French Para Survival Knife
Ich wärme diese Diskussion noch einmal auf, weil ich inzwischen das Messer von der Fa. Bretex geliefert bekommen habe und ich weiß, daß es noch verschiedene Interessenten für das Messer gibt.
Art: Klappmesser mit 6 Teilen und 7 Funktionen
- Klinge, feststellbar, 108 mm lang, 23 mm breit, 3,5 mm stark,
mittelspitz, durchgehender Rücken, Flachschliff, Nagelkerbe
- Säge, 110 mm lang, doppelreihig, auf Zug arbeitend
- Schraubendreher, 49 mm lang, vorne 5,5 mm breit/1,5 mm dick
- Dosenöffner mit Kronkorkenheber
- Ahle
- Korkenzieher
Länge über alles 135 mm, Breite (Handschutz) 43,5 mm, Dicke 25 mm,
Gewicht (ohne Tasche 264 g)
Name: "couteau commando de l'air"
Hersteller: SCOF Orfevre, BP 17 - Les Jurias, 63550 Sain Remy sur Durolle, Frankreich (ohne homepage und e-mail), vermutlich zugehörig zum Konzern P. Deshoulieres
Lieferanten: USA -
www.cutlerytogo.com ($ 150,- + Versand/Zoll) - FSPK ab ca. 20.02.05 nicht mehr im Angebot.
Frankreich: Bretex - Bretagne Export Management
37, Av. des Cols-verts, 44380 Pornichet, France
bretex@free.fr (€150,-)
Tel.: (33) + (0)2 40 61 32 08
Fax: (33) + (0) 2 40 61 61 08
Yann Chauty
Material: Griffschalen und 2 Platinen aus Aluminium, Klingen
nach Angaben von cutlerytogo "Z 40 C 13". Diesen
Stahl (nach AFNOR-Norm) gibt es nicht, wohl aber
Z 40 C 14 = 1.4034. Teile vernietet.
Lieferumfang: Messer und 1 grüne Gürteltasche aus Leder
Literatur:
Lecoeur & Rouquier, "Les couteaux de nos soldats", 1987
siehe auch
www.flight.gear.fr
Beschreibung:
Das Messer ist äußerst grob verarbeitet. Alle Teile sind nach dem Ausstanzen praktisch unbearbeitet zusammengenietet worden. Das Wort "Politur" war dem Hersteller offensichtlich unbekannt. Die Griffschalen, die entfernt an "jigged bone" erinnern, sind schwarz lackiert. Alle Teile sind recht schwergängig. Die Klinge war mäßig geschärft, ließ sich aber gut nachschärfen. Aufgrund der Klingengeometrie sind gute Schneideigenschaften in weichen Materialien zu erwarten.Die Handlage ist für große Hände gut, wird aber durch den Stift des Dosenöffners etwas gestört. Die Entriegelung der Klinge erfolgt über einen kuriosen Klapphebel, die Verriegelung macht einen äußerst stabilen Eindruck. Beim Einklappen kann die Schneide die Feder berühren. Hier habe ich ein kleines Stück Gummi eingelegt. Die Säge ist trotz ihrer Länge leider enttäuschend, zumindest in trockenem Holz. Hier ist jede Victorinox-Säge überlegen. Die Funktion des Dosenöffners habe ich noch nicht richtig verstanden. Die gesamte Konstruktion macht einen stabilen und dauerhaften Eindruck.
Fazit:
Kein Messer für Ästheten und Freunde moderner Hochleistungsstähle. Das Wort "Klingengang" kann man getrost vergessen. Die Kuriosität muß einem den hohen Preis wert sein.