Also gut...
Redilast Akkus mit 2600mAh passen nicht in die SPARK SL6.
Das liegt daran, dass diese Redilast keine 18650er sind, sondern erheblich länger und dicker, als die Toleranz zulässt.
Die Nennmaße sind: 18mmx65mm +/- 0,2mm, bezogen auf die nackte Zelle, ohne Hülle und Anbauten.
Wird eine Folie darum gewickelt, wie es bei xxxFire Zellen üblich ist, so kommen 0,2mm dazu.
Sanyo und Sony Zellen sind mit einem Schrumpfschlauch eingehüllt, was den Durchmesser ebenfalls um 0,2mm vergrößert.
Das Innenrohr der SPARK SL6 hat 18,65mm lichte Weite.
Alle acht von mir geprüften Fabrikate passen im Durchmesser, auch eine (verbrauchte) AW18650/2200 passte ohne Probleme.
Dass Redilast Zellen nicht passen, liegt an der billigen Machart dieser Akkus.
Die Redilast sind deshalb so dick, weil einfach eine Zelle, mitsamt Schrumpschlauch, verwendet wurde,
worüber ein weiterer Schrumpschlauch gestülpt wurde.
Dazwischen läuft der Flachdraht auf Kapton-Tape und zudem ist noch ein Aufkleber darauf.
Da wundert mich nix...
Überlang sind die Redilast, weil zusätzlich zur Schutzschaltung noch ein Plättchen für einen erhaben plus Pol aufgelegt wurde.
Das Plättchen ist mit einem Flachdraht an die Zelle geschweißt, aber ansonsten beweglich und wird nur durch den Schrumpfschlauch
in Postion gehalten....
Redilast 2900 nackt gemacht:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?293551-RediLast-2900-AW-2600-AW-2900-Battery-Unwrapping-(w-trustfire-2400-post-50)&p=3535785&viewfull=1#post3535785
Wie es richtig gemacht wird, ist an dem Akku von AW zu sehen.
Auch überzeugt hier der segmentierte Distanzhalter an der Platine.
Heinz