Ja genau. Der Normalo ist im Vordergrund. Den jagt man aber teilweise mit Made in China einen Schrecken ein, weil der gar nicht checkt, dass vieles made in China ist und ihm erzählt wird, das ist alles schlecht. Der kennt sich nicht mit Messern aus und wenn er nicht aus einem deutschen Kochmesserforum kommt weiss nicht, dass die Messer gut sind. Wenn man dem nen dicken Stempel Made in China aufdrückt, dreht er vielleicht um und kauft dann ein schlechtes Made in China Messer bei amazon, welches wirklich irreführende Werbung schaltet und Werbeversprechungen hat, die nicht stimmen. Sehe zum Beispiel ab und zu mal Werbung für Damastmessershop oder wie der heißt. Der verkauft ChinaTeile für deutlich höhere Preise weiter und macht Werbung mit "echtem Damast" und hat sogar nen physischen Laden. So was finde ich Verarsche.Du musst die "Formsbrille" ablegen und dich in den ganz normalen Verbraucher versetzen und es aus seiner Sicht sehen, ohne dein ganzes Fachwissen.
Dass Culilux früher direkter, offener damit umgegangen ist, haben ja schon andere erwähnt. Deine Beanstandung versteh ich natürlich teils auch, aber finde es nicht so schlimm. Manchmal muss man Leute zu ihrem Glück helfen.
Grüße,
Julian
Zuletzt bearbeitet: