch keine Keilwirkung vorhanden ist.

Ist das Kotetsu in der Disziplin "Schnittgutfreisetzung" vom Verhalten auch ähnlich miserabel und saugt sich fest, oder anders/besser?

Gruß, güNef
 
Kannst du evtl. ein Video machen wo du ne Zwiebel ultrafein würfelst? Also ich mein so mit 6+ horizontalen Einschnitten und 12+ vertikalen bei ner Zwiebel in der Größe wie in dem Video jetzt. Und was nennst du da hauchdünn? Das Zeugs war ja nicht ansatzsweise lichtdurchlässig und die Zellstruktur konnte ich auch nicht erkenen :haemisch: Und japanische Aussprache müssen wir auch noch mal ein bissel üben :p
 
Ja geil und dann auch noch mit Weltraumschlacht ja :glgl:? Falsch ausgesprochen hast du Kiritsuke, das wird eher Kiritßkä ausgesprochen ;) Anime mit Originalton und Untertitel guck ich auch gern, 16 Jahre hab ich da noch nicht voll... Senpai :steirer:
 
Hossa, das haben sich ja schon einige Leute angeschaut!

LG Daniel

Na meinst du etwa, so ein Filmgemetzel lassen wir uns entgehen :teuflisch Das habe ich mir heute morgen noch vor der Arbeit reingezogen, aber apropos Arbeit, schlaft ihr eigentlich auch, oder habt ihr die Messer hochkant unterm Bett stehen :haemisch: , und traut euch nicht mehr zu schlafen :staun:

Bzgl des Griffes vom Petty, in wiefern stört dich die Größe denn? Ich finde der passt doch eigentlich super dazu, und meistzeit hat man ja eh nur 2,5 Finger am Griff *g*

Gruß
Christian
 
Mal ne Frage, wenn du doch eh mit allen Mitteln den griff Ab haben willst, da hätte ich meine Flex mit ner Fächerscheibe genommen und mit langsamer Drehzahl den kompletten griff bis zum Metall weggeschliffen.

Dann ist er zwar kaputt, aber du kannst deinen wunschgriff dran machen.

Gruß Christian
 
Ich denke das kleben hat vor und Nachteile... Gerade bei exotischen griffmaterialien wie Ebenholz riskiert der Hersteller weniger Ausschuss als bei der traditionellen Methode des Einbrennens. Für den Kunden hat es ebenfalls Vorteile solange den Griff nicht versetzen (Machi erzeugen oder entfernen) oder wie krassi wechseln will. Geklebte Griffe werden nicht schnell bzw gar nicht locker . Gescheit gemacht kann auch keine Feuchtigkeit den Erl runterlaufen, was bei karbonstahl oder klassischen Dreilagenmessern vor Rost im Griff schützt.

Mir ist die Verklebung beispielsweise bei allen Messer bis auf einem willkommen bzw. egal...
 
Bei CKTG in Ami-Land scheint das Bunka nicht so toll zu laufen (sollen noch 12 Stück lieferbar sein), obwohl die einschlägigen englischsprachigen Foren (kurz mal oberflächlich nachgelesen) auch positiv über die Serie urteilen. Vielleicht wars ja der krasse Krassi-Effekt mit 7,5k Hits auf diesen Beitrag:D

Gruß
Thomas

äähm und btw, sollte man in naher Zukunft irgendwo einen Typen mit einem Iron Clad Bunka im Rücken finden, sagt den Bullen sie sollen meine Frau verhaften!
 
Also ich von meiner Seite aus muß krassi irgendwie extrem dankbar, aber auch fast schon wieder böse sein *g*

Da ich scheinbar leider den gleichen Geschmack wie er hat, kommt mich das ganz schön teuer zu stehen *g*

Aber sein Geschmack ist super, da kann ich mich schon fast blind drauf verlassen, nur gut, dass ich eigentlich durch bin :glgl:

Aber ein 27er fehlt mir auch noch, und die Kiritsuke Form kommt dem. Bunka schon recht nah, und gefällt mir schon sehr gut. Und davon eben die Version von shirou Kamo, und naja, was soll man um den heißen Brei reden, ist schon schwer, obwohl man sonst mit den billigsten Messern ausgekommen ist, merkt man dann wie verwöhnt man auf einmal ist.

Hatten vorletzte Woche nen Kochkurs mitgemacht, und die Messer waren abartig unscharf :irre::glgl: und genau diese schärfe an Messern habe ich von ner Arbeitskollegin gestern zum schärfen mitbekommen. ...

Gruß Christian
 
Also ich von meiner Seite aus muß krassi irgendwie extrem dankbar, aber auch fast schon wieder böse sein *g*

Böse bin ich krassi nicht im entferntesten:D, aber sehr dankbar, so wie allen Mitforumiten, die hier Ihre Neuerwerbungen vorstellen. Ist ja auch immer allemal informativer als die Werbetexte auf den Händlerseiten. Ich bin bloß froh, daß ich keinen Bedarf nach langen Klingen verspüre, sonst hätte ich das 240er "Kiritsyuto" direkt noch mitbestellt, aber dann hätte ich wohl definitiv bald ein Bunka im Rücken:D
 
Zurück