Matthias MUC
Mitglied
- Beiträge
- 68
OK, um das Haar mit einem adäquaten Messer
vollends längs zu vierteln...
Die ursprüngliche Initiative ("Bekämpfung der Messerkriminalität und zur Beschleunigung der Novelle des Waffenrechts" = KEIN "fertiger" Gesetzesentwurf!) kam von den Ländern über den Bundesrat.
Dann kam Solingen, und, klar, auf dem Mist von Faeser & Co (Exekutive) gewachsen, aber eben formal eingebracht von den Fraktionen der auch die Regierung stellenden Ampelparteien im Bundestag (Legislative) kamen (auch noch als Reaktion auf die Bundesratsinitiative) sehr flott die zwei Gesetzentwürfe, der "Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems" (beinhaltend auch die Waffenrechtsverschärfungen) und "Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Terrorismusbekämpfung". Darüberhinaus hat die in der Opposition befindliche Unionsfraktion (ebenfalls Legislative) den "Entwurf eines Gesetzes zur Begrenzung des illegalen Zustroms von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland (Zustrombegrenzungsgesetz)" eingebracht, und diese drei werden nun wohl in Anhörungen und in den Ausschüssen zerpflückt (auch alles noch Arbeit der Legislative), bevor sie zuletzt mehr oder weniger überarbeitet im Plenum verabschiedet werden.
Und @polaris1977, offiziell sind das alles unabhängige Abgeordnete, klar. Daß sie de facto zumeist en bloc im Sinne ihrer Parteilinie abstimmen ("Fraktionsdisziplin"), Abweichler parteiintern zumeist schnell auf die Abschußliste geraten, und in manchen bestimmten Fällen die Fraktionsvorsitzenden ausnahmsweise explizit "den Fraktionszwang aufheben", zeigt doch ganz klar, daß im Bundestag durchaus "die Parteien" als solche eine gewaltige Rolle spielen. Und da kann noch so sehr im GG das imperative Mandat ausgeschlossen sein.
Nix für ungut 🍻
Die ursprüngliche Initiative ("Bekämpfung der Messerkriminalität und zur Beschleunigung der Novelle des Waffenrechts" = KEIN "fertiger" Gesetzesentwurf!) kam von den Ländern über den Bundesrat.
Dann kam Solingen, und, klar, auf dem Mist von Faeser & Co (Exekutive) gewachsen, aber eben formal eingebracht von den Fraktionen der auch die Regierung stellenden Ampelparteien im Bundestag (Legislative) kamen (auch noch als Reaktion auf die Bundesratsinitiative) sehr flott die zwei Gesetzentwürfe, der "Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems" (beinhaltend auch die Waffenrechtsverschärfungen) und "Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Terrorismusbekämpfung". Darüberhinaus hat die in der Opposition befindliche Unionsfraktion (ebenfalls Legislative) den "Entwurf eines Gesetzes zur Begrenzung des illegalen Zustroms von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland (Zustrombegrenzungsgesetz)" eingebracht, und diese drei werden nun wohl in Anhörungen und in den Ausschüssen zerpflückt (auch alles noch Arbeit der Legislative), bevor sie zuletzt mehr oder weniger überarbeitet im Plenum verabschiedet werden.
Und @polaris1977, offiziell sind das alles unabhängige Abgeordnete, klar. Daß sie de facto zumeist en bloc im Sinne ihrer Parteilinie abstimmen ("Fraktionsdisziplin"), Abweichler parteiintern zumeist schnell auf die Abschußliste geraten, und in manchen bestimmten Fällen die Fraktionsvorsitzenden ausnahmsweise explizit "den Fraktionszwang aufheben", zeigt doch ganz klar, daß im Bundestag durchaus "die Parteien" als solche eine gewaltige Rolle spielen. Und da kann noch so sehr im GG das imperative Mandat ausgeschlossen sein.

Nix für ungut 🍻