Hallo zusammen,
ich hatte mir die T1 am Tage von Torstens Beitrag bestellt, da ich sofort dachte „Darauf hast du gewartet!“. (Danke Torsten für die Ausgabe


)
Die Maschine ist m.E. perfekt für diejenigen, die wenig Zeit, überschaubare Anzahl von Messern und zwar einen hohen aber keinen perfektionistischen Anspruch haben.
Ich selbst habe 7 Messer, 2 japanische Gyutos 24 cm (Yu Kurosaki und Aoki geschanzt), 3 Solinger und 3 Herder Gemüse/ Petty.
Zu Beginn schliff ich mit Apex Clone und Shapton Pro, ging gut, aber immer ein wenig billig und Bastelei. Hatte mich auch permanent umgeschaut, 600-1000€ wollte ich nicht ausgeben, TS Kadett &Co. schienen mir keine lohnenswerte Alternative.
Die T1 erfüllt nun alle meine Anforderungen, schnell, sauber, einfach, wertig, tolle Gebrauchsschärfe.
Gerade alle 7 in ca. 10 Minuten nachgeschliffen, diesmal nur auf der Kompositscheibe.
Wie Torsten weiter oben schon schrieb, das Ergebnis ist ca. mit Shapton Pro 2000 zu vergleichen, evtl. etwas feiner.
Einige Tipps:
1. Kauft euch eine 2. Klemme, wenn ihr auch dicke Solinger habt. Die Klemme schleift sich stärker ab und führt dann dünne Messer nicht mehr so gut.
2. Glättet die Dia Scheibe mit Testmessern und übt ein wenig, die Dia ist anfangs sehr aggressiv.
3. Rechtzeitig touch-up auf der Kompositscheibe.
4. Kompositscheibe immer anfeuchten.
5. Bei manchen dünnen oder schmalen Messern habe ich beim Schieben das Problem, dass es nicht leichtgängig durch geht, am Anfang also "stecken bleibt". Hier ziehe ich das Messer nur durch.
Einen wirklichen Nachteil sehe ich nicht, ggf. könnte die Winkelskala besser ablesbar sein. ...und 100€ weniger wären schön...
Alles in allem steht die T1 für mich recht konkurrenzlos da was Preis/ Leistung angeht.
Schönes Wochenende Euch!