Moin zusammen,
mein Schärfsystem hier nun schon vorgestellt wurde (vielen Dank
@Apoc991!), wollte ich mich auch mal persönlich melden und ein paar Fragen beantworten.
Was hier ja schon stark diskutiert wurde ist das Thema Größe des Systems bzw. Schärfen von sehr großen Messern. Um ein bisschen Hintergrundgeschichte zu liefern, ist das Schärfsystem praktisch mit jeder Generation Prototyp deutlich geschrumpft, bis es diese Größe erreicht hat. Technisch wäre ein längerer Arm und größere Grundplatte also kein Problem. Es hat sich aber für mich herausgestellt, dass es einfach nicht größer sein muss, als es jetzt ist, um alle üblichen Küchenmesser gut schärfen zu können. Ein größeres System würde aber die Lagermöglichkeiten deutlich einschränken und unhandlicher werden.
So passt es noch in typische Küchenschränke:
Um zu zeigen, dass große Messer kein Problem sind, habe ich mal zwei kurze Videos gemacht, mit den größten Messern, die ich finden konnte. Einmal ein großes Kochmesser mit 29,5 cm Klingenlänge scharf:
Bei so langen Klingen ist es so, dass man bei falscher Technik leicht hinten gegen den Anschlag stößt und so nicht den ganzen Stein nutzen kann. Das vermeidet man, indem das Messer leicht schräg zum Stein orientiert. Dann kann auch bei 30+ cm Klingenlänge den ganzen Stein nutzen. Wenn ihr beim Schärfen lange Züge über die ganze Klinge macht müsst ihr euch gar keine Gedanken machen. Das funktioniert ganz normal.
Als zweites Beispiel habe ich ein Küchenbeil mit ca. 8 cm Klingenhöhe:
Auch hier lässt sich der gesamte Stein nutzen. Für den Seitenwechsel muss man das Messer bewusst hochheben, um genug Raum zum "Abklappen" der Klinge zu haben. Auch mit 10 cm Klingenhöhe wird das bei üblichen Steinen gelingen.
Worauf man bei Cleavern etwas mehr achten muss, als bei "normalen" Küchenmesser ist, wie man die Klinge auf den Stein drückt. Es wirkt ein sehr viel stärkerer Hebel auf die Magneten, weshalb die effektive Haltekraft reduziert ist. Das ist natürlich nicht nur bei diesem System, sondern bei allen Magnethaltern so. Um Probleme zu vermeiden, funktiert es gut, wenn man die Finger, mit denen man den Druck näher Richtung Schneide bewegt.
Die Frage zu großen Schärfsteinen wurde auch schon ausführlich diskutiert. Mittig auf der Basisplatte sin 25 cm platz, was für alle typischen Steine ausreicht. Solltet ihr sehr große Steine haben, könnt ihr sie auch einfach neben der Säule platzieren. Hier nochmal ein Bild mit einem Chosera mit Kunststoffhalterung:
Zur Frage, wie ihr mich erreichen könnt: Gerne hier per PN im Forum oder auch per Email.
Ich freue mich auf mehr Diskussionen und Feedback zum System!
Viele Grüße
Simon