Valentinian II
Premium Mitglied
- Beiträge
- 986
Meins ist an mich persönlich übergeben worden. Zumindest laut DHL-App. Erstaunlich, denn weder ich noch sonst jemand ist zum Zeitpunkt der Zustellung zu Hause gewesen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das solltest Du Dir gut überlegen. Ich habe mal ein Kobe Santoku überarbeitet und in dem Zuge die Schrift entfernt, weil eh ein neues Flankenfinish fällig war.Jetzt überlege ich nur ob ich nachher nicht mit Schleifpapier den Schriftzug auf der Klinge entfernen soll.
Okay. Danke für die Info. Dann lasse ich es bleiben.Das solltest Du Dir gut überlegen. Ich habe mal ein Kobe Santoku überarbeitet und in dem Zuge die Schrift entfernt, weil eh ein neues Flankenfinish fällig war.
Die Schrift war extrem hartnäckig und man musste wirklich sehr lange und intensiv schleifen. Im flachen Seitenlicht ist sie immer noch als Schatten zu erkennen.
Also mal eben so schnell wegschleifen geht nicht.
Beide Culilux Serien vertragen Touchup mit dem Stahl. Aber es sollte schon ein feiner Stahl sein, und man sollte mit Bedacht und wenig Druck arbeiten, nicht, wie man das vom Metzger so kennt.Würdet ihr hier noch mit einem Stahl dran oder nur Touch-up auf Stein?
Würde ich dir dringend empfehlen. Die Schneidenstabilität gewinnt enorm dadurch.Wird hier wirklich eine Microfase benötigt,
Zuerst wird es im Originalzustand getestet.Würde ich dir dringend empfehlen. Die Schneidenstabilität gewinnt enorm dadurch.
+1Würde ich dir dringend empfehlen. Die Schneidenstabilität gewinnt enorm dadurch.
@Besserbissen hat mal ausgeführt, dass die 10° Klinge zu tief in das Brett eindringt. Verkanntest Du dabei auch noch, bekommt die Klinge schnell Ausbrüche.Zuerst wird es im Originalzustand getestet.
Ich habe mir dieses Video von Torsten angesehen, wirklich klasse erkärt, sein Buch habe ich auch.@Besserbissen hat mal ausgeführt, dass die 10° Klinge zu tief in das Brett eindringt. Verkanntest Du dabei auch noch, bekommt die Klinge schnell Ausbrüche.
Das würde ich ernst nehmen.
Da ich aber die 10° behalten wollte, habe ich eine Wüsthof Schneidmatte gekauft. Da dringt nichts ein, die Klinge wird nicht quer belastet und 2-3 Wochen kann ich ohne Nachschärfen für den 2P Haushalt Zeugs schneiden.
Aus meiner Sicht alles zu grob für eine echte Mikrofase. Ich mache die Mikrofase ziehend mit wenigen Zügen auf einem 4K Stein.Wie bekomme ich, als Anfänger, die Microfase mit meiner Ausrüstung am besten hin?
Die Diamant-Scheibe der Tormek T1 ist aber wahrscheinlich auch sehr grob, oder täusche ich mich da.Aus meiner Sicht alles zu grob für eine echte Mikrofase. Ich mache die Mikrofase ziehend mit wenigen Zügen auf einem 4K Stein.
Die feine Seite des IOXIO Duo passt am ehesten, aber ein Bankstein eignet sich einfach besser, um eine saubere Mikrofase anzubringen.
Ja, das ist sie. Vor allem, wenn die noch nicht eingelaufen, also eingearbeitet ist.ie Diamant-Scheibe der Tormek T1 ist aber wahrscheinlich auch sehr grob, oder täusche ich mich da.