- Beiträge
- 15.036
Noch mal zu den Fotos auf der Homepage von LL ... die sind alle mit der X21 entstanden. Keine Nachbearbeitung...alles Original Fotos.. (Belichtungszeiten gehören ja nicht zur Nachbearbeitung...) ;-)
Was ist bei Dir ein "Original" Foto. Viele Fotos auf der Webseite sind klar nachgearbeitet. Solche Kontraste packt kein Sensor. Auch kein Film. Und wenn man sich die Schattenpartien ansieht, sieht man auch, dass da an den Tonwerten gedreht wurde. Was die Belichtungszeiten angeht - bei sehr langen Zeiten wären die Leute, die die Lampen halten, unscharf. Sind sie aber nicht. Zudem - wenn ich mir sowas ansehe http://www.zweibrueder.com/technologie/image/hg.jpg keine Ahnung, wie viele hundert Meter das bis in den Hintergrund sind. Tatsache ist, Lichtintensität fällt quadratisch zur Entfernung ab. Es ist vollkommen unmöglich, sowas mit einem einzigen Bild zu machen, mit der Lichtquelle an einer festen Stelle, ohne dass entweder der Hintergrund absäuft, oder der Vordergrund viel zu hell wird. Zudem man bei sehr langen Zeiten entweder mit dem Rauschen zu kämpfen hat (egal welches Format man nimmt, auch eine Habla H3D fängt irgendwann das Rauschen an) oder mit dem Schwarzschildeffekt. Deswegen blitzt man sowas auch üblicherweise aus unterschiedlichen Positionen aus und macht eine Mehrfachbelichtung.
Wenn man will, kann man solche Bilder sicher mit einer Taschenlampe machen. Wird halt ein großer Aufwand. Aber ganz sicher geht das nicht so einfach mit Kamera aufs Stativ und P. Und ganz sicher auch nicht ohne Nachbearbeitung.
Was nix verwerfliches ist. Zudem sind die Bilder wirklich gut und sehr eindrücklich gemacht. Nur braucht und sollte man nicht so tun, das es so aussieht, wenn ich ne Taschenlampe in die Landschaft halte. Egal welche.
Pitter