Hallo zusammen,
auch ich hänge mich leicht verspätet an diesen Thread mit an. Nachdem ich bei der Sammelbestellung noch etwas gezögert hatte (der schwarze Griff ist sehr elegant, ich mag es aber lieber knalliger), habe ich mich bei Fabian auf die Warteliste setzen lassen um auch noch ein Petty ordern zu können.
Als es dann soweit war, haben wir uns nett und unkompliziert ausgetauscht. Ich habe mir dann auf Fabians Empfehlung hin ein farbenprächtiges Griffholz selbst besorgt, das ich an ihn senden konnte. Großes Kompliment und vielen Dank für die hilfreichen Impulse und Infos von
@Doldini und
@Xanadoo! Das Petty ist dann neulich final bei mir angekommen und ich bin in jeder Hinsicht begeistert!
Ach, ich könnte es mir nicht schöner vorstellen.
Ich bin ein Fan eher kurzer Klingen und mit den ca. 15 cm Klingenlänge schließt sich bei mir eine Lücke im Messer-Portfolio. Das Petty trifft für mich den "Sweet Spot" zwischen handlich-führiger Kürze aber ausreichender Länge für das meiste Schnittgut. Schliff und Geometrie sind hervorragend. Schneidfreudigkeit und Schärfe sind für mich auch nach der ersten ausführlichen Kochsession ausnehmend gut. Ich mach das ja selten bis nie, aber ich konnte mir nach dem Vorbereiten einer Wokpfanne nicht verkneifen, einmal frei hängendes Küchenpapier zu versuchen. Ging leicht und ohne Rupfen! Die von
@güNef weiter oben so treffend beschriebenen Taper-Eigenschaften bezüglich der dünn geschliffenen Spitze und der dezenten aber praktischen Spaltwirkung zum Klingenende hin kann ich auch bestätigen und passen sehr gut in mein beabsichtigtes Schneid-Paradigma. Durch Zwiebeln saust die Klingenspitze so gut wie sonst keins meiner Messer. Weiteres Schnittgut wie Pak Choi (grüne Blatt- wie weiße Wurzel-Teile), gelbe Rüben, Ingwer, Pilze und halbfester Kichererbsen-Tofu werden sauber zerteilt und haften kaum bis gar nicht an. Schneiden macht einfach Spaß!
Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Petty mein neues langfristiges Lieblingsmesser wird. Mit mittelgroßen Händen arbeitet es sich sehr gut auf dem Brett und der Griff hat eine für mich sensationelle Ergonomie. Ich würde es mit einem englischsprachigen Idiom beschreiben: "It punches above its weight!". Obwohl es ein kompaktes und kürzeres Messer ist, wird es für mich viele Aufgaben übernehmen, für die ich sonst ein Längeres genommen hätte und mindestens ebensogut performen.
Es ist eine Freude damit zu arbeiten und auch optisch für mich ein Leckerbissen.
Neben dem Messer selbst möchte ich auch noch dezidiert auf eine weitere Facette eingehen - Fabians Kommunikation vor, während und schließlich nach diesem kleinen Projekt. Fabian antwortet immer unheimlich schnell und freundlich, kann die technischen Finessen und Details auch einem Laien wie mir hervorragend vermitteln, ist sehr wertschätzend und verlässlich. Und das kommt ja zu den fabelhaften technischen Fertigkeiten von Fabian noch obendrauf.
Das war mein erstes, richtiges "Custom"-artiges Messer und es war von A bis Z eine sehr schöne Erfahrung. Vielen Dank auch dafür, Fabian!
Viele Grüße
Portico

Hier noch ein paar weitere Aufnahmen:
Griff
Kehl
Seitansicht