Flyer

Und noch eine Variante:

Jeder benutzt ein Messer für vielfältige Aufgaben des Alltags. Sei es um das Brot aufzuschneiden, einen Stock im Wald für die Kinder zu schnitzen, einen Apfel zu schälen oder um ein Paket zu öffnen. Ob in Beruf oder Freizeit, für viele Menschen ist es ein unverzichtbarer nützlicher Begleiter.
Seit über zwei Millionen Jahren ist das Messer ein Alltagsgegenstand. Beginnend mit den ersten Steinwerkzeugen in der Altsteinzeit wurde das Messer im Laufe der Zeit verändert, verbessert und mit neuen Funktionen ergänzt. Es gehört zu den wenigen Gegenständen, die seit Beginn der Menschheit bis heute in allen Kulturen Verwendung finden.

HINTERGRÜNDE

Die seit jeher völlig selbstverständliche Verwendung des Werkzeuges Messer wurde zum 01.04.2008 gravierend eingeschränkt.


"Brot" statt "Brötchen": als Bayer *kann* ich einfach nicht "Brötchen" schreiben, ihr dürft das aber gerne ;)
"Paket öffnen" statt "Brief öffnen", da man ein Paket schlecht mit dem Brieföffner aufbekommt
"selbstverständlich" oben rausgenommen und in den letzten Satz gepackt
"wurde eingeschränkt" klingt besser als "wurde einer Einschränkung unterzogen", es soll ja keine Verwaltungsvorschrift werden

Ist Flyer1.doc (#92) eigentlich die aktuellste Version? Auf dem FTP-Server finde ich nichts.

Grüße Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Text:

So wie sich das Textintro entwickelt, wird das Feuersteinmesserfoto, das die Überschrift illustrieren sollte, eher überflüssig.
Ist das gewünscht?
Wenn, dann müsste dringend ein neues, thematisch sinnvolles Foto her.

Plädoyer:
1. Historie (mit Foto)
2. alltägliche Verwendung
3. Einschränkung
sollen als Kerngedanken der Einleitung bleiben.

@CyrusKnox
Gibt es eine aktuelle Version des Textes mit Einbeziehung der Posts weiter oben?
Ich verliere den Überblick.

Thema Auflage:

Wie ist die Stimmungslage bzgl. der Auflage?
1000 Stck gegen Portokosten oder
10000 Stck für ca. 300.- + Porto oder
beides?

Wer wäre denn bereit, Geld locker zu machen?
mungale war mit 30-50.- für 1000 dabei.
Ich bin ebenfalls mit 30-50.- dabei.
Chamenos 25.-
SimonSambuca 50.-
Wolfster 30-50.-
smallmagnum 25.-
Goldfinger 25.-

Noch jemand?

Grüße,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme so viele, wie es für 25,-€ gibt.

Zu mehr ist meine Kriegskasse gerade nicht in der Lage:(

Gruß
chamenos
 
Hi,

ich würde einen 50iger zur Kriegskasse beisteuern. Da ich ja ansonsten
nicht viel helfen kann, ist das mehr oder weniger das Minimum.

Wer die Flyer dann bekommt könnt Ihr entscheiden.

Gruß
Simon
 
Wir benötigen sicher erst einmal 1000 Stück.

Pitter wollte ohnehin auch andere Händler ansprechen,
da kommt sicher noch "was" zusammen.

viele Grüße

Wolfgang
 
25.- auch von mir
Hätte gerne 20-50 Flyer.
Werden im Schützen- und im Fotoverein verteilt, da gibt es einige Messerliebhaber und Sammler.
 
Was Kohle angeht - bitte zu mir. Ich führe hier eine Gesamtliste mit rein/raus.

Mail mit Betreff Flyer.
Reinschreiben, ob ihr nur spenden, oder auch Flyer haben wollt.
Und die Summe, die ihr überweist reinschreiben, klar. BV wie immer auf Anfrage, oder mit paypal.

Es ist hier auch noch Geld von den Pappern über. Das Geld muss alles wech.

Generell sollten den Flyer aber nicht die Mitarbeiter zahlen :steirer:, das ist ne Sache fürs Forum. Sobald der Flyer steht, stelle ich die Infos und das Procedere ins Forum.

Nochwas - ich würde den Flyer gerne von der DWJ Redaktion querlesen lassen. Die haben seit Jahrzehnten Erfahrungen rund um die Befindlichkeiten zum WaffG. Und können redigieren. Vorschlag - bitzone, stell mal die aktuelle Version in den ftp und gib Bescheid. Ich schicke das dann weiter und warte auf Reaktion. Mal ein Blick von aussen kann nichts schaden.

Servus
Peter
 
Na, da kommt doch Bewegung rein. :D

Was Kohle angeht - bitte zu mir. Ich führe hier eine Gesamtliste mit rein/raus. ... Es ist hier auch noch Geld von den Pappern über. Das Geld muss alles wech.

Generell sollten den Flyer aber nicht die Mitarbeiter zahlen :steirer:, das ist ne Sache fürs Forum.
Dann können die Angebote als Sicherung dienen.
... von der DWJ Redaktion querlesen lassen. ... aktuelle Version in den ftp und gib Bescheid. ...
Ich habe mit CyrusKnox gesprochen, er will morgen/übermorgen die aktuelle Version hier einstellen.
Bevor das von Profis quergelesen wird, sollten wir uns aber klar sein, ob das der Endtext werden kann.
Wenn der neue Text im Groben ok ist, bastele ich eine neue Version.

Grüße,
Steffen
 
Und noch eine Variante:

Jeder benutzt ein Messer für vielfältige Aufgaben des Alltags. Sei es um das Brot aufzuschneiden, einen Stock im Wald für die Kinder zu schnitzen, einen Apfel zu schälen oder um ein Paket zu öffnen. Ob in Beruf oder Freizeit, für viele Menschen ist es ein unverzichtbarer nützlicher Begleiter.
Seit über zwei Millionen Jahren ist das Messer ein Alltagsgegenstand. Beginnend mit den ersten Steinwerkzeugen in der Altsteinzeit wurde das Messer im Laufe der Zeit verändert, verbessert und mit neuen Funktionen ergänzt. Es gehört zu den wenigen Gegenständen, die seit Beginn der Menschheit bis heute in allen Kulturen Verwendung finden.

HINTERGRÜNDE

Die seit jeher völlig selbstverständliche Verwendung des Werkzeuges Messer wurde zum 01.04.2008 gravierend eingeschränkt.

Die neue Einleitung gefällt mir besser. Allerdings halte ich "Brötchen" für sinnvoller.:D Statt "Paket" würde ich "Verpackungen" schreiben. Einfach weil man Pakete meistens dort empfängt und öffnet, wo genug Werkzeuge vorhanden sind. Auf Verpackungen stößt man jedoch ständig, insbesondere auch unterwegs.

Um dem Durchschnittsbürger, der vielleicht nicht einmal weiß was ein Einhandmesser ist, zu verdeutlichen wie weit die Einschränkung geht, würde ich folgenden Satz nachschieben. (nach: gravierend eingeschränkt)

"Etwa 90 Prozent der modernen Taschenmesser sind davon betroffen."

Die Zahl 90 ist nur eine grobe Schätzung nach Durchblättern des Globetrotterkatalogs.

Zum Foto: Ein Bild mit Steinmesser und Einhandmesser würde m.E. besser passen.

Andreas
 
Also, ich habe malwieder versucht alles zusammen zufassen.

Trommelwirbel für Version 6c;)!

Zum Verständnis:

Änderungen aus Forum übernommen (zur Übersichtlichkeit nicht auch noch farbig markiert), was ich noch zusätzlich geändert habe (also die Änderungen der Änderungen ;)) sind rot, drei Kommentare habe ich noch gemacht die sind blau.

Ich habe jeweils den letztgültigen/besten Vorschlag genommen:

1) Messer fester Bestandteil des Lebens seit Beginn der Menschheit:

--> Erka, umgestellt und ergänzt.

2) Einschränkungen ein Messer bei sich tragen zu dürfen:

--> Version von ElDirko, Flaming-Moe und meine Letzte (mit Änderungen von Morales)

3) Die Gesetzesänderungen im Detail

Bleibt, bis auf Änderungen von Morales an meiner Version + eine kleine Ergänzung von mir.

4) Das neue Gesetz in der Praxis

Versucht alle Vorschläge aus Forum in einer flüssig lesbaren Version zu Vereinen.

5) Die IMSW stellt sich vor

Alternative von Morales eingesetzt, letzter Abschnitt ElDirko, Flaming-Moe und meinereiner.

So, Ablauf wie immer, Feuer frei für Verbesserungsvorschläge bzw. Absegnung:D

Ach ja, was noch fehlt: Hinweis im Text auf die Bilder. Denke ich macht erst Sinn wenn wir die Bilder alle definitiv festgelegt haben. Oder da das ja irgendwie auch stark ins Layout mitreinspielt (z.B. siehe Bild unten oder rechts oder links usw.) kannst du dich auch direkt an mich wenden Steffen, oder wenn`s dir nichts ausmacht das selbst reinhauen.
 

Anhänge

  • IMSW Flyer 6c.doc
    37 KB · Aufrufe: 18
Wie du selbst ja auch schreibst, finde ich die konkrete Nennung der FDP als nicht neutral genug.
Ich würde den Ausdruck
"...bei allen Parteien Anklang. Lediglich die FDP machte hier eine Ausnahme".
ersetzen durch
"...bei fast allen Parteien Anklang".
und
"...Lediglich die FDP machte hier eine Ausnahme".
komplett weglassen.
 
Einige Punkte die mir aufgefallen sind, noch ohne konkrete Alternativvorschläge:

Sowohl am Ende des Ersten ("Messer - fester Bestandteil...") als auch zu Beginn des 2. Teils ("Einschränkungen") kommt der Begriff "selbstverständlich" vor. Wenn die Abschnitte wie bisher auf unterschiedliche Seiten kommen, störts wohl nicht so sehr.

2. Abschnitt ("Einschränkungen...")
"Erwartungsgemäß" finde ich nicht so gut, und FDP würde ich auch rauslassen

Allgemein meine ich, dass in diesem Abschnitt die Kritik an der politischen Entscheidung viel deutlicher werden sollte.
"reiner Aktionismus / Populismus, Stimmenfang, nicht geeignet zur Gewaltbekämpfung, im Schnellverfahren durchgepeitscht, gegen den Rat vieler Sachverständiger, Hilflosigkeit der Politik, ...

Man muss das hier nicht ewig breit treten, aber es sollte anklingen.


3. Abschnitt ("Die Gesetzesänderungen...")

Evtl. die wörtliche Nennung der Ausnahmen weglassen und nur etwas in der Art: „mit einigen unklar definierten Ausnahmen..."
Vielleicht sollten wir auch aufpassen, mit unserer Formulierung die möglichen Auslegungen der 12cm-Regel (nur für Fixed oder auch für Folder) an dieser Stelle nicht vorwegzunehmen.

Der unklare Gesetzestext alleine nützt m.E. dem Leser wenig wenig, da zu vieles noch beliebig auslegbar scheint.
-> Lieber Verweis auf IMSW-Seite mit detaillierten Infos. Dort müssen dann auch die derzeit denkbaren Interpretationen (allgemein anerkannt, verschlossenes Behältnis, im Zusammenhang mit der Berufsausübung...) diskutiert werden (ohne verbindliche Empfehlungen!)


4. Abschnitt ("In der Praxis"):
„...Lediglich ein MODERNES Schneidwerkzeug...“ (wegen Einhandbedienung)

"Mit der erneuten Verschärfung des Waffengesetzes wurde ein bürokratisches Monster geschaffen,
das bei seiner eigentlichen Zielgruppe kaum Wirkung entfalten wird."


5. Abschnitt ("Die IMSW stellt sich vor")

-> Wenn der Flyer rausgeht, muss auf der IMSW-Seite auch der Teil „die Rechtslage“ entsprechend an den aktuellen Stand angepasst sein, damit hier wirklich weitergehende Infos zu finden sind.


Einfach mal als Anregung, ich will damit den bisherigen Text nicht in Frage stellen. Bis wann soll der Text den fertig sein?

Grüße Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal versucht, einige meiner Gedanken dazu im Text umzusetzen (s. Anhang).
Das soll jetzt keine "verbesserte" Version sein, sondern nur Alternativen bieten. Darum habe ich auch darauf verzichtet, Änderungen hervorzuheben (macht Word eh automatisch wenn man möchte: Extras -> Änderungen verfolgen -> Dokumente vergleichen).

Grüße Rainer
 

Anhänge

  • IMSW Flyer 6d.doc
    31 KB · Aufrufe: 22
Zu Entwurf 6c "Ausschlaggebend dafür war die Tatsache, dass einige gewaltbereite Jugendliche Messer als Waffen missbrauchen. Dies geschieht hauptsächlich in den einschlägig bekannten Kriminalitätsbrennpunkten mancher Großstädte."

Diese Formulierung, insbesondere mit der "Tatsache", halte ich für ungeschickt und irreführend, da der Eindruck entsteht, dass da wirklich akuter Handlungsbedarf bestand. Ich habe bekanntermassen aufgrund der Statistiken erhebliche Zweifel daran. Die Formulierung aus Entwurf 6d finde ich zwar besser, aber auch nicht optimal. Das klingt immer noch zu sehr nach allgemein anerkannter Tatsache.

Wenn man bei google-news nach Messer sucht, dann findet man vereinzelte Messerangriffe bundesweit ohne erkennbare Schwerpunkte. Auf der Webseite der Polizei Berlin finden sich mehr Straftaten mit Steinen und Fäusten, als ausgerechnet mit Messern. Ich bin der Meinung, dass wir deshalb nicht durch Wiederholung implizit Stellung nehmen sollten, sondern im Konjunktiv bleiben.

Die Jugendlichen tauchen übrigens offiziell nicht auf. In der Gesetzesbegründung steht nur "Zur Eindämmung von Gewalttaten mit Messern insbesondere in Großstädten wird das Führen von Hieb- und Stosswaffen sowie bestimmter Messer verboten".

Vielleicht kann man das so formulieren: "Begründet wurde dies damit, daß Messer für Gewalttaten missbräuchlich als Waffen eingesetzt würden, hauptsächlich in Großstädten."

Wichtig im Folgeabsatz fände ich zu erwähnen, dass der Erfolg der Waffenverbotszonen nicht einmal abgewartet wurde. Aus Berlin habe ich dazu inzwischen Antwort, dass entsprechende Auswertungen sehr aufwändig wären und deshalb nicht durchgeführt werden könnten. Go figure.

Das Zitat des Gesetzesentwurfes würde ich als Zitat lassen und dort noch keine Bewertung (ala 6d "Ausnahmen von diesem Verbot vor, die jedoch sehr unklar formuliert") hereinbringen, sondern höchstens am Ende nach der 6c Version hinter "...Ausnahme ist der Transport von Messern in einem verschlossenen Behältnis" einen bewertenden Satz schreiben, vielleicht: "Die verschiedenen Ausnahmefälle bieten erheblichen Interpretationsspielraum und tragen zur Verunsicherung beim legitimen Einsatz von Messern bei".

Verschlossenes Behältnis ist übrigens nicht die "einzige" Ausnahme, sondern eine "weitere" Ausnahme neben "berechtigtem Interesse" usw., oder?
 
"Begründet wurde dies damit, daß Messer für Gewalttaten missbräuchlich als Waffen eingesetzt würden, hauptsächlich in Großstädten."
Messer für Gewalttaten? :p
Kleine Umstellung: Begründet wurde dies damit, dass Messer missbräuchlich als Waffen für Gewalttaten eingesetzt würden, hauptsächlich in Großstädten.

Und folgende Passage lieber so:

Gesetzesänderungen im Detail
Seit dem 01.04.2008 dürfen Taschenmesser
• mit einhändig feststellbarer Klinge sowie
• alle feststehenden Messer mit einer Klingenlänge die mehr als 12cm beträgt
nur noch bei Verwendung für Foto-, Film- oder Fernsehaufnahmen, Theateraufführungen oder sofern ein berechtigtes Interesse vorliegt, bei sich geführt werden.

Die Überschrift hat nur Designgründe, passt sonst nicht in eine Zeile.
Ansonsten sollte hervorgehoben werden, dass es nicht um Ausnahmen, sondern um Verbote geht.
 
Hallo!
Bin wieder zurück aus dem Heimaturlaub und wieder am Rechner...:)
Den Begriff "Tatsache" hätte ich so gelassen, denn der Missbrauch ist ja eine Tatsache. In dem Satz steht aber nichts davon, dass ein Verbot sinnvoll wäre und um kriminelle Jugendliche muss man sich ja kümmern. Das Verbot als Mittel ist aber falsch.
Dazu müsste die andere Stelle, an der Jugendliche erwähnt werden, ebenfalls umgeschrieben werden.

Was mir eher noch querliegt sind "legale Tatwaffen". Grammatikalisch ist das zwar richtig, aber "legal" und "Tat" stehen mir zu nah beisammen. Ich würd "legal" einfach streichen. Die Formulierung klingt für mich so wie "gerechter Mord". Außerdem sind Messer ja nicht per se illegal, sondern nur das Führen.

Für den Absatz mit den Parteien:"…Anklang bei den anderen Parteien, die die Möglichkeiten der Hamburger Initiative außer acht ließen. Nur die FDP meldete in der Folge Zweifel an der Zielsetzung und der Wirksamkeit des Entwurfes an, der jedoch gegen den Rat der Sachverständigen im Eilverfahren durch die Instanzen gepeitscht wurde."
Ok, das ist nicht grad kurz, was besseres fällt mir später bestimmt ein.

Gruß
Carsten
 
Zurück