Die Küchenmesser-Galerie

Moin,

Set of auch noch da....


49360591ec.jpg


Gruß Jörg
 
Hallo,
heutiger Neuzugang.
49232486kc.jpg


49232480fy.jpg


Und hier noch ein paar Impressionen die der Meister selbst gemacht hat.

49232477zb.jpeg


49232474uq.jpeg


49232469fa.jpeg


49232467ij.jpeg


49232473bn.jpeg


49232471vf.jpeg


Liebe Grüße Klaus
Die Kugeln im Keil und Hammer sind eine schöne Idee. Sind das wohl gebläute Kugellager Kugeln? Weil da die teilweise etwas platgedrückt erscheinen sind die scheinbar nicht soo hart.
Insgasammt sehr schön gemacht.
Ein Winziger Kritikpunkt währe, an Stelle des recht grob gemasternen Holzes (sieht mir nach Esche aus) für den Hammerstiel ein feineres zu benutzen, das im Masstab besser passt und bei so dünnen Teilen fester ist. Ich hätte Weißdorn oder Liguster benutzt, vielleicht auch Buchsbaum.
Es scheint mir mutig den Keil auf beiden Seiten so überstehen zu lassen.
Das sieht gut aus! Aber wenn der mal weiter oder weniger weit eingeschoben werden kann, weil sich die Griffhülse bewegt, besteht die Gefahr das er einseitig weiter übersteht.
Die Zwinge und Knaufplatte sehen toll aus. Ist das Stahl oder Titan?
 
Heute gibt es Frankfurter Grüne Sauce.

Genau hierfür haben die Cinesen das Dai Chao erfunden – gibt für mich keine bessere Kräuter-Hackmaschine!

Wo beim ESGE-Zauberstab nur flüssiges Chlorophyll übrigbleibt, gewinnen handgehäckselte Kräuter beim Kaugefühl eindeutig!

Messer: Dick 1788er Dai Chao 170 mm mit rostfreiem San Mai-Aufbau und Pflaumengriff.

Schalotten, Knoblauch, Gurke und Co übernimmt das 1922er/180 mm von Herder.

Set of „Griene Soß“:

Set-of-Frankfurter-griene-Soss.jpg
Dick-1788-Dai-Chao.jpg
 
Zurück