Was für ein Schmarm ... ein gefakter Gegenstand bleibt ein gefakter Gegenstand scheiß egal wie gut er nachgemacht ist.
Es gibt Rolex Fälschungen, bei denen Fachleute Schwierigkeiten haben sie zu erkennen und Fälschungen von Kleidung die qualitativ besser sind als das Original.
Das ändert nichts daran, das dabei Leute an der Leistung anderer bereichern und betrügen.
Wer so was bewusst unterstützt ist zwangsläufig ein armes Würstchen weil:
- Er weiß um den Umstand und er will den -nennen wir es mal "Nimbus"- des Originals
- Er ist aber nicht bereit dafür den Preis des Originals zu bezahlen, kauft daher bei Betrügern und schädigt den Eigner der Originale.
Sprich Leute die:
Total auf die Leistung in Sachen "Marke, Design oder Image" Scheißen und nicht bereit sind das zu bezahlen, aber gleichzeitig meinen sie bräuchten derartig dringend selber einen Gegenstand der solche Merkmale hat, dass sie mit Betrügern handeln.
Na wenn so was nicht armselig ist ...
Entweder ein Image bzw. Nimbus ist für einen selber konsistent, dann unterstützt man es, auch und gerade dann wenn man es sich nicht leisten kann oder will. (Bei mir z.B. Rolex, geile Firma, cooler Nimbus wenn man sich mit auskennt)
Oder Ein Image oder Nimbus ist Bullshit, dann vertritt man das so und hat auch keinen Grund sich ein Fake zu kaufen. (Beispiel Apple, hässliches weil belangloses Design, übelste Software für Idioten und nur weil irgendwelche Girly hipster mal meinten das sei cool wollen das jetzt alle ÖRRRGS)
***Die Beispiele sind willkürlich und meine Meinung, sie dienen nur der Veranschaulichung.
Aber beides gleichzeitig ... sowas bekommen nur GAAAANZ arme Würstchen hin, die sich selber über das Image eines Produktes definieren.
Gibt übrigens auch Leute die sich zwar über das Image eines Produktes definieren, aber dabei treu zum Produkt stehen. Nennt sich neudeutsch Fanboys. Auch GAAANZ arme Würstchen ....
Ausnahmen bestätigen die Regel ...
Gruß
El