Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na wenn das so ist, dann empfehle ich mal ein Syderco Manix, Military oder Para Military. Nicht weil ich Spyderco so mag - mir ist der Liner immer noch zu dünn ;) Aber en breite, nicht asllzudicke Klinge mit einem durchgehenden Flachschliff ist einerseits recht stabil, andererseits kriegt man auch ne gute Schärfe hin.



Wenn mans wirklich scharf haben will, Finger weg von allzu dicken Klingen mit nur halbhohem Schliff.

Grüße
Pitter
 
pitter schrieb:
empfehle ich mal ein Syderco Manix, Military oder Para Military. Nicht weil ich Spyderco so mag [...] Aber en breite, nicht asllzudicke Klinge mit einem durchgehenden Flachschliff ist einerseits recht stabil, andererseits kriegt man auch ne gute Schärfe hin.
Richtig, wenn es um erreichbare (Rasier-)Schärfe geht, dann ist der S30V, oder auch viele andere pulvermetallurgisch hergestellten Stähle (RWL-34, z.B.), den üblichen rostarmen Messerstählem wie ATS-34, 440C, AUS8A, VG10 in der Regel weit überlegen.
 
Gritilian - ja, aber nicht gerade das mit Tantoklinge.
Für 99% aller Anwedungen dürfte eines der Modelle mit
Droppoint- oder modifizierter Schafsfußklinge besser sein.

Und Kampfmesser heißt ja nicht zwangsläufig Tanto ...
 
Ich will ja nicht unken, aber die Art der Frage und die Tatsache, daß sich masterpj noch nicht wieder gemeldet hat lässt mich vermuten, daß er sich bisher meist Messer angesehen hat, auf denen Herbertz steht.

Wenn dem so ist, dann suche doch mal nach folgenden Begriffen
-edc (every day carry)
-Leos Messerschärfseite
-Stahlwahl
-... (was auch immer dir dann noch unklar ist)
und lies dir die FAQ durch

Damit solltest du reichlich Lesestoff haben und dann kannst du die Tips der einzelnen Mitglieder wohl auch besser einordnen.

stay rude
braces
 
anson argyris schrieb:
Gritilian - ja, aber nicht gerade das mit Tantoklinge.
Für 99% aller Anwedungen dürfte eines der Modelle mit
Droppoint- oder modifizierter Schafsfußklinge besser sein.

Und Kampfmesser heißt ja nicht zwangsläufig Tanto ...

Tanto? Wer sprach von Tanto?

Das 551 wäre in diesem Fall wohl das Teil der Wahl, weil das 550, auch wenn es m. M. n. das interessantere Messer ist, eher wie ein Küchenmesser daher kommt.
 
exilant schrieb:
Tanto? Wer sprach von Tanto?



ich glaube, damit bezieht er sich auf meine Antwort

...Mein Tipp - Benchmade Griptilian black Tanto plain
http://www.wolfster.de/

in der Schnellsuche "BM553BT" eingeben


klar muss es kein tanto sein, aber wenn masterpj extra Kampfmesserdesign erwähnte, dachte ich, dass er vieleicht ein tanto meinen könnte.. Ich glaube aber nicht mehr, dass masterpj sich noch meldet, sonst hätte er es bereits getan...

dieses ist praktisch gleich, jedoch kein tanto
http://www.wolfster.de/

in der Schnellsuche "BM551SBT" eingeben


Gruss,

t.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
French Para Survival Knife

Ich wärme diese Diskussion noch einmal auf, weil ich inzwischen das Messer von der Fa. Bretex geliefert bekommen habe und ich weiß, daß es noch verschiedene Interessenten für das Messer gibt.

Art: Klappmesser mit 6 Teilen und 7 Funktionen
- Klinge, feststellbar, 108 mm lang, 23 mm breit, 3,5 mm stark,
mittelspitz, durchgehender Rücken, Flachschliff, Nagelkerbe
- Säge, 110 mm lang, doppelreihig, auf Zug arbeitend
- Schraubendreher, 49 mm lang, vorne 5,5 mm breit/1,5 mm dick
- Dosenöffner mit Kronkorkenheber
- Ahle
- Korkenzieher

Länge über alles 135 mm, Breite (Handschutz) 43,5 mm, Dicke 25 mm,
Gewicht (ohne Tasche 264 g)

Name: "couteau commando de l'air"

Hersteller: SCOF Orfevre, BP 17 - Les Jurias, 63550 Sain Remy sur Durolle, Frankreich (ohne homepage und e-mail), vermutlich zugehörig zum Konzern P. Deshoulieres

Lieferanten: USA - www.cutlerytogo.com ($ 150,- + Versand/Zoll) - FSPK ab ca. 20.02.05 nicht mehr im Angebot.
Frankreich: Bretex - Bretagne Export Management
37, Av. des Cols-verts, 44380 Pornichet, France
bretex@free.fr (€150,-)
Tel.: (33) + (0)2 40 61 32 08
Fax: (33) + (0) 2 40 61 61 08
Yann Chauty

Material: Griffschalen und 2 Platinen aus Aluminium, Klingen
nach Angaben von cutlerytogo "Z 40 C 13". Diesen
Stahl (nach AFNOR-Norm) gibt es nicht, wohl aber
Z 40 C 14 = 1.4034. Teile vernietet.

Lieferumfang: Messer und 1 grüne Gürteltasche aus Leder

Literatur:

Lecoeur & Rouquier, "Les couteaux de nos soldats", 1987

siehe auch www.flight.gear.fr

Beschreibung:

Das Messer ist äußerst grob verarbeitet. Alle Teile sind nach dem Ausstanzen praktisch unbearbeitet zusammengenietet worden. Das Wort "Politur" war dem Hersteller offensichtlich unbekannt. Die Griffschalen, die entfernt an "jigged bone" erinnern, sind schwarz lackiert. Alle Teile sind recht schwergängig. Die Klinge war mäßig geschärft, ließ sich aber gut nachschärfen. Aufgrund der Klingengeometrie sind gute Schneideigenschaften in weichen Materialien zu erwarten.Die Handlage ist für große Hände gut, wird aber durch den Stift des Dosenöffners etwas gestört. Die Entriegelung der Klinge erfolgt über einen kuriosen Klapphebel, die Verriegelung macht einen äußerst stabilen Eindruck. Beim Einklappen kann die Schneide die Feder berühren. Hier habe ich ein kleines Stück Gummi eingelegt. Die Säge ist trotz ihrer Länge leider enttäuschend, zumindest in trockenem Holz. Hier ist jede Victorinox-Säge überlegen. Die Funktion des Dosenöffners habe ich noch nicht richtig verstanden. Die gesamte Konstruktion macht einen stabilen und dauerhaften Eindruck.

Fazit:

Kein Messer für Ästheten und Freunde moderner Hochleistungsstähle. Das Wort "Klingengang" kann man getrost vergessen. Die Kuriosität muß einem den hohen Preis wert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Richard, danke waghto,

das Teil scheint für meine zarten Hände nichts zu sein.

waghto,

klasse Beurteilung.

Gruß

Jo
 
Bitte um Hilfe ( Messerkauf )

Hallo ich suche jetzt ein kleines schickes Springmesser am besten in Schwarz oder Silber. Es sollte schön aussehen und nicht allzuviele kosten.
Kennt ihr ein paar websites wo man solche messer bekommt? Finde nur diese teuren seiten :( bitte um hilfe

Hmmm... also so in etwa 30 €.

Mir gefallen messer in so einer art
Messer 1^
Messer 2
Messer 3
Messer 4 Gefällt mir besonders
Messer 5 ist auch ganz nett

solche messer nur halt als Sprungmesser.

MFG


n0s3bl00d
 
Zuletzt bearbeitet:
dann würde ich das Herbertz Booster in Betracht ziehen. Früher von Puma hergestellt. Hat eine sehr gute Größe. Eine gute Qualität und eine starke Feder. Ich habe mir das Messer gekauft weil mein Kumpel, er ist Berufssoldat, als tägliches Messer benutzt und es nicht schont und das Messer hervorragend mitspielt. Kein Klingenspiel und komplett demontierbar.

Guck mal bei www.toolshop.de, da kostet es inklusive Versand 32€
 
hmmm... joa das messer sieht echt nicht schlecht aus und wenn du sagst die qualität usw stimmt auch das wäre ja super!? ist dort im shop proto frei!? oder wie läuft das? ahhh oder welches Herbertz Booster meinst du genau!?
 
aehm welches meinst du genau ? und welche farbe ich kann mich voll nicht entscheiden gut sehen die aus der preiß ist auch ok.

Wenn jemand anders noch welche kennt bitte auch posten.

Sag mir nur nochmal bitte welches dein Kumpel sich genau geholt hat.

Vielen Dank

n03bl00d
 
hmmmm habt ihr keine weiiteren vorschläge!??!?
naja schade ich bin ja nochetwas online. Bitte um MesserShops mit
Springmessern ! VIelen danK
 
n0s3bl00d schrieb:
hmmmm habt ihr keine weiiteren vorschläge!??!?
naja schade ich bin ja nochetwas online. Bitte um MesserShops mit
Springmessern ! VIelen danK

Nu bleib mal ganz ruhig ... morgen ist auch noch ein Tag .... und übermorgen auch.
 
n0s3bl00d schrieb:
...
naja schade ich bin ja nochetwas online. danK...

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass hier ein Beitrag mit solch präzisen Vorgaben ( ;) ) schon einmal in nur 3 Std vollends befriedigend diskutiert wurde?? :confused:

Dazu zwängt sich auch mir, als Nicht-Springmesser-Besitzer aber fleissigem Mitleser der Gedanke auf, dass die meisten der hier angesprochenen bei Ihren Springern gewillt sind deutlich mehr als 30€ zu investieren. Somit verschiebt sich wahrscheinlich ein ganz klein wenig die objektive Möglichkeit des Einzelnen dich fachgerecht zu beraten & Empfehlungen auszusprechen. ( Alles IHMO )

Daraus resultierend würde ich dir auf die schnelle 3 Tipps geben:

1.) Schau mal bei all unseren Forenhändlern durch, die bieten so ziemlich alles...
2.) Suchfunktion
3.) Etwas Ruhe bewahren....

Mfg

König
 
Frage an MR. S welches Herbertz Booster meintest du? Die für 27 oder 32 Euro !?!?

Herbertz Booster
oder
Herbertz Booster II
 
n0s3bl00d schrieb:
Frage an MR. S welches Herbertz Booster meintest du? Die für 27 oder 32 Euro !?!?
Herbertz Booster
oder
Herbertz Booster II

Hat Mr.S einen Schreibfehler? Ist das in altgriechisch geschrieben? Oder klappt es nur nicht mit dem Lesen?

Mr.S schrieb:
dann würde ich das Herbertz Booster in Betracht ziehen.
...
Guck mal bei www.toolshop.de, da kostet es inklusive Versand 32€

Na was kann man denn da falsch verstehen? Er meint das Herbertz Booster für 32 €!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück