Die Küchenmesser-Galerie

Neuzugang.....

Takayuki-5.jpg


Gruß Jürgen
 
Die Aufarbeitung meiner Flohmarktfunde vom letzten Sonntag geht munter weiter.

Hier nun das Ergebnis des Gemüseschnibblers von Malsch & Ambronn (Steinbach) aus Beitrag #658 im Flohmarktthread.
Bisher hatte ich Ambronn ausschließlich mit militärischen Dolchen aus dem Zeitraum WK II in Verbinung gebracht.

Zunächst mal habe ich die lockeren Griffe gelöst und anschließend gesäubert.
Erstaunlicherweise kam ein rötliches Holz zum Vorschein. Darauf war ich zumindest nicht gefasst.

Nachdem ich Klinge und Griff wieder verklebt und vernietet hatte, kam die Klinge an sich dran.
Ich habe diese in eine moderate Droppointform gebracht und ein neues Satinfinish erstellt.

Zum Schluss wurde noch eine neue Schneidphase erstellt und alles rasiermesserscharf gefinisht.
Der Griff bekam noch eine leichte Ölung.

Nichts besonderes an sich, aber ein nun wieder gebrauchsfertiger Oldtimer für die Küche. :love:

DSC07742.jpg

DSC07743.jpg

DSC07750.jpg


Hier noch ein Vorher-Nachher-Vergleich:

DSC07680-2.jpg
 
Mission accomplished

Brotmesser habe ich jetzt genug.

Das Haiku tut schon seit zig Jahren gute Dienste, das Robert Herder Brisketmesser BBQ Edition, bei einer Liquidation günstig erworben,
wurde bei Schanz in ein waschechtes Brotmesser ungeschliffen. Mit dem Frederik Spare (Was für eine Schönheit) endet jetzt die Suche nach Brotmesser.

49541174sa.jpg


49541175uh.jpg


49541176to.jpg


Grüße Klaus
 
Herder-K5-das-doppelte-Lottchen.jpg
oops, I did it again!

Oben mein neues Herder K5 in rostfrei, mit Walnussgriff sowie Messingnieten, 149 Gramm. Etwas bauchigeres Profil als die Carbonversion. Der Griff ist top verarbeitet, Klingenspiegel mit leichten Abzügen

Unten mein bald 15 Jahre altes K5 in nicht rostfrei, mit Pflaumenholzgriff und Aluminiumnieten, 134 Gramm.

Erstaunliche Gewichtsunterschiede…
 
Zuletzt bearbeitet:
@Genever - für ne ordentliche Aussage reicht's noch nicht, bei den Nachbarn hab ich aber schon ein "Hands on" in Worte gefasst. Kann ich bei Gelegenheit auch hier mal reinstellen, die Frage ist in welchem Unterforum das am besten passt.
 
Herder-Zugschneider.jpg


Mein Herder-Zugschnittquartett ist vollständig: Ein K6 hatte ich schon mal, es aber zugunsten des Katana-Moulins verkauft. Jetzt ergab sich ein Schnäppchen, bei dem ich nicht nein sagen konnte…

Daher von oben nach unten:
1. Katana-Moulin mit Pflaumenholzgriff, rostfrei, 32 cm Klingenlänge: Sticht, wenn „size does matters“.
2. K6 mit Marillenholzgriff in mittelspitz, rostfrei, 22,5 cm. Mein Exemplar sticht beim Thema Verarbeitung.
3. Große Hahnefeder mit Pflaumenholzgriff, rostfrei, 21 cm. Zierlich, fragil, leicht, obszön dünn. Sticht in allen diesen Disziplinen!
4. 1922 Tranchelard, starr nicht rostfrei, 22,5 cm, Pflaumengriff. Sticht in der Disziplin „Haptik“.
 
Zurück