Denkt ihr es ist für einen Laien möglich einen SG2 Stahl mit 62-63 HRC dauerhaft scharf zu halten? Solche Messer machen mich schon an, bezweifle aber, dass sie mich langfristig zufriedenstellen, weil ich sie nicht scharf halten kann.
Danke für die Klarstellung bzgl. den Kai Shun @knifeaddict und @Dirk_H
Die Teile liegen mit ihrem VG10 ja bei 60-61 HRC. Wäre das Dick Micro (könnte ich noch retournieren) zum abziehen und das JMS 1000/4000 zum gelegentlichen schleifen eine gute Zusammenstellung?
Ja, es ist für einen Laien möglich. Habe ich auch mit etwas Übung geschafft, schaffen auch andere, kannst du auch schaffen. Und bis jetzt bin ich sicher kein Schleifprofi und kann nur empfehlen, fast wie beim Sport, am Ball zu bleiben.
Es ist wie
@knifeaddict sagt: eine Frage von etwas Übung, aber kein Hexenwerk.
So, wenn du mich aus dem, was ich jetzt so verstanden habe, fragst, dann retournier den Dick Micro, kauf dir den Kombistein vom Japan-Messer-Shop und übe etwas Schleifen. Und wenn sie dir gefallen, dann kauf ein Messer mit SG2. Mit dem JMS Kombi habe ich auch mein erstes SG2 Messer geschliffen. Die 4000er Seite geht da gut und hat ein top Feedback. Bei der 1000er sollte man nur wissen, dass man sie wässern muß, also kein richtiges Splash&Go, was aber zu verkraften sein sollte bei dem Preis.
Ein schneller Nachschliff von einem dünnen Messer mit SG2-Kernlage dauert nur wenige Minuten (inkl. Auf-/Abbau), wobei ich dafür immernoch etwas Ruhe brauche und es nicht nebenbei auf der Arbeitsplatte mache.
Das besagte
Makoto Kurosaki Gyuto habe ich mir auch geholt. Ich hatte wohl mehr Glück als
@alexheid , wobei ich keinen Vergleich zu einem Herder Santoku habe. Soweit ich das gemessen habe, hatte meins 0,2mm (das Nachmessen finde ich immer recht wakelig). Nennt man vermutlich Serienstreuung und gibt es (fast) überall.
Was ich aber sagen kann, und das ist sicher Geschmacksache, optisch schlägt das M. Kurosaki das Herder um Längen. Und mittlerweile möchte ich Messer, die mir in der Hand und auf dem Brett liegend Freude machen. Also welche die gefallen und nicht nur gut schneiden.
Daher kann ich deine Tendenz zu den Kai verstehen, auch wenn die meisten Kai Messer mir persönlich von der Optik nicht zusagen.
Man muß sich halt nur bewußt sein, dass man für Optik auch Geld auf den Tisch legen muß, sich der Gesamtpreis also meist aus Performance UND Optik zusammensetzt.
Die einfachen Herder mögen also gut schneiden, aber optisch...stark Geschmacksache. Verarbeitung, naja. Kosten aber auch nicht so viel.
Beispiel: Das obere Messer ist günstiger und schneidet sogar noch etwas leichter. Ich nehm trotzdem lieber das untere der beiden Messer. Beide SG2. Die viel-beschworene knackfreie Karotte schaffen aber beide. Das sind irgendwann nichtmehr die Welten, wie sie sich beim Umstieg von einem Deutschen 0815 Messer offenbaren