SPARK SL6 Taschenlampe -Vorschau-

Mein persönliches 'Fass' war und ist, dass der Hersteller sich dazu hinreißen lässt, diese Lampe mit Cr123 und 'irgendein 18650er' zu bewerben/auszuliefern.

Ok, das ist natürlich nicht so der Brüller. Ein Hinweis seitens Spark, dass die Lampe keineswegs mit CR123 und allen möglichen Akkus funktioniert, wäre schon angebracht.
 
Die Interversionen, bezüglich Zellen und Schalter, kommen überwiegend von deutschen Käufern und sind nicht berechtigt.

Doch sind sie. Und zwar nicht, weil die Spark nur mit bestimmten Zellen betreiben lässt. Dafür habe ich grundsätzlich Verständnis. Sondern weil sich xyber/Spark nicht klar äußern, mit welchen Akkus das Ding nun funktioniert, mit welchen nicht. Und ob die Lampe auch für 2x CR123 Zellen spezifiziert ist, oder nicht.

Sorry Heinz, ich bin gerade bei posting #197 im cpf marketplace thread, bisher eiern sie rum. Aber vielleicht kommt ja noch was, ich werde brav bis zu Ende lesen.

Es ist nicht *Dein* Job, einen Hersteller aufzuklären oder in seinem Namen den Leuten klar zu machen, welche Stromquellen sie benutzen sollen, benutzen dürfen und welche sie auf keinen Fall benutzen dürfen. Das ist Sache des Herstellers, und letztlich der Händler. Die aber wohl im Moment genauso Wischiwaschi erzählen (müssen). Die Nummer ist einfach unprofessionell.

Hätte ich die Lampe für einen Bericht, der journalistischen Ansprüchen genügen muss - und eben nicht nur Forenblabla für irgendwelche Nerds oder Werbetext für einen Shop, der in ein "Review" verpackt wird (nein, ich meine nicht Dich, ich habe ja auch andere Reviews zu der Lampe im Web gelesen), dann wär das Ding mit Pauken und Trompeten durchgefallen. Und zwar vollkommen zu recht, egal ob mir die Funzel persönlich gefällt oder nicht und ob ich selbst damit klarkomme oder nicht.

Wenn das Ding schon 3A zieht und ziemlich zickig in Bezug auf die Abmessungen von Akkus ist, ja dann sollns halt verdammt nochmal zwei geeignete Akkus beilegen. Und genau mit diesen kann man die Lampe dann betreiben. Da werden dann zwar auch wieder einige was zu mosern haben. Aber so wäre das eine klare Sache. Und ich hätte nix zu mosern; so what, bei Akkulampen kann ich oft auch nur die Akkus verwenden, die der Hersteller einbaut.

Pitter
 
Ich finde es wahnsinnig, was für ein Wirbel um die Lampe gemacht wird!
Generell kann ich sagen spricht mich die Lampe an. wobei sie ruhig nach was kleiner sein könnte...nein das war kein Scherz und deswegen werde ich mir die ZLSC600w mal genauer angucken.
Dennoch reizt mich die Lampe auf eine gewisse Art und weise.....


Den Wirbel um die Stromversorgung kann ich nicht nachvollziehen, wenn ein Hersteller so weit geht, dass er aus einen Akku ca. 12W rausholen will ist es für mich klar, dass ich keine billige China Akkus nehemen kann, oder ich verzichte auf den Turbo. Damit die Lampe die Leistung bringt, muss der Akku diese Leistung auch bringen und wenn ich dafür hochwertige Akkus benötige dann kauf ich die! Leistung hat halt seinen Preis, je mehr die Produnkte an ihre Grenzen gefürht werden, je mehr kostet es halt auch, wobei ich selbst hier in Deustchland schon Sanyo UR18650F für 6,49€ neu gesehen habe (auf Lieferung warte ich :jammer:).

Doch bei der Passgenauigkeit, gibt es Abstriche zu machen, Sanyo gibt den Durchmesser für die UR18650F mit Maximal 18,1mm an, wenn diese dann noch eine Schutzfunktion bekommen und noch umgelabelt werden, werden sie halt schnell nochmal 0,5mm dicker. Da AW und Redailast keinen direkten Einfluss darauf haben, wie dick die Akkus sind, kann man denen nicht direkt sie Schuld zuweisen. Klar habe ich nichts dagegen, wenn sie diese AKkus dann als 19700 verkaufen würden, aber was für ein durcheinander für ca. 0,5mm, da wäre es meiner Meinung nach wirklich einfacher, den durchmesser vom Lampenkörper um 0,5mm zu erhöhen, damit auch andere AKkus passen, oder sie sollten schreiben, maximlar Akkudurchmesser 18,3mm, dann weiß man wo man dran ist und was man braucht.

Dennoch gefällt mir die Lampe und und finde das Gesamtkonzept gut!
 
...Im Super Modus fängt die Lampe bei nachlassender Akkuleistung (gemessene 3,75 V) an zu blinken. Bei voll geladenem Akku war das nicht der Fall.
Was nun?
LiMG Akkus?


Bei 3,75V Leerlaufspannung ist der Akku auch fast leer, ca.30% Restkapazität,
und kann den geforderten Strom nicht mehr liefern.

Ein günstiger Zeitpunkt zum Nachladen, denn Lithium Zellen sollen nicht völlig entleert werden, um die Haltbarkeit zu schützen.



Heinz


SPARK muss deutlich darauf hin weisen, dass nur hochstromfähige Akkus verwendbar sind.
 
Bei 3,75V Leerlaufspannung ist der Akku auch fast leer, ca.30% Restkapazität,
und kann den geforderten Strom nicht mehr liefern.

Ein günstiger Zeitpunkt zum Nachladen, denn Lithium Zellen sollen nicht völlig entleert werden, um die Haltbarkeit zu schützen.
Heinz

Das war mir so nicht bekannt. Werde nachladen.

Danke dir.
 
Ich persönlich würde es für sinnvoll und praktikabel halten, auf der Händler Homepage eine "Freigabeliste" für 16850 Akkus zu erstellen.
So endlos groß ist die Anzahl aktueller 18650 Hersteller auch nicht. Jeder, der sich diese Lampe zulegt hat sich vorher im Netz schlau
gemacht und/oder ist vorher in einem Lampenforum darauf gestoßen (hängt ja nicht im MediaMarkt in der Blisterpackung im Regal).
Da ist der kurze Umweg über die Händler Homepage zum Akku Check auch mit drin!
Es ist ja nichts schlimmes dabei, wenn die Lampe auf Turbo nicht alle Akkus frisst. Da kann ja der Hersteller nix für, wenn der Akku
keine 3A liefert! Aber wenn zumindestens im Forum durchaus empfohlene Mid-Range Akkus àla Trustfire nicht laufen MUSS der
Hersteller meiner Meinung nach darauf hinweisen!

Wenn man eine überarbeitete Version, die etwas längere Akkus verträgt und mit einem etwas größeren Innendurchmesser bringt, dann
halte ich die Lampe für durchaus interessant. Es ist aber meiner Meinung nach für den Käufer, der ja immerhin SEHR viel Geld für ne Lampe
ausgibt unzumutbar, ihn x-verschiedene Akkus probieren zu lassen!
 
Last edited:
Mal was anderes: Der Metalltubus um den Akku herum, hat der die gleiche Aufgabe wie die Feder in der NovaTac? Wenn ja, wäre es mal ne Überlegung wert, sowas in die NT einzusetzen... Die Feder nervt komplett!
 
Die Akkus werden nicht erst seit gestern ´immer länger´.Dass ein Lampenhersteller ,der vorgibt was höherwetiges herstellen zu wollen, diese Problematik ignoriert ist doch sehr fragwürdig.Keine Angabe zu machen,dass selbst etablierte Akkus wie die geflammten Trustfires die versprochenen Eigenschaften der Lampe bezüglich der Lichtleistung der Lampe nicht erfüllen können ,ist Vebrauchertäuschung.Die weiteren technischen Probleme ,die hier beschrieben wurden,hätten jedes andere Fernostprodukt schon längst in die Pfuschecke geschoben und praktisch zu den Akten gelegt.6-hinsetzn
 
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht ganz. Meine SL6 betreibe ich mit einem geschützten AW 18650 oder mit einem ungeschützten
Sanyo 18650.
Die Lampe funktioniert mit diesen Akkus einwandfrei. 5 Minuten im
Turbomodus sind kein Problem. Auch die Schalter funktionieren
bei meiner gut. Ein bisschen Übung gehört aber dazu.
Und in puncto Helligkeit, finde ich die Lampe für ihre Größe überragend.

Klar, hätte ein wenig mehr Information vom Hersteller kommen können. Aber nur weil meine Lieblingsakkus nicht funktionieren, ist die Lampe doch nicht gleich schlecht.
Andreas
 
Die Akkus werden nicht erst seit gestern ´immer länger´.Dass ein Lampenhersteller ,der vorgibt was höherwetiges herstellen zu wollen, diese Problematik ignoriert ist doch sehr fragwürdig.Keine Angabe zu machen,dass selbst etablierte Akkus wie die geflammten Trustfires die versprochenen Eigenschaften der Lampe bezüglich der Lichtleistung der Lampe nicht erfüllen können ,ist Vebrauchertäuschung.Die weiteren technischen Probleme ,die hier beschrieben wurden,hätten jedes andere Fernostprodukt schon längst in die Pfuschecke geschoben und praktisch zu den Akten gelegt.6-hinsetzn

Wenn die Akkus klappern und eine Lampe bei jeder nennenswerten Erschütterung ausgeht oder den Modus wechselt, weil die Batteriefedern dank der größeren Toleranzen den Kontakt verlieren, beschweren sich auch wieder alle.
 
Stimmt eigentlich auch wieder.Was kann der Lampenhersteller dafür wenn sich die Akkuhersteller nicht an die Maße halten.Es ist wohl ein Trend dass der Verbraucher mehr und mehr auf der Strecke bleibt.Vor Jahren wurden diversen Hobbyisten Spezialkenntnisse vorrausgesetzt.Hochgezüchtete Sportpistolen ,die nur mit bestimmten Patronenfabrikaten harmonierten.Hochstromladegeäte,die Kenntnisse des technischen Verständisses vorraussetzten-sonst flog einen das Zeug um die Ohren.Lautsprecher wie die Infinity Kappe9 ,ausgewiesen mit 4Ohm,die 99,9 Prozent der am Markt befindlichen 4Ohm Verstärker zur Strecke brachte... .U.s.w. .Leider hält diese Entwicklung zunehmend Einzug in normale Konsumerleben.Blurayplayer und Navis setzen für updates praktisch vorraus ,dass man einen Internetanschluss hat.Wenn man Licht ins Dunkel bringen will muss man sich auch erst eingehend in die Materie einarbeiten.Sonst bleibt es finster.Irgendwann wird man am Frühstückstisch nicht mal mehr einen Toaster bedienen können weil man das falsche Brot reinschiebt welches die Kiste nicht akzeptiert.:glgl:
 
Last edited:
Hallo.

Meine Spark SL-6 740 NW funktioniert seit über einer Woche tadellos.
AW 18650 (für mich standard/etabliert) rein und die Lampe macht hell, sehr hell.

Auch mit den empfohlenen Sony 18650 (Danke für den Tip und die Bezugsquelle) alles schön.

Keine Schalterprobleme, keine UI Probleme (natürlich will der Doppelklick für den supermode den richtigen Takt haben)
und keine Probleme mit den Akkus.

Dafür ist die Lampe erstaunlich klein und erstaunlich hell.
Auch die Regelung mit gleichbleibender Helligkeit ist
Klasse.
Die Wärme die die Lampe auf voller Kraft produziert, ruft in Erinnerung,
was 10W für eine Hausnummer sind,
natürlich auch bei der Energieversorgung.


Ich habe die Lampe im CPFMP Thread als "early Buyer" gekauft.

Da weiß ich, worauf ich mich einlasse.

Falls das Produkt im First Run irgendwelche Macken hat, denn ist das so.
Wäre nicht das erste mal bei den Chinesen.
Da macht man seine Erfahrungen oder man lässt es.

Man kann sich auch irgendeine Fenix mit 2 oder 8x AA Batterien holen,
die gibts schon länger, die sind erprobt,keine Überraschungen.


Viele wollen die Superlativen, höher-schneller-weiter-heller.
Das wird hier mit der SL-6 Bedient.
In einer tollen Qualität und zuverlässigen Funktion.
Das muß mit vernünftigen Akkus Bezahlt werden,
worauf hier im Thread auch recht früh hingewiesen/empfohlen wurde (20.04.11 HiHo).

Das der Hersteller und ein Forumshändler die Beschreibung was die Energie Versorgung angeht,
nicht angepasst haben kann ich nicht nachvollziehen.

Aber da die Lampe wohl eher nicht im Blister beim Billig aber Geil Markt hängen wird,
sonder eher bei Freaks die in Foren für Taschenlampen lesen, zu finden ist,
so What,
hier steht ne Menge Information.

Lampe zurückgeben,
einen sachlichen Beitrag im Forum schreiben.
Kann man alles machen..., aber die Markigen Sprüche ala die Böhsen Hersteller und auf der Strecke gebliebene Verbraucher,
sind in einem Freak Forum wie hier imho völlig daneben.
Es gibt genug Alternativen.
Kauft euch ne Fenix mit 8xAA, ich freue mich über die Spark SL-6.

Gruß
Rainer.
 
Seit ein paar Tagen habe ich die Lampe nun auch in Gebrauch. Eine wirklich schöne Lampe, die, so mein subjektives Empfinden, extrem leicht ist. Interessant finde ich, dass sie zwei Schalter hat. Wobei Schalter eigentlich die falsche Bezeichnung ist. Es handelt sich um Taster.

Somit habe ich mit der Lampe das gleiche Problem wie mit der LiteFlux LF 5 XT. Ein versehentliches Einschalten in der Hosentasche ist nur durch leichts Aufdrehen der Lampe zu verhindern.

Was mich persönlich am UI sehr stört, ist, dass nach dem Ausschalten des Turbo-Modus die Lampe beim nächsten Einschalten mit maximaler Helligkeit leuchtet. Das kenne ich von der LF anders. Dort wird in den zuletzt genutzten Modus geschaltet.

Ansonsten ist es eine tolle Lampe. Heute Nacht werde ich die Helligkeit mal gegen eine Solarforce mit XM-L T6 Dropin testen. Indoor unterscheiden die sich nämlich nicht sonderlich.

GU
 
Laut Spark soll es bald eine Tail ohne Schalter geben. Damit wird wohl etwaigen Schwierigkeiten bei Verwendung von gewissen Akkus Rechnung getragen.

Würde bedeuten, daß man auf den Kunden = Endanwender doch irgendwie hört:ahaa:
 
oder man will einfach nur eine sehr kompakte lampe noch kleiner machen, für leute die nur einen schalter benötigen :super:
 
Gut Ding will Weile haben, und SPARK hat(te) seeeeeehr viel davon:eek:.

Immerhin ist nun die richtige Botschaft unterwegs und wir können froh weiter leuchten, mit 18650:hmpf:
 
Ist euch eigentlich auch schon aufgefallen, dass in dem Batterie-Rohr noch eine extra Buchse steckt? Diese ist mir gestern beim zerlegen der Lampe herausgerutscht. Wenn man diese entfernt, passen auch Akkus mit größerem Durchmesser, die dann aber sicherlich etwas wackelig. Ob das sinnvoll ist sei dahingestellt. Dann könnten die Leute, deren redilast zu großen Durchmesser hatten, die Akkus zumindest mal ausprobieren.
 
ist bekannt. nur funktioniert dann der hintere schalter nicht mehr. die buchse dient nämlich der weiterleitung der steuerimpulse des hinteren schalters.
 
Back