Chris reeve plagiate für ~60€

Darüber urteilen sie nicht Kritisch:hehe:

Doch, das glaub ich schon, hier im Forum geht's aber hauptsächlich um Messer. :hehe:

Wenn ich nen Artikel lese über Autos die BMW, Mercedes oder sonstwas nachgebaut sind, selbstverständlich weniger kosten, aber bei Crashtests unterirdisch abschneiden, dann regt mich das zwar auf, aber ich schreibs nicht hier ins Forum.

Dein Sebenza-Klon mag ja gut gemacht sein, aber weißt du denn, was es wirklich für ein Klingenstahl ist? Als Messerliebhaber könnt ich nicht damit leben, ein supergeiles Sebenza zuhause in der Vitrine zu haben und was mit mir rumzuschleppen von dem ich nichts sicher weiß - außer dass es gefaked ist. :argw:
 
Raoul , weißt Du, ob Reeve wirklich S30 nimmt, oder es nur draufschreibt ?

Nicht missverstehen, aber heutige, moderne Härtetechniken holen selbst aus günstigeren Stählen, via Tiefkühlung usw. soviel raus, wie vor Jahren in der Serienfertigung unvorstellbar war. Siehe Linder, mit ihren 440 C Messern, das ist der Wahnsinn, wie schnitthaltig die Messer sind. Würden die dort S xy V draufschreiben, würdest du das nicht merken und denen glauen, da das Leistungsvermögen des Messers den Schluss zum Höherwertigen durchaus schließen lässt.
Ja, ich weiß nicht, was für ein Stahl die beim meinem Fake Sebi genommen haben, er hält nur immens gut die Schärfe und wird auch sehr bissig !
 
Meins ist übrigens ganz regulär verzollt worden.

Seitens der Auskunft eines Zollbeamten, wird nichts eingezogen, wenn dafür vom original Hersteller für das jeweilige Land kein Rückhalteauftrag für Fakes gestellt wurde. Reeve hat dieses bis dato noch nicht getan !

Ist so nicht ganz richtig...im geschäftlichen Verkehr machst du dich strafbar, auch ohne entsprechenden
Rückhalteauftrag. Nur das der Zoll hier dann nicht oder nur selten reagiert. Liegt einfach daran, dass das
System dann keinen Warnhinweis bei der Kontrolle auswirft (§ 14 MarkenG). Durch den Rückhalteauftrag
kann es eben auch gleich zur Vernichtung kommen.

Im privaten Verkehr kann man sich nur bedingt strafbar machen, aber auch hier kommen u.U. andere Rechts-
ansprüche zum tragen (Schadensersatz, Abmahnung etc.).

BTW, widersprichst du dir nicht selber etwas, wenn du sagst...

Aus Neugier habe ich nun ein Fake und war sehr positiv überrascht, was ich dort bekam

Also offentlich eine gute Qualität bekommst und dann aber anfürhst...

Das Sebensa von ****** ist bis dato von vielen für original gehalten worden, Titanmonolock, Bronzewasher, Thumbstud usw alles okay.

Wenn dies so ist und der Klone gut verarbeitet ist, wird man auch öfter darauf zurückgreifen.
Und das ist auf Dauer schädlich. Warum wird hier kein eigenes Design entworfen und vertieben?
Ganz einfach, man bedient sich eines anderen Names um ein besseres Marketing realisieren zu können.


Kopiert zu werden ist imho die höchste Anerkennung !

Diesen Schwachsinn glaubst du nicht wirklich?

Im dem Entwichkungsstadium der chinesischen Wirtschaft geht es schon
lange nicht mehr um Annerkennung. Hier gehts um Profit, rücksichtslosen Profit!

Und du redest von Moralpäpsten...in dem Zusammenhang scheinst du keine zu haben sorry.
Denn, diese Geschichte nimmt einen ganz anderen Verlauf, als mit deinem Restaurant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toby, ist Herr Reeve denn nun wirklich schon dünner geworden ?

Neh, ich habe den Herrn Reeve schon gut gefüttert, Moral ?

Warst Du gestern schon bei Mc Doof ? Ja, ehrlich ! Wo bleibt denn da Deine Moral ? Minilöhne, Werteverfall..... oh Gott !:staun:
 
ich denke, wenn jeder vor seiner eigenen tür kehrt, ist auch jeder zur genüge beschäftigt!
ob und wieweit ich unterscheide zwischen messern, autos, mobiltelefonen usw entscheidet ja wohl jeder für sich.
wenn einer hier nachfragt - öffentlich - darf doch auch jeder seinen senf dazugeben. ob nun fundiert, oder nicht kann sowieso keiner überprüfen. einkaufen nach 22 uhr, zustelldienste nehmen ja auch alle irgendwie in anspruch, oder irre ich.
das mit der moral ist immer so ne sache, wenn man mit der lupe schaut findet sich bei jedem verwerfliches und das unabhängig, ob wissentlich oder aus naivität oder bewusst!

p'itti
 
Witzig wie du deine Ansichten durch Gegenfragen versuchst zu untermauern...

McDonalds - Minilöhne? Du hast ja keine Ahnung. Warum gebe ich beim
Friseur 20% Trinkgeld (Minilöhne!). Aber darum gehts nicht...ich kann meinen
kleinen Teil dazu beitragen oder es eben auch sein lassen. ;)

Ich kann und will es einfach nicht akzeptieren, wenn man geistigen Diebstahl begeht!
Das ist nur meine uninteressante Meinung.
 
Sie sollten sich nur etwas ehrlicher in ihrer Umgebung umschauen, wieviel Fakes sie im täglichen Leben geflissentlich hinnehmen. Von Samsung, Autos, Haushaltsgeräten usw....
Samsung bietet keine Plagiate an. Und ich habe noch von kein 1:1 Plagiat von BMW- oder Miele-Modelen gesehen.
Designanleihen oder sogar Patentverletzungen machen noch kein Plagiat.
Wer sich keinen BMW leisten kann, und trotzdem einen Neuwagen haben will, kauft halt bei einen anderen Hersteller.
Wer sich kein Sebenza leisten kann, und trotzdem einen Titanframelock haben will, wird bei anderen Herstellern fündig, aber nicht um 60€, dann ist es halt Titan-Backlock.
 
Wer sich kein Sebenza leisten kann, und trotzdem einen Titanframelock haben will, wird bei anderen Herstellern fündig...

Genau, dann sollen diese Hersteller aber kein "Sebenza" bauen und Chris Reeve draufschreiben, sondern eigene Designs verkaufen. Bzw. kann man sich für seine "Anleihen" ja auch Genehmigungen holen wie z.B. Pohl wg. dem Schäkelöffner beim Professional Soldier.

Mit Designanleihen und Patentverletzungen fängt das Ganze eben an, egal auf welchem Gebiet und begeistert ist davon sicher kein Hersteller. Sonst würd Apple doch auch sagen "oh Samsung verwendet für seine Smartphones viel was auf unserer Entwicklung beruht, da fühlen wir uns aber geehrt". Die Realität sieht nunmal anders aus.
 
Genau, dann sollen diese Hersteller aber kein "Sebenza" bauen und Chris Reeve draufschreiben, sondern eigene Designs verkaufen. Bzw. kann man sich für seine "Anleihen" ja auch Genehmigungen holen wie z.B. Pohl wg. dem Schäkelöffner beim Professional Soldier.
Mit Hersteller meinte ich natürlich seriöse Hersteller, wie etwa Böker mit dem Epicenter, das was ganz anderes ist als ein Sebenza.


Mit Designanleihen und Patentverletzungen fängt das Ganze eben an, egal auf welchem Gebiet und begeistert ist davon sicher kein Hersteller. Sonst würd Apple doch auch sagen "oh Samsung verwendet für seine Smartphones viel was auf unserer Entwicklung beruht, da fühlen wir uns aber geehrt". Die Realität sieht nunmal anders aus.
Apple vs. Samsung ist ein wenig komplizierter als Chris Reeve vs. Kopierer.
 
Was für ein Schmarm ... ein gefakter Gegenstand bleibt ein gefakter Gegenstand scheiß egal wie gut er nachgemacht ist.

Es gibt Rolex Fälschungen, bei denen Fachleute Schwierigkeiten haben sie zu erkennen und Fälschungen von Kleidung die qualitativ besser sind als das Original.

Das ändert nichts daran, das dabei Leute an der Leistung anderer bereichern und betrügen.

Wer so was bewusst unterstützt ist zwangsläufig ein armes Würstchen weil:

- Er weiß um den Umstand und er will den -nennen wir es mal "Nimbus"- des Originals
- Er ist aber nicht bereit dafür den Preis des Originals zu bezahlen, kauft daher bei Betrügern und schädigt den Eigner der Originale.

Sprich Leute die:
Total auf die Leistung in Sachen "Marke, Design oder Image" Scheißen und nicht bereit sind das zu bezahlen, aber gleichzeitig meinen sie bräuchten derartig dringend selber einen Gegenstand der solche Merkmale hat, dass sie mit Betrügern handeln.

Na wenn so was nicht armselig ist ...

Entweder ein Image bzw. Nimbus ist für einen selber konsistent, dann unterstützt man es, auch und gerade dann wenn man es sich nicht leisten kann oder will. (Bei mir z.B. Rolex, geile Firma, cooler Nimbus wenn man sich mit auskennt)

Oder Ein Image oder Nimbus ist Bullshit, dann vertritt man das so und hat auch keinen Grund sich ein Fake zu kaufen. (Beispiel Apple, hässliches weil belangloses Design, übelste Software für Idioten und nur weil irgendwelche Girly hipster mal meinten das sei cool wollen das jetzt alle ÖRRRGS) :D

***Die Beispiele sind willkürlich und meine Meinung, sie dienen nur der Veranschaulichung. :p:

Aber beides gleichzeitig ... sowas bekommen nur GAAAANZ arme Würstchen hin, die sich selber über das Image eines Produktes definieren.

Gibt übrigens auch Leute die sich zwar über das Image eines Produktes definieren, aber dabei treu zum Produkt stehen. Nennt sich neudeutsch Fanboys. Auch GAAANZ arme Würstchen ....

Ausnahmen bestätigen die Regel ... :p

Gruß
El
 
Au Weia!

Jetzt gehts hier aber richtig zur Sache.
Da werden Leute die etwas kaufen was andere als unmoralisch empfinden als Selbstdarsteller, Unwissende oder kleine Würstchen hingestellt.
Mir drängt sich dabei, so zwischen den Zeilen, (außer dem Mitläufertum hier im Forum) auch ein wenig das Gefühl auf, daß einige es einfach nicht abhaben können wenn Ihr teueres echtes Stück (an dem bei manchen scheinbar auch etwas Selbstdefinition hängt) nichts mehr besonderes mehr ist im Pool der Billigprodukte.

Außer der "Geschäftsschädigung" der involvierten Händler, gibt es keinen Grund solche Keulen zu schwingen, denn moralisch verwerfliche Produkte hat ein jeder, wirklich Jeder schon gekauft.

Warum kann nicht einfach, wie es einem Fachforum angemessen ist, über die Qualität und die Eigenschaften der Produkte aus dem Themenbereich frei diskutiert und gefachsimpelt werden?

Ich habe sowohl echte Markenmesser als auch Chinaprodukte und bin bin ein bekennender Chinamesseranwender und Käufer und auch ein YT "Selbstdarsteller"
Allerdings tue ich das in einem anderen wirklich freiem Forum.

Wenn ich die Fähigkeiten meines "Bear Grylls S4 Bayley Knife China-Kopie in ATS-34" in Betracht ziehe dann würden wohl einigen die Augen tropfen würden sie so ein Messer mit Ihren 3x so teueren Markenprodukten im Vergleich benutzen.

Und man Ihr Händler und Hersteller seid doch froh daß die Fälscher Ihre Messer an bekannte Produkte anlehen, da könnt Ihr wenigstens lästern und Leute moralisch verunsichern.
Weil wenn die Chinahersteller Ihre eigenen Kreationen produzieren würden müssten sich euere Produkte mit denen objektiv messen und vergleichen lassen.
Ich glaube da wäre der Schaden noch viel größer für euch.

Es ist z.B. bei den Taschenlampen ja genau der Fall, oder warum kauft der fachlich versierte eine chinesische Trustfire statt einer "deutschen" LED Lenser? Na warum? Weil sie technisch 2 Generationen weiter ist..
Und die meisten Messer werden heute wohl auch schon in Asien gefertigt, also können sie es.

Gruß Mike
 
Mal ab von der moralischen Verwerflichkeit, ob real oder nur gefühlt: Ich habe zu selten gute Nachbauten (nicht ausschliesslich auf Messer bezogen) in der Hand gehabt, genutzt, als dass ich noch Spaß daran hätte, ein Plagiat zu kaufen.

Ich halt's mit der Glückskeksweisheit, die da sagt: Kaufste billig, kaufste zweimal.

Auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel.
 
[...]technisch 2 Generationen weiter[...]

Technisch gut gemacht - alles super duper... mag sein.

Aber ein Messer, das nicht von Chris Reeve ist, unter dem Namen "Chris Reeve" zu verscherbeln bleibt - auch rechtliche Gegebenheiten hin oder her - schlicht und ergreifend eine Frechheit.
 
Au Weia!

Jetzt gehts hier aber richtig zur Sache.
Da werden Leute die etwas kaufen was andere als unmoralisch empfinden als Selbstdarsteller, Unwissende oder kleine Würstchen hingestellt.
Mir drängt sich dabei, so zwischen den Zeilen, (außer dem Mitläufertum hier im Forum) auch ein wenig das Gefühl auf, daß einige es einfach nicht abhaben können wenn Ihr teueres echtes Stück (an dem bei manchen scheinbar auch etwas Selbstdefinition hängt) nichts mehr besonderes mehr ist im Pool der Billigprodukte.


Es ist z.B. bei den Taschenlampen ja genau der Fall, oder warum kauft der fachlich versierte eine chinesische Trustfire statt einer "deutschen" LED Lenser? Na warum? Weil sie technisch 2 Generationen weiter ist..
Und die meisten Messer werden heute wohl auch schon in Asien gefertigt, also können sie es.

Gruß Mike

Ey Mike!

Mir platzt echt der Kragen bei dem was ich da lesen muss.

UND mir ist es jetzt scheißegal, ob ich ne Verwarnung bekomme oder nicht.
Was redest du da für einen Scheiß!? Ich kaufe kein echtes Sebenza als Statussymbol
oder weil mir dabei einer abgeht, sondern weil es ein qualitativ hochwertiges Semi-Custom ist!

Mich kotzt es an, dass der Kauf von Plagiaten hier so verharmlost wird. Es sind Plagiate, nicht
nur Designanleihen! Es sind einfache Kopien, geistiger Diebstahl, Produktpiraterie. Man, das ist
kein Kinderspiel mehr. Hier haben Leute was geschaffen und irgendwelche profitsüchtigen
Spinner bauen etwas nach.

Und wie kannst du bitte auf Led Lenser kommen??? Die Marke wird gut vertrieben und hat einen
hohen Absatz...und ich kaufe diese nicht, nicht weil, ich was ähnliches woanders günstiger bekomme.
Sondern weil es viele Aspekte gibt, die gegen mangelnde Stromregelung und AAA Baterietanks
sprechen. Es gibt woanders in einem anderen Design mehr fürs Geld.

Echt mal, was reitet dich, so einen Mist zu verbreiten????

Eins meiner Projekte wurde jetzt auch kopiert und ich habe Probleme der Sache habhaft zu werden.
Es kotzt mich an...ich bin gezwungen den Weg zum Patentamt zu gehen, weil solche *******
nicht in der Lage sind, was eigenes auf die Beine zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht aufregen!

Du sagst genau das was ich meinte, eine Taschenlampe aus China ist der Stand der Technik nicht Varta oder sonstwas aus D, UK, FR, USA..

Was wenn die Cinesen das auch bei Messern machen?
Was wenn Y-Start, bo sonstwas etc. zum Maß aller Dinge werden wie es bei Lampen mit Fenix, Olight etc auch ist?
Aus China kommt die Inovation!

Dann wird es ganz trübe in der westlichen Messerindustrie.
Ists nicht besser wenn westliche Produkte NOCH das sind was kopiert wird?

Gruß Mike

p.s. selbstverständlich verstehe ich deinen Frust wenn deine Entwicklung geklaut wird!!!
 
UND mir ist es jetzt scheißegal, ob ich ne Verwarnung bekomme oder nicht.

Mir wärs lieb, wenn Du und der Rest hier rein befindlichkeitstechnisch mal nen Gang zurückschaltet.
Dann gibts keine Verwarnung, ich muss nichts löschen und wir bleiben ganz locker.

Pitter
 
Du willst mich jetzt rollen oder wat??? :(

China Inovation (in diesem Fall)??? Durch Diebstahl? Durch Kopieren?
Durch nicht-in-der-lage-zu-sein was eigenes zu produzieren...

Taschenlampen...Olight, Fenix ist der Stand der Technik...wo lebst du?
Seit wann? Wovon gehst du aus? Sicherlich namenhafte Firmen...aber Innovationen
finde ich auch in den USA (Lenslight...Cool Fall, HDS) oder in D (Lupine).

Hinter solchen Produkten steht ne Menge Arbeit und Ideen. Hier macht man
es sich einfach und kopiert. Mehr ist es nicht!

@ Pitter

Registriert... ;) Wusaaaaaaa
 
Guten Abend,

das Ganze artet ja zu einem derben Schlagabtausch aus, deshalb möchte ich meinen Senf natürlich auch kurz dazu abgeben:D.

Für mich persönlich kommen Plagiate nicht in Frage, kamen sie nie und werden sie nicht. Dies hat weniger mit der rechtlichen Seite, als mit mir selbst zu tun. Eine Kopie ist nun mal eine Kopie - für mich ein Muster ohne materiellen und noch wichtiger, emotionalen Wert.

Ich habe es bisher immer so gehalten das wenn ich etwas wirklich unbedingt haben wollte solange gespart habe, bis ich es mir kaufen konnte. Das verschafft einem ein unvergleichliches Besitzerlebnis!
Ich kann mich in diesem Zusammenhang noch gut an mein erstes Strider, oder meine erste wirklich teure Uhr erinnern, für die ich ein Jahr lang mein "Taschengeld" zur Seite gelegt hatte.

Dieses Gefühl könnte mir ein nachgemachter Gegenstand niemals bieten, aber andere Leute sehen das möglicherweise anders. Wie oft sehe ich auf der Straße schlecht nachgemachte Klamotten, billige Kopien von Luxusuhren, bei denen der Sekundenzeiger quarzgetrieben lustig übers Zifferblatt hüpft - die Aufzählung ließe sich beliebig fortführen. Für diese Leute habe ich nur ein mitleidiges Lächeln übrig.

Was kommt als nächstes? Versuchen die Plagiateure demnächst mittels übel hergestellten Bodykits aus Polyurethanschaum ihren Skoda Octavia in einen Ferrari 458 Italia zu verwandeln? :glgl:
Es bleibt spannend, genau wie diese Diskussion.
 
Wenn ich - als Hobbymessermacher - für mich ein Hennike - Design nachmache (nachahme), ist das mein Zeichen der Anerkennung für dieses Design, und ich hätte keine Scheu, dieses Messer hier zu zeigen, wo der erste Kommentar sein würde, das ich von Hennike geklaut habe.

Wenn ich dieses Design eins zu eins kopiere und UH in die Klinge stempele um es zu verkaufen, ist das eine ganz andere Geschichte selbst wenn ich einen besseren Stahl nehmen würde, noch wüsteres Eisenholz oder einen noch töteren Mammut. Es macht auch keinen Unterschied, dass UH und ich in Deutschland wohnen während Reeves und KlonKnif weit weg sind.

Nur meine zwei Cent

Grüße Willy
 
Zurück