Hier mal mein alter Brenner bzw. das Flammbild mit gedrehter Flare.
http://www.youtube.com/watch?v=LoRw8vvQl4M
1. bei 0,8bar pufpufpuf
2. nachdem die Brennerdüse eingeregelt ist, bissi besser!
2. nachdem ich etwa 0,1-0,2bar Druckluft zugebe.
Unterm Strich immer noch mist Schweißtemp wird nur gerade so erreicht wie ich mitlerweile weis.
Das dein Brenner ohne Flare(konische Austrittsöfnung) im freiem überhaupt ruhig läuft, zeigt schon das da was Grundverkehrt ist.
Die Brenner die ich mitlerweile vewende laufen ausserhalb ohne Flare überhaupt nicht mehr, und mit aufgesteckter Betonflare leidlich ruhig.
In der Esse jedoch funktionieren sie von min - ca. 2,5bar absolut ruhig und es war noch nie nötig daran etwas nachzuregeln, wobei mehr wie 1,2bar-1,5bar absolut unnötig sind bei allem was ich in dieser Esse mache.
Deine Flamme wirkt auf mich als würde keinerlei Venturieffekt erzeugt und lediglich das ausstömende Gas verbrannt.
Die Dimensionierung deines Brenners simmt so auch nicht, wenn ich mir deinen Brennraum betrachte wird vermutlich eine Menge unverbranntes Gas bzw eine lange Flamme rausschlagen.
So auch dem Bauch raus folgender Vorschlag ohne
"Erfolgsgarantie".
Schmeiss das redstück raus, fenstere ein 1"Rohr 12cm lang,auf etwa 8cm kannst ruhig 3/4 des Rohres auf der länge rausnehmen, ein oder mehre Fenster ist wurscht, schweiß ne Mutter an so das du es auf dem 3/4zoll rohr verschieben kannst wie du willst und dort dann klemmen.
Aufs andere ende ne Unterlegscheibe gepunktet und dort den Düsenstock befestigen nimm was kleineres ne 6mm Schweißdüse so aus dem Bauch raus.
Dann rein in die Esse und ne Position finden an der der Brenner an bleibt.
Jetzt schiebst du das 1Zoll Rohr mit dem Düsenstock solange hin und her bis sich der Brenner am besten verhällt, man höhrt ganz leicht wann das der Fall ist.
Tschau Torsten