Die neue LiteFlux LF5XT: das ideale UI?

@naturelle:

Freut mich aufrichtig, dass Deine Lampe voll funktionstüchtig wieder zurück ist. Jetzt kannst Du sie ja nachts volle Kanne neben den Kühlschrank in den tailstand rammen... :lach:

Seit dem Du mich auf das tap off Problem aufmerksam gemacht hast, achte ich im Alltag natürlich darauf, habe allerdings immer noch so gut wie keine Verwendung für tailstand-Situationen für mich gefunden...

Aber eines kam bei meinen Experimenten raus: mit Eneloop ist meine LF5 XT deutlich sensibler für diesen Effekt als mit dem leichteren AW 14500 Akku. Zum Glück verwende ich sie (fast) nur mit letzteren.

Aber irgendwann - wenn ich eine ernsthafte neue EDC finde - schicke ich sie wohl auch an Khoo zurück, nur um diesen bug auch wegprogrammieren zu lassen.

@Inkster:
Gratuliere Dir zu Deinem Entschluß! Mein Gott, Deutschland wird mit LF5 XTs überflutet...:lechz:

Viele Grüße,

Norbert
 
Aber irgendwann - wenn ich eine ernsthafte neue EDC finde - schicke ich sie wohl auch an Khoo zurück, nur um diesen bug auch wegprogrammieren zu lassen.

Warte nicht zu lange, sonst kommt er irgendwann mit "keine Garantie mehr drauf". Und man hat ja noch genug Lampen als Ersatz...
Gemacht habe ich das in erster Linie, weil mich fuchst, wenn ich von Fehlern weiß, die vermeid- oder behebbar sind. Im übrigen glaube ich nicht an "wegprogrammieren". Ich habe jetzt zweimal den head hingeschickt, und beide Male habe ich definitiv einen mit einer anderen (neuen) Platine zurückbekommen.
 
Hallo,
Im übrigen glaube ich nicht an "wegprogrammieren".
Schön das du es ansprichst!

Seid ich davon weiss, beschäftigt mich die Frage was man tun muss um selbst dran "rumzuprogrammieren".
Ich denke es müsste möglich sein über eine Schnittstelle auf die MCU zuzugreifen. Das du jedes mal einen neuen Head bekommen hast, ist meiner Meinung nach der Logistik bei LF zuzuschreiben. Khoo hat doch irgendwo bestätigt, das die über ihn reklamierten Head's ohne Austausch reprogrammiert werden.

Hallo Norbert,
Mein Gott, Deutschland wird mit LF5 XTs überflutet...
Wenn das so weitergeht, kannst du die Statistik bald nicht mehr im Kopf weiterführen!:hehe:
 
Ich denke es müsste möglich sein über eine Schnittstelle auf die MCU zuzugreifen.
Sicher wird das irgendwie gehen. LF muss das ja auch irgendwie hinkriegen.

Das du jedes mal einen neuen Head bekommen hast, ist meiner Meinung nach der Logistik bei LF zuzuschreiben. Khoo hat doch irgendwo bestätigt, das die über ihn reklamierten Head's ohne Austausch reprogrammiert werden.

Ich habe meinen head beide Male an Khoo gesandt. Ich kann mich dunkel daran erinnern, daß ich so etwas, wie Du es ansprichst, auch irgendwo gelesen habe. Entspricht aber wohl trotzdem nicht der Realität, da ich definitiv nicht den Kopf zurückbekommen habe, den ich Khoo zugeschickt habe. Wobei das im Grunde egal ist - meiner hatte Null Gebrauchsspuren, der neue Kopf hat auch keinerlei Gebrauchsspuren.
 
Hi ,

vielleicht könnte mir mal jemand weiterhelfen bei der Programmierung der LF5XT . Habe zwar jetzt die Anleitung von h.g.trunnion gelesen , bin aber nicht in der Lage die Schaltstufen so zu Programieren wie ich sie gerne hätte .Bin glaube ich zu doof oder stehe auf dem schlauch :glgl::glgl:

d.h Einstellung :

nur noch drei Modi ohne Strobe und Leuchtfreuer !

kann mir mal jemand nur diese Tastenkombi nennen :D

wäre sehr nett von euch :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Amphibian,

im Grunde ganz einfach!;)

1x C zum Einschalten.

4x C + PH dann bist du im Optionsmenü.
(Die Lampe sollte jetzt in regelmässigen Abständen 1x blinken.)

1x C um eine Auswahl weiter zu kommen.
(Dann blinkt sie 2x regelmässig.)

1x C dann bist du in der Stufenauswahl.
(Jetzt blinkt sie 3x.)

3x C + PH um in die Programmierebene zu wechseln.
(Jetzt blinkt deine Lampe 5x und zeigt so an, das du 5 Stufen aktiviert hast!)

2x C dann hast du noch 4 Stufen.
(Jetzt blinkt sie 4x.)

2x C dann hast du noch 3 Stufen.
(Jetzt blinkt sie 3x.)

3x C + PH um zu speichern und zurück ins Optionsmenü zu kommen.
(ACHTUNG!!! Jetzt blinkt sie immer noch 3x. Das zeigt jetzt, wie am Anfang, das du wieder im Optionsmenü beim Punkt Stufenauswahl bist.

3x C um zurück in den normalen Betrieb zu gehen.
(Hier ist es wichtig nur 3x C zu machen, da speichern nicht nötig/möglich ist!!! Würdest du jetzt nochmal 3x C + PH machen, wärst du ja wieder vorwärts in der Stufenauswahl!!!
An der Stelle ist der Fehler im Originalhandbuch.)

Ich hoffe es hat funktioniert!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefan ,

Super Super ich bin Glücklich :super::super: Du hast mir geholfen wie Sau :steirer::super::super:.
genau im letzten Punkt war immer mein fehler :hmpf: jetzt hab ich es geschafft :super:.

Danke nochmal für deine Mühe

Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo H.G.und natürlich alle anderen!

Ersteinmal möchte ich mich bedanken für deine erstklassige Berichterstattung und für die Übersetzung des Handbuchs zur Handhabe der Lampe!#:super:

Nun suche ich schon seid ein paar Wochen(Monaten:confused:) nach eine geeigneten Lampe für mich, die auch meine erste "Richtige" darstellt. Ok habe eine Tikka Petzl Kopflampe.

Hatte diesen Fred auch schon mal gelesen, und kam zu dem Schluß, dass diese Lampe wegen ihrer Laufzeit nicht´s für mich wäre.
Es sollte am liebsten die P3d(oder jetzt die PD30) wegen ihrer Größe und Laufzeit werden. Die L2D ist mir zu lang. Und dann laß ich hier von den Komplikationen in Verbindung mit Akku´s und wie wichtig, und auch gefährlich, der richtige Umgang mit diesen ist.

Jetzt hab ich mich hoffentlich durchgerungen und verzichte lieber auf etwas Laufzeit(P3D, PD30) und nehme stattdessen eine Lampe die Problemlos auch Akku´s ab kann. Hinzu der schönere Spot/Spill.

1. Eigentlich muß man, um bei Fenix zu bleiben, die ja mit der L1D oder LD10 vergleichen. Und da scheint es mir schneidet die LF5XL gar nicht schlecht(er) ab!?
Bin da etwas ins straucheln geraten aufgrund der Unterschiede bei dem Betrieb mit Eneloops oder diesen 14500 und die für mich andere Darstellungsform der Lichtstärke in dem Test von Light-Reviews. Kannte nur die Angaben wie man sie bei Flashlightshop z.B. her kennt, sprich 1 Lumenangabe zu den Stufen. Auch dass mit dem 14500 zum Teil mehr Licht erzeugt wird, als mit den Eneloop. Und wieso kann die Lampe dann mit den 14500 sogar länger leuchten trotz weniger Kapazität:confused:

Hier mal der Ausschnitt aus besagtem Review:

1x 14500 750mAh AW Protected
100% Spot 3570 Lux
100% Spill 233 Lux
50% Spot 1472 Lux
50% Spill 93 Lux
15% Spot 582 Lux
15% Spill 36 Lux
1% Spot 88 Lux
1% Spill 6 Lux
1x AA 2000mAh Eneloop
100% Spot 1900 Lux
100% Spill 118 Lux
50% Spot 1052 Lux
50% Spill 68 Lux
15% Spot 405 Lux
15% Spill 27 Lux
1% Spot 61 Lux
1% Spill 5 Lux
Power
1x 14500
1x AA
Reflector
Textured Aluminum
Runtime
1x 14500 750mAh AW Protected
100% 00:35 to 50%
50% 02:11 to 50%
15% 06:06 to 50%
1% 64:29 to 50%
1x AA 2000mAh Eneloop
100% 00:53 to 50%
50% 02:12 to 50%
15% 05:21 to 50%
1% 43:28 to 50%

Gibt es hier evt. andere Erfahrungswerte zum Durchhaltevermögen?

Fakt ist, ich denke es wird diese Lampe werden. Dazu hab ich noch ein paar weitere Fragen:

2. Was macht ihr eigentlich alle mit so einer Lampe? Klar leuchten! Aber was sind dies genau für Situationen? Wenn ich lese "ich nutze sie 30 mal am Tag" ect.
Ich habe bisher so gut wie keine Situationen gehabt dass ich eine Lampe benötigte. Außer für die Arbei, da kommt es schon mal öffters vor. Vielleicht fehlt auch nur dass richtige Spielzeug:hehe:

3. Wenn ich die jetzt über CPF bestelle, erhalte ich dann das Modell mit überarbeiteter Software? Wegen diesem Problem des zu festen hinstellens... Und kann die nun 1 oder 2% in den Einstellungen?

4. Da sich der Betrieb ja anscheinend mit den 14500 lohnen muß, wo beziehe ich die am Besten? Oder bekomme ich gar diese bei dem KHoo?

5. Dann natürlich ein passendes Ladegerät für diese Zellen. Am liebsten ist mir eins, welches ich sowohl an 230V als auch an 12V im Zigarettenanzünder betreiben kann.

6. Gibt es noch mehr Leute die eine bestellen wollen? Könnte mich dann anschliessen! My English is very bad:hmpf: Oder brauch ich chinesisch?

7. Weiß wer wesshalb kein Holster bei dieser Lampe dabei ist? Gut ist nicht das größte Problem. Aber interessanter finde ich einen Clip. Gibt es da einen? Und bei anderen Modellen von Liteflux war ein Diffusor dabei. Passt hier der der Fenix?

8. Durch den nicht so gebündelten Spot wie z.B. bei den Fenix, geht da Reichweite durch verloren? Wenn ja wieviel etwa?

9. Wenn man Wert legt auf einen breiteren Spill und die LF5Xt und die Zebralight vergleicht, welche Vorzüge bietet welche Lampe? Abgesehen von dem Kopfband und dem Clip der Zebralight und des UI der L5XT!
Sprich welche ist wohl vielseitiger Einsetzbar? Mir fehlen da gerade die Vorstellunge und auch die Erfahrung zu.

So noch wer am lesen? Gut! Ich weiß es sind ein paar Fragen, hab ich noch was vergessen?
Aber es würde mich ausserordentlich freuen wenn der Ein oder Andere evt. etwas sagen kann.

Möchte nicht länger lesen und mir den Kopf zerbrechen, sonder lieber eine Leuchte haben;)

Vielen Dank schonmal!

cassn

So komme doch auf 10:

Auf der Hersteller Seite steht was von Waterproof. Es gibt aber nicht die Angabe IPX8. Wie muß ich mir dies Vortsellen? Nieselregen oder doch Badewannentauglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo cassn,

das Handbuch habe ich sicherheitshalber nicht übersetzt, sondern lieber ein eigenes geschrieben; wobei mir einfällt, dass ich noch ein Kapitel über 'Momentary On' schuldig geblieben bin. O. k., sobald ich wieder etwas mehr Luft habe...

Das sind aber viele Fragen! Ich versuche mal zu antworten:

Zu 1.
Ich bin ein ausgewiesener Fan von LiON-Akkus und verwende diese bevorzugt in meinen Lampen. Neue Lampen werde ich ganz wesentlich nach diesem Kriterium auswählen, ob sie für den Einsatz dieser Akkus optimiert sind.
In meiner LiteFlux LF5 XT verwende ich die AW 14500 protected und bin hochgradig zufrieden damit. Eneloops funktionieren ebenfalls hervorragend und Du solltest die Lux-Werte mit diesen beiden Akkutypen nicht so hoch bewerten - wenn Du direkt wechselst und vergleichst, wirst Du einen Unterschied bemerken (zugunsten des 14500); in der Praxis spielt der erzielbare Helligkeitsunterschied für mich keine Rolle.

Was mich ehrlicherweise noch nie interessiert hat, sind die Laufzeiten!
Da ich eh nur Akkus verwende, ist es mir so was von schnuppe, wann die Lampe dunkler wird oder mir eine 'low battery' Warnung blinkt - ich tausche dann halt den Akku und gut ist.
Wenn ich eine Lampe nur für Primärbatterien CR123A hätte, würde es mich schon eher interessieren; hab ich aber, wie oben erwähnt, nicht (mehr). :haemisch:

Zu 2.
Für die Hosentasche ist mir die LF doch ein wenig groß, daher habe ich mir zwei Holster, ein Fenix und ein WolfsEyes, gekauft und trage die LF seitdem am Gürtel links stets bei mir.
Ich benutze sie wirklich von früh bis spät: frühmorgens in der Tiefgarage, wenn gerade wieder das Licht ausgeht, tagsüber bei Kunden in Netzwerk- und Serverschränken, mal eben schauen, ob der Lüfter im Switch tatsächlich steht oder ab und zu läuft, und abends im Hof oder Park beim Spaziergang oder um die Katzen aufzuspüren...

Als optimal für die genannten beruflichen Zwecke hat sich die wirklich niedrige Low-Einstellung bewährt; da kann ich auch eine unbekannte Serverplatine nach winzigen Beschriftungen ableuchten, ohne von den Reflektionen geblendet zu werden.

Und für den Spaziergang ist der wunderbar gleichmäßig ausgeleuchtete große Spill in der 40% Stufe ein Genuß.

Mit der 100% Stufe kann ich den großen Innenhof unseres Gutes (ca. 40 x 50 m) perfekt ausleuchten.

Mehr brauche ich von einer EDC-Lampe nicht!

Wenn es um Throw geht, habe ich noch meine JB Pro III IBS und die Tiablo MA6. So what.

Zu 3.
Natürlich bekommst Du bei Khoo nur noch aktuelle Modelle mit ausgemerztem bug!
Ob der low nun 1% oder 2% hat, ist mir nicht bekannt; es ist mir zudem egal, weil er so, wie er ist, einfach perfekt ist. :super:

Zu 4.
Bei AW im CPFMP. Ist verlässlich und schnell und völlig unkompliziert. Ich weiß und glaube nicht, dass Khoo auch AW Akkus vertreibt.

Zu 5.
Bitte nicht! Darüber gibts hier ausführliche threads mit allem Drum und Dran.
Ich habe einen TR-001, der ausnahmsweise richtig funktioniert.
Dennoch benutze ich nach zahlreichen Experimenten inzwischen NUR noch die von Heinz (hiltihome) vorgeschlagene Kombination aus Power Peak 300, 12 V = 3,33 A Netzteil (gibts bei Pollin gerade für < 5 EUR) und (modifizierter) Ladeschale (siehe angehängtes Foto).

Zu 6.
Selbst 'bad english' reicht aus. Chinesisch kann in diesen Zeiten zwar prinzipiell nie schaden, könnte aber bei Khoo in Malaysia auf Schwierigkeiten stoßen?

Zu 7. Ein Holster ist nicht dabei; Fenix und WolfsEyes passen perfekt. (siehe hier).
Ein Clip ist nicht dabei, ist auch nicht vorgesehen und wird es so lange nicht geben, bis Inkster einen baut. :hehe:
Ja, der Fenix-Diffusor passt (siehe weiter oben in diesem thread).

Zu 8.
Es gehen exakt 27,83% Reichweite im Vergleich 'zur Fenix' verloren.:steirer:
Wen interessierts? Die LF ist eher ein 'Flooder' denn ein 'Thrower', und das ist gut so!

Zu 9.
Die LF ist vielseitiger einsetzbar.
Wenn Du in der Lage bist, Dein Einsatzspektrum für eine EDC-Lampe genau zu spezifizieren, kann sowohl die Zebra als auch die LF für Dich optimal sein. Dabei kann Dir also hier niemand helfen...

Zu 10.
Aufgrund des Tasters gibt LiteFlux bewußt keine IPXn Zahl an. Ich würde sie bedenkenlos im Regen benutzen, so wie ich sie gewiß nicht unter Wasser benutzen würde. :teuflisch

Möchte nicht länger lesen und mir den Kopf zerbrechen, sonder lieber eine Leuchte haben

Na dann los!

Viele Grüße,

Norbert
 

Anhänge

  • PowerPeak-Kombi.jpg
    PowerPeak-Kombi.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1.
Ich bin ein ausgewiesener Fan von LiON-Akkus und verwende diese bevorzugt in meinen Lampen. Neue Lampen werde ich ganz wesentlich nach diesem Kriterium auswählen, ob sie für den Einsatz dieser Akkus optimiert sind.
In meiner LiteFlux LF5 XT verwende ich die AW 14500 protected und bin hochgradig zufrieden damit. Eneloops funktionieren ebenfalls hervorragend und Du solltest die Lux-Werte mit diesen beiden Akkutypen nicht so hoch bewerten - wenn Du direkt wechselst und vergleichst, wirst Du einen Unterschied bemerken (zugunsten des 14500); in der Praxis spielt der erzielbare Helligkeitsunterschied für mich keine Rolle.

Was mich ehrlicherweise noch nie interessiert hat, sind die Laufzeiten!
Da ich eh nur Akkus verwende, ist es mir so was von schnuppe, wann die Lampe dunkler wird oder mir eine 'low battery' Warnung blinkt - ich tausche dann halt den Akku und gut ist.
Wenn ich eine Lampe nur für Primärbatterien CR123A hätte, würde es mich schon eher interessieren; hab ich aber, wie oben erwähnt, nicht (mehr). :haemisch:

Na gut dies stimmt natürlich! Ist auch ein Grund für mich wesshalb ich von der Laufzeit absehen kann, da ich ja Akkus nutzen werde.
Wobei ich gestern hier etwas gelesen hatte wo man sich ernsthaft Gedanken machen muß LiIo zu verwenden! Von explodierten Akkus mit Verletzungen und anderen Problem, Aufgrund von Lithium war die Rede. Stand im CPF irgendwo.

Zu 3.
Natürlich bekommst Du bei Khoo nur noch aktuelle Modelle mit ausgemerztem bug!
Ob der low nun 1% oder 2% hat, ist mir nicht bekannt; es ist mir zudem egal, weil er so, wie er ist, einfach perfekt ist. :super:

Da hatte ich gestern hier etwas zu gelesen, dass es eine Version 1 und 2 gibt! Die 1´er kann 2% die 2´er 1%.
Wobei ich die Angabe in den % eh nicht verstehe. Lt. der Tabelle sind 1% 6 Lumen. Somit wären 100% 500 Lumen, sie hat aber dort 233 Lumen. Worauf beziehen sich die %?

Zu 4.
Bei AW im CPFMP. Ist verlässlich und schnell und völlig unkompliziert. Ich weiß und glaube nicht, dass Khoo auch AW Akkus vertreibt.

Ich hatte gehofft evt. alles aus einer Hand zu bekommen und demnach nur eine Bestellung aufgeben zu müssen.
Achso. Welche 14500 kann ich denn nun gut nutzen? Ok die von AW habe ich schon mitbekommen. UltraFire nicht unbedingt. Dann hab ich was von TrustFire gelesen.
Auch habe ich mal **** angeschmissen und dies und dies und dieses hier gefunden. Sind davon auch welche zu gebrauchen? Sie haben zu dem auch mehr Kapazität! Die UltraFire z.B. haben auch 900mAh wie ich eben sah.

Und müssen diese Protected sein? Da ja die Lampe die Spannung überwacht sollten auch unprotected funktionieren?!

Zu 5.
Bitte nicht! Darüber gibts hier ausführliche threads mit allem Drum und Dran.
Ich habe einen TR-001, der ausnahmsweise richtig funktioniert.
Dennoch benutze ich nach zahlreichen Experimenten inzwischen NUR noch die von Heinz (hiltihome) vorgeschlagene Kombination aus Power Peak 300, 12 V = 3,33 A Netzteil (gibts bei Pollin gerade für < 5 EUR) und (modifizierter) Ladeschale (siehe angehängtes Foto).

Bitte nicht was? Mit 230V Lader oder 12V benutzen?
Finde halt einen Lader für 12V sehr interessant und wäre auch beruflich gesehen nicht schlecht.
Wäre noch über die passenden Links oder Freds dankbar.
Wahrscheinlich habe ich schon was dazu gelesen und weiß es nicht mehr! Ist i.M. etwas viel an new Stuff, nicht nur hier.

Bekomme ich alles für den Umbau bei Pollin? Ist der Umbau beschrieben von Hiltihome in seinem Fred?

Zu 7. Ein Holster ist nicht dabei; Fenix und WolfsEyes passen perfekt. (siehe hier).
Ein Clip ist nicht dabei, ist auch nicht vorgesehen und wird es so lange nicht geben, bis Inkster einen baut. :hehe:
Ja, der Fenix-Diffusor passt (siehe weiter oben in diesem thread).

Ok schade mit dem Clip!
Kann ich einen Holster auch bei Khoo mitbestellen? Oder muß ich da auf die von Dir genannten ausweichen? Wieder eine extra Bestellung mit Porto:argw:
Mit dem Diffusor muß ich wohl überlesen haben oder kann mich nicht entsinnen.

Zu 8.
Es gehen exakt 27,83% Reichweite im Vergleich 'zur Fenix' verloren.:steirer:
Wen interessierts? Die LF ist eher ein 'Flooder' denn ein 'Thrower', und das ist gut so!

War nur mal interessenhalber gefragt! Das macht in Metern ca.? Oder wie weit leuchtet die Fenix in etwa? Dann rechne ich selbst:p

Zu 9.
Die LF ist vielseitiger einsetzbar.
Wenn Du in der Lage bist, Dein Einsatzspektrum für eine EDC-Lampe genau zu spezifizieren, kann sowohl die Zebra als auch die LF für Dich optimal sein. Dabei kann Dir also hier niemand helfen...

Ja dass dachte ich mir schon. Finde nach wie vor auch die Zebra interessant. Aber ich denke insegsamt gesehen komme ich mit einer "Normalen" besser zurecht.
Kann die H50 auch die 14500 aufnehmen?

Zu 10.
Aufgrund des Tasters gibt LiteFlux bewußt keine IPXn Zahl an. Ich würde sie bedenkenlos im Regen benutzen, so wie ich sie gewiß nicht unter Wasser benutzen würde. :teuflisch

Hmm, weiß gerade nicht was mit diesem Taster war!?

Da kommt mir noch eine vergessene Frage auf:

11. Weiter oben ist die LF3 gefallen. Dort schreibt naturell, dass er das Ergebnis besser findet im Vergleich zur LF5XT. Wie ist es gemeint? Ist das UI komplett anders in der Handhabe?

Ansonsten nochmals ein großes DANKESCHÖN für die beantwortung meiner Fragen und den netten Kontakt(Email)!
Andere dürfen gerne auch noch ihren Senf hinzufügen;)
 
11. Weiter oben ist die LF3 gefallen. Dort schreibt naturell, dass er das Ergebnis besser findet im Vergleich zur LF5XT. Wie ist es gemeint? Ist das UI komplett anders in der Handhabe?

Selbstverständlich ist das UI anders. Die LF3 hat einen twisty (=Drehschalter) mit zwei Stufen, also AUS - 1 - 2. Vollkommen andere Bedienung als mit einem Taster, wie ihn die LF5XT hat.
 
Hallo cassn,
Von explodierten Akkus mit Verletzungen und anderen Problem, Aufgrund von Lithium war die Rede. Stand im CPF irgendwo.
Beim Umgang mit Li-ion Akkus ist es sehr wichtig die besonderen Anforderungen der Akkus zu beachten.
Eine sehr informative Seite findest du hier.
Bitte nicht was? Mit 230V Lader oder 12V benutzen?---Bekomme ich alles für den Umbau bei Pollin? Ist der Umbau beschrieben von Hiltihome in seinem Fred?
Aus meiner Sicht: Bitte nicht schon wieder diese Frage....;)
Leider gibt es m.M.n. kein Li-ion Ladegerät das man einem Anfänger oder "normalem Nutzer" empfehlen kann. Das hat verschiedene Gründe.
Für einen Nutzer der sich etwas mit der Materie auskennt, ist es in Ordnung auch mal eins von den "problematischen" Ladegeräten zu nutzen. Deren einziger Vorteil ist "leider" der geringe Preis.
Das Setup von Hiltihome (welches auch ich benutze) kostet schon ein paar Euro, dafür kann man (bei richtiger Nutzung) sicher sein, das es die Akkus ordentlich behandelt! Der Umbau ist, bis auf die Verbindung zwischen Ladegerät und Netzteil, relativ einfach. Die fehlenden Teile bekommst du bei Conrad. Und es läuft auf 12V.
Aber auch bei dem Gerät kann man noch einiges falsch machen. Eventuell reicht dir die Helligkeit mit normalen Eneloop Akkus ja aus.

Achso. Welche 14500 kann ich denn nun gut nutzen? Ok die von AW habe ich schon mitbekommen. UltraFire nicht unbedingt. Dann hab ich was von TrustFire gelesen. Und müssen diese Protected sein? Da ja die Lampe die Spannung überwacht sollten auch unprotected funktionieren?!
Ich kann nur die protected Akkus von AW empfehlen! Protected muss nicht sein, kann aber auch nicht schaden, sicherer ist es allemal. Für alle anderen gilt: Selbst wenn sie funktionieren, wer billig kauft, bekommt auch billig!
Die Angaben über die Kapazität sind nicht glaubwürdig! Da wird gerne und von allen übertrieben.

Kann ich einen Holster auch bei Khoo mitbestellen? Oder muß ich da auf die von Dir genannten ausweichen? Wieder eine extra Bestellung mit Porto
Ja, so ist das!:hehe:
Holster und Diffusor bekommst du z.B. beim fenix-store ohne Versandkosten.

Es gehen exakt 27,83% Reichweite im Vergleich 'zur Fenix' verloren.
Das macht in Metern ca.? Oder wie weit leuchtet die Fenix in etwa?
Ich glaube nicht, das die Angabe von Norbert ernst gemeint war.:D

Die LF ist ausdrücklich eine Nahbereichslampe mit einem butterweichen Übergang von Hotspot zu Spill. (Sowas bekomst du sonst nur bei den SSC Emittern.) Die Fenix hat einen kräftigeren Hotspot und weniger Spill, ist aber trotzdem immer noch "auch nur für den Nahbereich sinnvoll einsetzbar".
Ein aktuelles Beispiel:
Gestern abend war ich mit dem Hund draussen. Im Park haben 2 Jungs nach einem im Gras verlorenen Rollerschlüssel gesucht.
Ich habe die LF über meinen Kopf gehalten und der Boden vor meinen Füssen war (in der 50% Stufe) "absolut" gleichmässig ausgeleuchtet. Auf 100% hatte ich genug Licht um mich auf dem Gelände zu orientieren. Mit der Fenix hast du in der gleichen Situation (vor den Füssen) eventuell einen zu hellen Spot und zu wenig Spill aber trotzdem nicht viel mehr Licht zur Orientierung. (Selbst wenn sie "5 Meter" weiter leuchtet.)
Finde nach wie vor auch die Zebra interessant.
Die Zebra hat eben keinen Hotspot und leuchtet den gesamten Raum (unfokussiert) vor dir aus (sehr praktisch in geschlossenen Räumen oder beim Camping, oder so). Dafür könnte sie bei der "grossräumigen Orientierung" leicht schwächeln. Der Betrieb mit 14500 ist eingeschränkt möglich. Ich glaube die Laufzeit und die höchste Stufe sind geringer.

Hmm, weiß gerade nicht was mit diesem Taster war!?
Der Taster besitzt nur eine sehr geringe Dichtfläche. Ich würde sie als dicht bezeichnen, solange kein Wasserdruck ins Spiel kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht: Bitte nicht schon wieder diese Frage....;)
Leider gibt es m.M.n. kein Li-ion Ladegerät das man einem Anfänger oder "normalem Nutzer" empfehlen kann. Das hat verschiedene Gründe.
Für einen Nutzer der sich etwas mit der Materie auskennt, ist es in Ordnung auch mal eins von den "problematischen" Ladegeräten zu nutzen. Deren einziger Vorteil ist "leider" der geringe Preis.
Das Setup von Hiltihome (welches auch ich benutze) kostet schon ein paar Euro, dafür kann man (bei richtiger Nutzung) sicher sein, das es die Akkus ordentlich behandelt! Der Umbau ist, bis auf die Verbindung zwischen Ladegerät und Netzteil, relativ einfach. Die fehlenden Teile bekommst du bei Conrad. Und es läuft auf 12V.
Aber auch bei dem Gerät kann man noch einiges falsch machen. Eventuell reicht dir die Helligkeit mit normalen Eneloop Akkus ja aus.

Habe mir gestern (noch)mal die Freds zu den Ladegeräten angeschaut. Denach käme das Trustfire 0001 oder eben das besagte Robbe in Frage.
Habe auch den Ferdventdeckt, der von jemandem bebildert wurde zu den verschiedenen Mods des Schachtes. Gibt es da jetzt schon eine bessere Alternative zu dem Voltcraftschaft?
Irgendwo stand, er wäre auch nicht Ideal, aber er funktioniert.
Passen in diesem auch die 10440 und CR123 Akkus?
Denke die Modifikationen bekomme ich hin. Ansonsten sollte diese Kombi doch schon eine der sichereren sein!
Da ja erfreulicher Weise der 12V Betrieb gegeben ist: Gibt es die 12V Stecker für Zigarettenanzünder auch lose oder schon mit Banansteckern versehen?

Jetzt schreibst Du auch hier kann man viel falsch machen:confused: Was gilt hier noch zu beachten ausser vor dem laden auf 0,7C zu stellen? Dieses Gerät schaltet doch ab, so wie ich es verstanden hatte! Und da der Schacht eh nur 1 Celle aufnimmt, brauche ich auch keine acht auf gleiche Ladezustande geben.


Ich kann nur die protected Akkus von AW empfehlen! Protected muss nicht sein, kann aber auch nicht schaden, sicherer ist es allemal. Für alle anderen gilt: Selbst wenn sie funktionieren, wer billig kauft, bekommt auch billig!
Die Angaben über die Kapazität sind nicht glaubwürdig! Da wird gerne und von allen übertrieben.

Gut hatte gelesen, dass die unprotected(Hiltihome nutzt diese ausschließlich) einen kleineren Innenwiederstand haben und somit noch länger die Kapazität speicher können.

Zu den verlinkten aus der Bucht(darf man von dort keine Links hier einfügen? ) kann ich nicht beurteilen ob die "Billig" sind, kosten zumindest ähnlich viel wie die AW in unprotected


Ja, so ist das!:hehe:
Holster und Diffusor bekommst du z.B. beim fenix-store ohne Versandkosten.

Danke für den Tip!


Ich glaube nicht, das die Angabe von Norbert ernst gemeint war.:D

Ich habe zuerst auch so gedacht, doch dann war ich der Meinung dass hier einige sind, die machen Messungen zu sämtlichen elektrische Größen, da war es dann doch nicht mehr so fern anzunehmen, dass diese Aussage durchaus ihre Berechtigung hat:D

Die LF ist ausdrücklich eine Nahbereichslampe mit einem butterweichen Übergang von Hotspot zu Spill. (Sowas bekomst du sonst nur bei den SSC Emittern.) Die Fenix hat einen kräftigeren Hotspot und weniger Spill, ist aber trotzdem immer noch "auch nur für den Nahbereich sinnvoll einsetzbar".

Wo Du den SSC Emitter erwähnst! Hatte gesehen dass es die LF2x in Q5 und diesen SSC4 oder ähnlich gibt, welcher ist vorzuziehen? Gibt es die Wahl auch zur LF5XT?


Die Zebra hat eben keinen Hotspot und leuchtet den gesamten Raum (unfokussiert) vor dir aus (sehr praktisch in geschlossenen Räumen oder beim Camping, oder so). Dafür könnte sie bei der "grossräumigen Orientierung" leicht schwächeln. Der Betrieb mit 14500 ist eingeschränkt möglich. Ich glaube die Laufzeit und die höchste Stufe sind geringer.

Und bei dem CR123 Modell irgendwelche Einschränkungen? Oder ist hier der Akku Betrieb gut möglich?

Ansonsten hätte ich noch 1-2 Fragen:)

Wenn ich die Lampe(n) und Akkus über die 2 Händler aus dem CPF ordern möchte, muß ich dort registriert sein und in den jeweiligen Freds antworten? Oder reicht es aus einfach eine PN oder Email an den jeweiligen zu schicken?
Muß die Links zu den Artikeln nochmal suchen:confused:

Und wie erfolgt der Versand? Als Geschenk, liegt die Rechnung im Packet bei oder lieber per Mail zukommen lassen?

Ohh man hätte nie gedacht dass man sich mit der Tematik Lampe, so auseinander setzen kann und dass es so tolle Exemplare gibt.
Die Freundin freuts jedenfalls nicht:teuflisch

Ansonsten noch ein Dank an Dich, für Deine ausführliche Antwort und natürlich an den vorherigen Post!

Edit:
Ganz vergessen. Wo bezieht man den Robbe Lader am besten(günstigsten)? Am besten ein Laden wo ich den Rest auch gleich bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo cassn,

um in diesem Beitrag beim Thema zu bleiben, solltest du deine zahlreichen Fragen in die entsprechenden Beiträge verlagern!
Dann ist hier endlich mal was los.....;)

Ein guter Beitrag zum Robbe findet sich hier.

Fragen zu Akkus werden hier beantwortet.

Alles über die verschiedenen Versionen der LF2.
Die LF5XT gibt es nur mit Cree Emitter.

Die Zebras haben ihre Stallung hier.

Auslandsbestellungen und ähnliches werden hier bearbeitet.

Wenn du dir grundsätzlich und ganz im Allgemeinen noch nicht sicher bist welche Lampe die Richtige ist, ab in die Kaufberatung!:D
 
Ja Danke Dir!

Die kenne ich. Auch wenn ich nicht jeden bis ins Detail gelesen habe oder auch schon wider bei der Fülle an Infos vergaß.
Ich weiß, ist/war etwas OT hier. Aber als Laie fällt es mir schwer soviel Input und Gedankengänge auch noch in die passenden Freds zu posten;)
 
[....]
Zu den verlinkten aus der Bucht(darf man von dort keine Links hier einfügen? ) [....]

Links zur grossen Auktionsplattform sind nicht erwünscht.


[....]
Und wie erfolgt der Versand? Als Geschenk, liegt die Rechnung im Packet bei oder lieber per Mail zukommen lassen? [.....]

Waum sollte dir ein Händler was schenken wollen? :confused:
Sag dem Händler er soll die Rechnung beilegen, dann wird das verzollt, von der Post vorgestreckt, und du kannst das bequem an der Haustüre erledigen.

Du schmeisst einige Begriffe Durcheinander, erwähnst mal 14500, dann 10440 Akkus.

Order die Liteflux, und betreibe sie erst mal mit Eneloops. Wenn du dann immernoch LiIon Akkus brauchst kannst du diese noch besorgen.

Für mich besteht der grosse Vorteil einer AA Lampe gerade darin das ich Eneloops verwenden kann, und wenn ich mal LiIon brauche steck ich Energizer rein.


Alex
 
Ja Danke Dir!

Die kenne ich. Auch wenn ich nicht jeden bis ins Detail gelesen habe oder auch schon wider bei der Fülle an Infos vergaß.
Ich weiß, ist/war etwas OT hier. Aber als Laie fällt es mir schwer soviel Input und Gedankengänge auch noch in die passenden Freds zu posten;)


Das ist Pech, aber anderen Forumiten ist daran gelegen, dass Threads auch übersichtlich bleiben !
Stefan (Inkster) hat schon die meisten Threads hier schon genannt, also nutze auch diesen Tip.
Sonst sind hier ganz schnell auch mal ein paar Sachen entrümpelt.

Jens
 
So ein weiterer User der eine LF5XT sein Eigen nennt!

Muß sagen, dies ist meine erste "richtige" Lampe, abgesehen von einer Petzl Tikka(älteres Modell). Macht schon wirklich was her und die Power, bisher noch ohne 14500 betrieben ist schon nicht schlecht, auch wenn mir der Vergleich fehlt.
Mit dem UI komme ich, dank der Anleitung, sehr gut zurecht.
Verarbeitung finde ich auch bis her sehr gelungen, Gewinde laufen flüssig, Anodisierung auf Härte nicht getestet, wird schon passen:lechz:
Einzig bis dato hätte auch für mich der Bezzel(heißt der so?) etwas unschärfer sein können! Störrt aber auch nicht weiter.
Von der Größe reicht es mir völlig auch um sie einfach mal in der Hosentasche mit sich zu führen! Eine kleinere wäre wohl nicht mein Ding zum jetzigen Zeitpunkt.
Was mich wundert jedoch nicht trauern lässt bis jetzt ist, dass wie bei z.B. den Fenix Modellen nicht auch eine Möglichkeit des wegrollens mit angebracht wurde. Dachte dies wäre eine "Grundausstattung" bei dieser Art von Lampen.

Übrigends ist mein Modell auf der niedrigsten Stufe bei 1%, war bei den anderen von Euch nicht 2% die kleinst mögliche Stufe?

Versand war sehr schnell, ganze 7 Tage aus Malaysia:super:

Habe jedoch noch ein paar Fragen und evt. auch etwas negatives zu berichten!

1. Hier stand dass es bei manchen Lampen Probleme gab/gibt mit dem hohen Piepen bei einigen Leuchtstufen! Bin von diesem Phänomen leider betroffen:mad: Ist da jetzt bekannt woran es glegen hat? Höre es selbst bei der 1% Stufe, dann aber sehr leise. Bei etwas a. 1/3 höre ich es auch, wenn ich die Lampe nicht direkt am Ohr halte.

2. Liegt die Rechnung normaler Weise im Packet bei? Diese wurde mir durch Khoo nicht mit geschickt! Auch auf Anfrage bekam ich leider noch keine Antwort:mad:

3. Hab ich es richtig verstanden, dass der Unterschied bei Verwendung von Momentary nur der ist, ob ich bei ausgeschaltetem Zustand per DH 100% habe oder bei eingeschaltetem die Leuchtstufe die ich als erste bzw. mit Memory on bei zuletzt eingeschalteter habe? Sonst kein Unterschied?

4. Wieviele Verschiedene Strobes und Leuchtfeuer gibt es eigentlich? Ich habe hierzu noch keine Info gefunden auch durch´s testen bin ich zu keinem Entschluß gekommen.

5. Was mir aufgefallen ist, bei der stufenlosen Helligkeitsveränderung ist ein förmliches Springen in den Helligkeiten zu sehen bei Erhöhung dieser, wohingegen bei umgekehrter Veränderung eine flüssigere Veränderung zu sehen ist. Dadurch werden auch mehrere Helligkeiten dargestellt, die beim Erhöhen übersprungen werden. Ist dies bei Euch auch so?

6. Mir wurde leider auch nicht klar, auch durch diesen Thread, wozu dieser dicke schwarze Gummiring ist:confused:
Ist wer zu einer Anwendung gelangt?

7. Noch ne vielleicht für Euch blöde Frage:rolleyes:

Wie und in welcher Verbindung mit welchem Teil kann ich den Zubehör an den 3 unterschiedlichen Befestigungspunkten verwenden(schwarze Clip, Karabiner, Sprengring)?
Ist meine erste Lampe wo ich Lanyard und co. habe!

8. Wie funktioniert eigentlich jetzt die Ladeschutzfunktion? Ich meine wie erkennt die Lampe ob es sich jetzt um ein LiIo handelt, der bei 2,8V abgeschaltet wird oder doch um ein NiMh der bei 0,8V der Hahn abgeschnürrt wird.
Und wie wirkt sich diese Funktion bei Batterien aus wenn diese eingeschaltet ist?

So ich weiß, es sind wider ein paar Fragen geworden, doch hoffentlich nicht so OT;)
Vielleicht kann der ein oder andere der LF5XT Besitzer ja etwas beitragen, wäre erfreut!

Lg cassn
 
1. Hier stand dass es bei manchen Lampen Probleme gab/gibt mit dem hohen Piepen bei einigen Leuchtstufen! Bin von diesem Phänomen leider betroffen:mad: Ist da jetzt bekannt woran es glegen hat? Höre es selbst bei der 1% Stufe, dann aber sehr leise. Bei etwas a. 1/3 höre ich es auch, wenn ich die Lampe nicht direkt am Ohr halte.
Warte ein paar Jahre, dann hörst Du es nicht mehr:irre:

2. Liegt die Rechnung normaler Weise im Packet bei? Diese wurde mir durch Khoo nicht mit geschickt! Auch auf Anfrage bekam ich leider noch keine Antwort:mad:
Welche Rechnung? Du hast nicht in Deutschland bestellt...
 
Zurück