akiem
Mitglied
- Beiträge
- 1.265
hallo stefan,
blacky hat ja schon etwas zu elforyn gesagt.
bei elforyn würde ich dir empfehlen mit der maschine im freien zu schleifen, sonst bist du einschliesslich der werkstatt weiß gepudert. von hand schleifen ist nicht ganz so dramatisch.
das elforyn sehe ich nicht als elfenbeinersatz, sondert als uraltes eigenständiges material. fühlt sich nach der fertigstellung sehr gut an, schrumpft nicht, reisst nicht und ist gegen alles was in der küche verarbeitet wird resistent.
die verarbeitung ist einfach und leicht, polieren geht perfekt. die beste erfahrung hinsichtlich optik habe ich mit weiß, oder dem hellen beige das ganz leicht marmoriert ist gemacht.
blacky hat ja schon etwas zu elforyn gesagt.
bei elforyn würde ich dir empfehlen mit der maschine im freien zu schleifen, sonst bist du einschliesslich der werkstatt weiß gepudert. von hand schleifen ist nicht ganz so dramatisch.
das elforyn sehe ich nicht als elfenbeinersatz, sondert als uraltes eigenständiges material. fühlt sich nach der fertigstellung sehr gut an, schrumpft nicht, reisst nicht und ist gegen alles was in der küche verarbeitet wird resistent.
die verarbeitung ist einfach und leicht, polieren geht perfekt. die beste erfahrung hinsichtlich optik habe ich mit weiß, oder dem hellen beige das ganz leicht marmoriert ist gemacht.