Erka
Mitglied
- Beiträge
- 1.090
Und noch eine Variante:
Jeder benutzt ein Messer für vielfältige Aufgaben des Alltags. Sei es um das Brot aufzuschneiden, einen Stock im Wald für die Kinder zu schnitzen, einen Apfel zu schälen oder um ein Paket zu öffnen. Ob in Beruf oder Freizeit, für viele Menschen ist es ein unverzichtbarer nützlicher Begleiter.
Seit über zwei Millionen Jahren ist das Messer ein Alltagsgegenstand. Beginnend mit den ersten Steinwerkzeugen in der Altsteinzeit wurde das Messer im Laufe der Zeit verändert, verbessert und mit neuen Funktionen ergänzt. Es gehört zu den wenigen Gegenständen, die seit Beginn der Menschheit bis heute in allen Kulturen Verwendung finden.
HINTERGRÜNDE
Die seit jeher völlig selbstverständliche Verwendung des Werkzeuges Messer wurde zum 01.04.2008 gravierend eingeschränkt.
"Brot" statt "Brötchen": als Bayer *kann* ich einfach nicht "Brötchen" schreiben, ihr dürft das aber gerne
"Paket öffnen" statt "Brief öffnen", da man ein Paket schlecht mit dem Brieföffner aufbekommt
"selbstverständlich" oben rausgenommen und in den letzten Satz gepackt
"wurde eingeschränkt" klingt besser als "wurde einer Einschränkung unterzogen", es soll ja keine Verwaltungsvorschrift werden
Ist Flyer1.doc (#92) eigentlich die aktuellste Version? Auf dem FTP-Server finde ich nichts.
Grüße Rainer
Jeder benutzt ein Messer für vielfältige Aufgaben des Alltags. Sei es um das Brot aufzuschneiden, einen Stock im Wald für die Kinder zu schnitzen, einen Apfel zu schälen oder um ein Paket zu öffnen. Ob in Beruf oder Freizeit, für viele Menschen ist es ein unverzichtbarer nützlicher Begleiter.
Seit über zwei Millionen Jahren ist das Messer ein Alltagsgegenstand. Beginnend mit den ersten Steinwerkzeugen in der Altsteinzeit wurde das Messer im Laufe der Zeit verändert, verbessert und mit neuen Funktionen ergänzt. Es gehört zu den wenigen Gegenständen, die seit Beginn der Menschheit bis heute in allen Kulturen Verwendung finden.
HINTERGRÜNDE
Die seit jeher völlig selbstverständliche Verwendung des Werkzeuges Messer wurde zum 01.04.2008 gravierend eingeschränkt.
"Brot" statt "Brötchen": als Bayer *kann* ich einfach nicht "Brötchen" schreiben, ihr dürft das aber gerne
"Paket öffnen" statt "Brief öffnen", da man ein Paket schlecht mit dem Brieföffner aufbekommt
"selbstverständlich" oben rausgenommen und in den letzten Satz gepackt
"wurde eingeschränkt" klingt besser als "wurde einer Einschränkung unterzogen", es soll ja keine Verwaltungsvorschrift werden
Ist Flyer1.doc (#92) eigentlich die aktuellste Version? Auf dem FTP-Server finde ich nichts.
Grüße Rainer
Zuletzt bearbeitet: