Dieter Teuber
Mitglied
- Beiträge
- 75
Hallo Torsten, Dietmar
Da kann ich mich nur vorbehaltlos anschließen. Die Aufheizzeiten beim Venturibrenner sind lang und kosten dementsprechend Gas und Geld.
Aber, der denkende Mensch ändert seine Meinung und daher bin ich auch schon dabei, mir die Bauteile für einen Gebläsebrenner zusammenzutragen.
Die Wasserbauteile habe ich schon besorgt. Den Radiallüfter habe ich günstig in der Bucht ersteigert, warte noch auf die Lieferung. Sollte in den nächsten Tagen bei mir eintreffen. Es fehlt aber noch der Aufschweißnippel mit 3/8 " Innengewinde. Da habe ich aber noch keine Ahnung, wo ich dieses Teil auftreiben kann, bzw. wie die Bezeichnung für dieses Teil heißt.
Wenn der Brenner fertig ist, soll er meine liegende Gasesse montiert werden ( 12 kg Gasbuddel). Gibt es da irgendwelche Bedenken, oder muß ich mir eine neue, stehende Gasesse bauen wie Cyrus bzw. Don Fogg?
Gruß Dieter
Da kann ich mich nur vorbehaltlos anschließen. Die Aufheizzeiten beim Venturibrenner sind lang und kosten dementsprechend Gas und Geld.
Aber, der denkende Mensch ändert seine Meinung und daher bin ich auch schon dabei, mir die Bauteile für einen Gebläsebrenner zusammenzutragen.
Die Wasserbauteile habe ich schon besorgt. Den Radiallüfter habe ich günstig in der Bucht ersteigert, warte noch auf die Lieferung. Sollte in den nächsten Tagen bei mir eintreffen. Es fehlt aber noch der Aufschweißnippel mit 3/8 " Innengewinde. Da habe ich aber noch keine Ahnung, wo ich dieses Teil auftreiben kann, bzw. wie die Bezeichnung für dieses Teil heißt.
Wenn der Brenner fertig ist, soll er meine liegende Gasesse montiert werden ( 12 kg Gasbuddel). Gibt es da irgendwelche Bedenken, oder muß ich mir eine neue, stehende Gasesse bauen wie Cyrus bzw. Don Fogg?
Gruß Dieter