Vom vielen Lesen raucht mir schon der Kopf. Der Bau der Esse scheint mir persönlich nicht "so" das Problem zu sein.
Der Brenner ist da entscheidender. Da es mit dem Geld nicht so tolle ist, suche ich nach einer "preiswerten" Lösung. Habe nicht billig geschrieben.
Es scheint mir 3-4 Brennertypen im Moment hier zu geben.
1. Gaszuleitung mit Düse quer zum "Rohr"
2. Brenner aus Wasserleitungselementen"
3. Brenner aus ^ ^ mit Gebläse
4. Fertige Brenner die Modifiziert werden.
Bei 1. scheint mir gelesen zu haben, das die nichts sind (grob gesagt)
2. scheint einfach herzustellen zu sein (günstig)
3. Dito, Strombedarf vielleicht höheren Gasbedarf
4. Teuer?
Ich habe noch ein paar Fragen an Dinge die mir noch unklar sind.
zu 2.
- Das Kupferrohr mit der Düse ist weichgelötet?
- Wie warm wird das Rohr/ Brennereinheit?
- Das einzige Drehteil ist die Flare?
- Macht es Sinn die Düse zum einschrauben zu machen?
- Die Flare geht aus dauer kaputt. Lieber eine mehr machen lassen?
- Die Flare aus VA?
- Bei der Version mit der Bierflasche und der "Flare" aus Zement fest
findet dort ein Verschleiß statt?
- Der Übergang vom Rohr in die Flare muss ohne Kannte erfolgen um Verwirbelungen zu vermeiden.
zu. 3
- was für ein Gebläse und Leistung?
- es wird keine Düse benötigt?
- Ist die Flare nur eine redmuffe?
zu. 4
-
www.messerbedarf.de gibt es ja den Brenner. Dort werden dann nur die Luftschlitze im Korb erweitert?
- Der Rest ist mehr oder weniger gleich den anderen.
- Auch hier benötige ich div. Drehteile (min. die Flare)
Allgemein: Die Flamme nicht in das Zentrum richten.
Auf irgend einer Seite habe ich gesehen, das eine Schamottunterlage drinn lag. Bringt das was?
Danke Euch
G.