SPARK SL6 Taschenlampe -Vorschau-

erste erkenntnisse mit meiner neuen SL6:

ab und zu, wenn die SL6 eingeschaltet ist und ich über den hinteren schalter mit doppel-click in den super-mode schalten will, geht die lampe einfach aus.

ab und zu, wenn die SL6 eingeschaltet ist und ich sie über den hinteren schalter mit einem click ausschalten will, reagiert sie nicht und bleibt einfach an.

ich verwende akkus von AW (2600er) und ein system ist einfach nicht erkennbar oder reproduzierbar.

somit ist eine zuverlässige schaltung nicht möglich.

gerade getestet, gleiches problem mit dem vorderen schalter !

habe das problem mal im CPF gepostet und bin auf antwort von xyber gespannt.

werde auch mal testen, wenn meine ungeregelten sanyos , bzw. meine redilast (2600) hier sind. das wird aber noch etwas dauern.
glaube aber eher nicht, dass es an den akkus liegt.
 
Ich verstehe das ganze gemaule über den angeblich schlechten Treiber nicht und habe ehrlich auch kein verständnis dafür. Was glaubt ihr wohl wo die 800Lumen denn herkommen? Wer Leistung möchte muss diese auch verlässlich zu verfügung gstellen. 10Watt und Teils mehr ist eine Menge Holz. Sowohl in der Leistungsaufname als auch in der Verlustleistung. Die kann man nicht aus dem nichts zaubern bzw weg.
Kann auch nicht sein, das der Hersteller rücksicht auf Geiz ist Geil Mentalität nehmen soll, weil sich manche zu fein sind, sich gescheite NIEDEROHMIGE Akkus zu kaufen, nur weil es in weit weg für 3$ im Doppelpack Akkuschrott gibt.
Bei den Üblichen Mignon's werden ständig Eneloops empfohlen und gekauft, warum wird bei LiIon's gegiert und gespart? Es ist selbstverständlich, das man Energie in ordentlicher Qualität hat.
Arme Sparklampe...
 
wie ich in post #42 geschrieben habe, verwende ich hochwertige akkus von AW (2600 mAh)
 
Das war ja auch nicht speziell auf dich oder sonstig Person bezogen, sondern allgemein. Kann es einfach nicht mehr hören, wie über so manch komisches Verhalten von Lampen gemault wird, die gar nichts dafür kann, da sie einfach schlecht "ernährt" wird. Müsstet ihr euch von schlechtem Fastfood ernähren, hättet ihr auch so manche Ausfallserscheinung.
 
Hallo,

@ gfk25,
diese Probleme kenne ich auch manchmal; scheint mir aber eindeutig ein Problem der Geschwindigkeit zu sein: zu schnell oder zu langsam mag die Lampe nicht, beim richtigen Takt klappt's.

@ mixery,
da ich der erste war, der über die Probleme berichtet hat, erlaube ich mir zu sagen dass deine Aussage wenig hilfreich ist und dass ich auch niemanden hab' "maulen" hören. Fakt ist dass die Trustfire zum Beispiel einen ganz guten Ruf genossen haben und Fakt ist dass die Lampe auch noch immer beworben wird als CR123 tauglich, was ja so auch kaum stimmt. Desweiteren bleibt abzuwarten wie AWs oder Redilast im Langzeitversuch reagieren. Auch ich habe Redilast und ungeschützte Sanyo bestellt, habe trotzdem ein mulmiges Gefühl in Punkto Dauer- und Langzeitbetrieb.

Gruss
GP
 
Hallo,

@ gfk25,
diese Probleme kenne ich auch manchmal; scheint mir aber eindeutig ein Problem der Geschwindigkeit zu sein: zu schnell oder zu langsam mag die Lampe nicht, beim richtigen Takt klappt's.

@ mixery,
da ich der erste war, der über die Probleme berichtet hat, erlaube ich mir zu sagen dass deine Aussage wenig hilfreich ist und dass ich auch niemanden hab' "maulen" hören. Fakt ist dass die Trustfire zum Beispiel einen ganz guten Ruf genossen haben und Fakt ist dass die Lampe auch noch immer beworben wird als CR123 tauglich, was ja so auch kaum stimmt. Desweiteren bleibt abzuwarten wie AWs oder Redilast im Langzeitversuch reagieren. Auch ich habe Redilast und ungeschützte Sanyo bestellt, habe trotzdem ein mulmiges Gefühl in Punkto Dauer- und Langzeitbetrieb.

Gruss
GP

aufgrund der CR123-unverträglichkeit, der recht "speziellen" ernergieversorgung durch den hohen strom im turbomodus und der schalterproblematik, ist die lampe eigentlich nur noch für spark-fans zu empfehlen und als edc für "jedermann" nicht unbedingt die erste wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gfk25:

Hand aufs Herz!
Hattes du wirklich vor die SL6 mit 2xCR123 zu betreiben?

Sonst irgend wer, der 10Watt aus CR123 bezahlen will?
Ich glaube nicht.

Dass die Lampe hochstromfähige und niederohmige Akkus braucht, war auch klar.
Die Zellen von AW funktionieren bei deiner Lampe, da kannst du dich also nicht beklagen.

Was den Doppelklick anbelangt, das sehe ich auch als Sicherung gegen unbeabsichtigte Aktivierung des Turbos. :hehe:
Wie bei den ST6 Kopflampen, will gezielt geklickt werden.
Nicht zu hektisch, nicht zu langsam....
Das ist lernbar. Klappt bei mir einwandfrei.



Heinz
 
@gfk25:

Hand aufs Herz!
Hattes du wirklich vor die SL6 mit 2xCR123 zu betreiben?

Sonst irgend wer, der 10Watt aus CR123 bezahlen will?
Ich glaube nicht.

Dass die Lampe hochstromfähige und niederohmige Akkus braucht, war auch klar.
Die Zellen von AW funktionieren bei deiner Lampe, da kannst du dich also nicht beklagen.

Was den Doppelklick anbelangt, das sehe ich auch als Sicherung gegen unbeabsichtigte Aktivierung des Turbos. :hehe:
Wie bei den ST6 Kopflampen, will gezielt geklickt werden.
Nicht zu hektisch, nicht zu langsam....
Das ist lernbar. Klappt bei mir einwandfrei.



Heinz

nee heinz, ist schon klar mit den CR123 ;) wollte ich ja auch nicht wirklich mit betreiben.

aber gut, dass du mir das mit den klicks bestätigst, dass das nicht ganz so einfach ist. :hehe: dachte schon ich sei blöd.

hatte leider noch nie vorher eine spark in der hand und war deshalb wohl auch ein wenig irritiert.

aber kann es auch vorkommen, dass sie bei einmal klicken im eingeschalteten zustand nicht auszuschalten ist ? :confused:
 
@gfk25

Wie wäre es denn mal mit Groß- und Kleinschreibung?

Wir sind hier in einem Fachforum und es wäre wirklich schön, wenn die
Deutsche Rechtschreibung auch in deine Beiträge Einzug hält...


@Heinz

Du hattest ja die SL6 schon in der Hand. Die Oberfläche wirkt matt im Finish? Ist das richtig?
 
@gfk25

Wie wäre es denn mal mit Groß- und Kleinschreibung?

Wir sind hier in einem Fachforum und es wäre wirklich schön, wenn die
Deutsche Rechtschreibung auch in deine Beiträge Einzug hält...


@Heinz

Du hattest ja die SL6 schon in der Hand. Die Oberfläche wirkt matt im Finish? Ist das richtig?

@siggi: ich schreibe seit jahren schon in diversen fachforen und dies immer klein (auch bei meinen emails), da es für mich die schnelleste art ist mit 2 fingern zu schreiben. werde dies auch weiterhin beibehalten, da es bis heute jeder lesen konnte und auch verstanden hat was ich geschrieben habe.
ps: habe bis jetzt 406 beiträge kleingeschrieben und es ist erst jetzt "ein dorn im auge" ?
 
@gfk: in diesem Fachforum gibt's dazu aber eindeutige Regeln, die hier auch wieder kurz erläutert werden.
Insbesondere Punkt 2 und 3 sind für dich von Interesse.

@siggii42: ich hatte sie noch nicht in der Hand, aber hab schon von diversen anderen gelesen, dass das Finish matt ist. So wie bei den Kopflampen von Spark.
 
ja das finish ist matt wie bei den anderen spark-lampen auch. aber es ist sehr griffig und es sieht elegant aus. :super:
 
@gfk25:

Hand aufs Herz!
Hattes du wirklich vor die SL6 mit 2xCR123 zu betreiben?

Sonst irgend wer, der 10Watt aus CR123 bezahlen will?
Ich glaube nicht.
...
Heinz

Hallo Heinz,
ich denke das Problem ist weniger ob jemand hier die SL6 mit 2xCR123 betreiben will, sondern dass sie immer noch mit dieser Fähigkeit beworben wird, und vor allem in den USA, wo diese Batterien sehr beliebt sind, wahrscheinlich noch so mancher sich beschweren wird. Desweiteren stellt sich für mich die Frage wie die Lampe auf lange Sicht auf Redilast oder AW reagiert und ob sie verlässlich abschaltet wenn ich die ungeschützten Sanyo verwende.
Ausserdem musste ich feststellen dass sogar ein deutscher Händler sie mit CR123-Batterien ausliefert, obwohl sich die Stimmen mehren dass dieses nicht funktionniert und nicht ohne Risiko ist.

Zur Frage des Finish: ja es ist matt und mindestens bei meiner gibt es einen minimalen Farbunterschied zwischen Lampenkopf und -körper.

Gruss
GP
 
Moin,

zurück zum Thema bitte, wenn ihr euch
weiter über Groß und Kleinschreibung streiten wollt
macht das in der Prügelecke.

Alex
 
Ich habe die Lampe gestern erhalten und gleich mit den geflammten Trustfire 2400mAh und einem Akku von XTAR ausprobiert. Die Lampe hat irgendwie nur rumgezickt und wollte nicht so recht.

Anfänglich funktionierte mit beiden Akkus der hintere Schalter überhaupt nicht (vorne ging). Ich legte dann mal die CR123A ein. Damit funktionierte alles. Danach wieder einen 18650 eingelegt. Plötzlich ging nun auch der hintere Schalter.

Nach jedem Neueinlegen eines Akkus, ging die Lampe nach dem Einschalten sofort wieder aus. Erst durch Gedrückthalten eines Schalters und Wahl eines Modi blieb sie dann an.

Wenn ich dann die Lampe aus und wieder an machte, funktionierte das problemlos und es schaltete gleich in den zuletzt verwendeten Modus. Wenn ich aber die Lampe ca. 10 Minuten aus lies und wieder anmachte, ging sie auch wieder gleich aus. Erst beim zweiten Einschalten blieb sie dann an (hier funktionierte es mit einem Klick auf den Schalter. Er musste also nicht gehalten werden, wie nach dem Einlegen eines Akkus).

Der Turbomodus funktionierte mit beiden Akkus nicht. Die Lampe blitz nur kurz auf und geht wegen der Aktivierung der Schutzschaltung des Akkus wieder aus.

Ich habe dann mal einen der neuen Trusfire Akkus mit 3000mAh genommen. Damit funktioniert auch der Turbomodus. Komischerweise treten auch die anderen oben beschriebenen Probleme mit diesem Akku nicht auf.

Nachdem mir die Lampe anfänglich wegen den Macken gar nicht gefallen hat und ich sie wieder zurücksenden wollte, werde ich sie jetzt wahrscheinlich doch behalten.

Das einzige was mir am UI der Lampe nicht gefällt ist die Durchschaltung der Modi. Wenn man zum Einschalten der Lampe den Schalter gedrückt hält, ist es für mich OK, wenn dann auf Low gestartet wird und dann nach oben durchgeschaltet wird. Im Betrieb wäre es mir lieber, wenn die Modi vom gerade aktiven Modus her weitergeschaltet würden. Also z.B. von Mid auf High. Sobald man aber den Schalter gedrückt hält, geht die Lampe erst mal auf Low runter und geht dann von dort wieder die Modi durch. Wenn ich also von Mid2 auf High will, drücke ich den Knopf und die Lampe springt zu Low > Mid1 > Mid2 und dann erst auf High. Bei der Kopflampe ST6-500CW funktioniert die Moduswahl so, wie es mir besser gefällt. Es wird vom gerade aktiven Modus weitergeschaltet und nicht erst zurück auf Low. Schade, dass sie das bei der SL6 nicht auch so umgesetzt haben.
 
Tja, hoch fliegen wollen und zu nah an die Sonne gekommen!
Scheint wohl doch nicht so trivial zu sein, eine gescheite Lampe zu entwickeln und auch die Assistenz eines erfahrenen Bastlers macht das nicht zu einer sicheren Sache. ;)

Ich jedenfalls brauche keine Zicke, deren Schalter ich erst besprechen, auspendeln und mit Hühnerblut einschmieren muss bevor Licht rauskommt.


Vielleicht wirds im zweiten Run was!

Lässt sich denn ein 'Autoramping' realisieren, das den Turbomodus an die Grenzen des Akkus bzw der Batterien anpasst? Die Lampe mit Cr123 zu bewerben/auszuliefern und dann bei Unfällen mit großen unschuldigen Augen dastehen wollen finde ich unter aller Sau.
Das 'Argument', man sollte doch nur die besten Akkus und Batterien verwenden, ist in meinen Augen Hokuspokus.
Auch Premiumhersteller haben Ausreißer!
Gibt es wenigstens eine Sollbruchstelle (Schaltergummi?) für Überdruck?

Aber vielleicht sollte die Lampe auch erstmal leuchten, wenn man draufdrückt.
Dass der Schalter erst beim zweiten Mal reagiert kenne ich vom Billigtaster an der Ultrafire-Kopflampe.
Dass es mit Taster deutlich besser geht, zeigt Zebralight.

gruß
 
Hallo Zusammen

In diesem Video werden ja die Solarforce Akkus für die SL6 empfohlen.
Mit €12,- für geschütze Akkus wären die im Vergleich zu Redilast oder AW ja noch richtig günstig.

Kennt jemand die Akkus? Sind die wirklich zu empfehlen?

Gruss Arnim
 
Kleines Update in Sachen Akkus für die SPARK SL6.

Zellen die zu dick, oder zu lang sind, führen zu Fehlfunktion des hinteren Schalters.

Es kommt dabei zu Kontaktstörung, oder Kontaktverlust, der federnd gelagerten Hülse im Body.
Diese dunkelgraue Hülse stellt den Kontakt vom hintern Schalter zum Head her.
Geht der Kontakt verloren, oder ist unsicher, reagiert der hintere Schalter nicht, oder unzuverlässig.

Sind die Zellen viel zu lang, gibt es keinen elektrischen Kontakt zwischen Tailcap und Body,
dann lässt sich die Lampe überhaupt nicht einschalten.

Abhilfe:
Passende Zellen verwenden. z.B. Sanyo UR18650FM, oder Sony US18650VT


Super-Mode (Turbo):
Überhaupt kein Problem, mit den oben genannten Sanyo, oder Sony Zellen.

Ich habe folgenden Test mehrfach durchgeführt:
Einschalten im Super-Mode und dann durchlaufen lassen, bis die Lampe abschaltete, oder blinkte.
Bei jeweils zwei Durchläufen war ein Multimeter statt der Tailcap angeschlossen.
Das Multimeter war über 2x15cm Messleitung und Kupferronden kontaktiert.
Der Widerstand betrug ~80mOhm, was etwa dem Widerstand aus Schalterplatine und Feder entspricht.
Genau messen kann ich das nicht, aber die Größenordnung stimmt.

Laufzeiten:
Sanyo: 108min. (incl. 5min Turbo) dann Abschaltung. Leerlaufspannung 3,16V ok für LiCo Zellen.
Sony: 57min. (incl. 5min. Turbo) dann blinken, da habe ich auf mid1 herunter geschaltet und bei 60min. beendet. Leerlaufspannung: 2,75V ok für LiMg Zellen


Zur Erläuterung:
Bei den Sanyo Zellen handelt es sich um hochwertige, wahrscheinlich den besten, Lithium-Cobalt Zellen, für Taschenlampen.
Die Kapazität liegt bei typisch 2600mAh.
Sie vereinen hohe Kapazität, mit geringem Innenwiderstand und hoher Belastbarkeit.

Bei den Sony Zellen handelt es sich um hochwertige, wahrscheinlich den besten, Lithium-Mangan Zellen, für Taschenlampen.
Die Kapazität liegt bei typisch 1650mAh.
Sie vereinen eine angemessene Kapazität, mit sehr geringem Innenwiderstand und sehr hoher Belastbarkeit.

Lithium-Mangan Zellen sind eigensicher. Es kann Bauart bedingt nicht zu chemischer Reaktion kommen, da Lithium und Mangan nicht miteinander reagieren können.


Fazit:
Die SPARK SL6 funktioniert, wenn man geeignete Akkus verwendet.
Probleme mit dem hinteren Schalter und Aussetzer sind nur auf unpassende Zellen zurück zu führen.
xxx-Fire Zellen sind ausdrücklich nicht geeignet.


Heinz
 
Zurück