Atlantik
Premium Mitglied
- Beiträge
- 457
Die einzelnen Flächen sollten unterschiedlich tief in der Klinge liegen und nur die Schnittpunkte der Einzelflächen wären praktisch die "Flankenoberfläche"! Also ein "Netz" aus vielen Gleitpunkten, aber keine homogen Fläche die zum Ansaugen neigt!
krassi schrieb:Hui ich frag mich wie man das ohne immensen Aufwand nachbilden kann, denn das sollte wohl durch unterschiedliche Winkel echt ne Mörder Antihaftwirkung haben!
Gibt es überhaupt Küchenmesser die sowas schon mal versucht haben?
In die Richtung geht das Diamond Finish von Takeshi Saji:
http://www.japanny.com/collections/brands/products/takeshi-saji-r2-diamond-santoku-knife-180mm
Ob das funktioniert, würde mich auch einmal interessieren. Für die Klein-Serie würde ich das aber nicht vorschlagen, die hat meines Erachtens schon Optionen genug und mit der Hohlkehle ja ein eigenes food release Design am Start.