Warum riecht das Brett denn so?
Normal riecht Holz doch immer gut. Ist nicht mein erstes Akazien Brett. Bei den anderen ist mir nicht aufgefallen...
Der Geruch entsteht beim mikrobiellen Abbau bestimmter im Holz enthaltener Tannine (Gerbstoffe). Ich hatte das in etwas schwächerem (aber immer noch sehr störendem) Ausmaße schon bei einem Akazienholzbrett von WMF, das ich mal vor einigen Jahren verschenkt habe. Aber Akazienholz ist ja auch nicht gleich Akazienholz, unter dem Namen werden verschiedene Hölzer verkauft. Und bei einem japanischem Wa-Griff aus japanischer Ulme, das war auch echt fies. Wenn man ein bisschen googelt, findet man auch genug Leute, die von diesem Geruch berichten (aber eher bei Möbeln als Schneidebrettern).
Dass der Geruch an Urin erinnert, ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, wie man früher Leder gegerbt hat (Tipp: es war nicht mit Akazienholz).
Warum dieses eine Brett besonders betroffen ist, weiß ich nicht. Es spielen wohl Stress der Pflanze beim Fällen und Verarbeiten eine Rolle. Habe aber keine Ahnung von Schreinerei. Oder Bäumen. Bin nur ein einfacher Chemiker
Die Verpackung in luftdichtes Plastik, unter dem sich der Geruch anreichern kann, hilft für einen positiven Ersteindruck wohl auch nicht. Aber mein Brett hat auch ausgepackt nach mehreren Stunden auf den Balkon noch auf Distanz gerochen.
Ich habe bisher keine Reklamationen gehört. Der Geruch könnte aber daher kommen, dass die Bretter in Folie verpackt werden und eine längere Reise per Schiff hinter sich haben.
Man bekommt ihn aber leicht weg:
Hier meine Tipps zum Reinigen und Pflegen:
Schneidebretter reinigen
Schneidebretter pflegen
Das habe ich gemacht. Und danach das Brett eingeölt, mit sikkativfreier Leinölfirnis. Der Gerbsäuregeruch hat problemlos den Leinölgeruch überdeckt.
Beschwert haben sich übrigens auch (und besonders) Frau und Kind, liegt also nicht nur an mir.
Das Brett ist jetzt auf dem Weg zurück. Eigentlich wollte es nicht reklamieren, sondern nur auslüften, aber Culilux möchte das Brett untersuchen. Kann den Willen zur Verbesserung nur loben!
Gelegentliche Reklamationen wegen des Geruches (nicht spezifisch auf die Besserbissen-Edition bezogen) gab es wohl schon.
Also wenn dich winzige Mikroausbrüche stören, kannst du schon mal das Retourenetikett vom Kai Shun ausdrucken, bevor das Messer überhaupt da ist